Der Podcast “Belarus Insights - Einblicke von außen” lässt belarusische Menschen zu Wort kommen, die das Land nach den Massenprotesten gegen das belarusische Regime im Jahr 2020 verlassen haben. Heute setzen sie sich aus dem Ausland für die demokratische Zukunft von Belarus ein.
In fünf Folgen sprechen wir mit unseren Gästen darüber, welche Themen die belarusische Gesellschaft innerhalb und außerhalb des Landes beschäftigen: Wie verfälscht das Regime historische Ereignisse? Wie steht es um Gender Equality und Umweltschutz? Welche Strategien haben belarusische Menschen, um sich in neue Arbeitsmärkte zu integrieren? Begleitet uns durch diese und weitere Themen in “Belarus Insights”.
Der Podcast entsteht im Rahmen des Projekts “VisiBYlity for Belarusian democratic actors” des Instituts für Europäische Politik und wird gefördert vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland und der Civil Society Cooperation. Die Produktion erfolgt in Kooperation mit Podcast.Eins Studio. Die Moderation übernimmt Laura Worsch, die Gestaltung des Skripts erfolgt durch Carmen Traute.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Podcast “Belarus Insights - Einblicke von außen” lässt belarusische Menschen zu Wort kommen, die das Land nach den Massenprotesten gegen das belarusische Regime im Jahr 2020 verlassen haben. Heute setzen sie sich aus dem Ausland für die demokratische Zukunft von Belarus ein.
In fünf Folgen sprechen wir mit unseren Gästen darüber, welche Themen die belarusische Gesellschaft innerhalb und außerhalb des Landes beschäftigen: Wie verfälscht das Regime historische Ereignisse? Wie steht es um Gender Equality und Umweltschutz? Welche Strategien haben belarusische Menschen, um sich in neue Arbeitsmärkte zu integrieren? Begleitet uns durch diese und weitere Themen in “Belarus Insights”.
Der Podcast entsteht im Rahmen des Projekts “VisiBYlity for Belarusian democratic actors” des Instituts für Europäische Politik und wird gefördert vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland und der Civil Society Cooperation. Die Produktion erfolgt in Kooperation mit Podcast.Eins Studio. Die Moderation übernimmt Laura Worsch, die Gestaltung des Skripts erfolgt durch Carmen Traute.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Seit den Protesten 2020 sind willkürliche Verhaftungen in Belarus zum traurigen Alltag geworden. Das dadurch entstandene Klima der Angst hat nicht zuletzt Auswirkungen auf die Wirtschaft: Unzählige Menschen, aber auch Unternehmen, deren Arbeit aufgrund der gegen Belarus verhängten Sanktionen erschwert wurde, haben sich dazu entschlossen, das Land zu verlassen.
Viele hochqualifizierte Migrant:innen aus Belarus stehen beim Eintritt in den Arbeitsmarkt jedoch zahlreichen Herausforderungen gegenüber, z. B. wegen der mühsamen Anerkennung von Abschlüssen im Ausland.
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns in dieser Folge “Belarus Insights - Einblicke von außen” im Gespräch mit Lev Lvovsky, einem Fellow des IEP Projekts “VisiBYlity for Belarusian Democratic Actors.” In seinem Forschungsprojekt untersucht er die persönlichen Strategien belarusischer und ukrainischer Migrant:innen für den erfolgreichen Arbeitsmarkteintritt in Aufnahmeländern.
VisiBYlity für belarusische demokratische Akteur:innen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.