Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/eb/60/e7/eb60e701-c09e-04b9-602b-9836ef427806/mza_15515088220522982743.jpg/600x600bb.jpg
Beiträge zu einem Neuen Yogawillen
Heinz Grill
31 episodes
9 months ago
Das Ziel im Yoga ist ganz allgemein gesprochen eine vollkommene Freiheit. Diese Freiheit, von der die Rede ist, könnte jedoch sehr leicht missverständliche Formen annehmen und eine Art gefühlshafte Vitalität mit einem ekstatischen Lebensgefühl bedeuten, oder sie könnte eine heimliche Ich-Identität sein, die ausschließlich auf intellektuellen Wertmaßstäben und Wissensvergleichen beruht. Der Yoga sucht jedoch nicht diese äußeren Formen und Gefühle des sich Freifühlens, sondern eine Freiheit in dem sogenannten Selbst, im Yoga bezeichnet als der höchste purusha, in manas, dem Denken, in buddhi, dem Fühlen, in atman, dem Willen. Jene Freiheit, die auf dem Wege entsteht und am Ende dominieren soll, ist von einer ganz anderen Leuchtkraft als jene, die am Anfang besteht.
Show more...
Spirituality
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Philosophy,
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for Beiträge zu einem Neuen Yogawillen is the property of Heinz Grill and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Ziel im Yoga ist ganz allgemein gesprochen eine vollkommene Freiheit. Diese Freiheit, von der die Rede ist, könnte jedoch sehr leicht missverständliche Formen annehmen und eine Art gefühlshafte Vitalität mit einem ekstatischen Lebensgefühl bedeuten, oder sie könnte eine heimliche Ich-Identität sein, die ausschließlich auf intellektuellen Wertmaßstäben und Wissensvergleichen beruht. Der Yoga sucht jedoch nicht diese äußeren Formen und Gefühle des sich Freifühlens, sondern eine Freiheit in dem sogenannten Selbst, im Yoga bezeichnet als der höchste purusha, in manas, dem Denken, in buddhi, dem Fühlen, in atman, dem Willen. Jene Freiheit, die auf dem Wege entsteht und am Ende dominieren soll, ist von einer ganz anderen Leuchtkraft als jene, die am Anfang besteht.
Show more...
Spirituality
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Philosophy,
Health & Fitness,
Mental Health
https://mtkhk9.podcaster.de/heinz-grill/logos/Wolke_podcast.jpg
Jahresausblick 2024 – Teil 6 - Das Wetter im Jahr 2024
Beiträge zu einem Neuen Yogawillen
7 minutes 11 seconds
1 year ago
Jahresausblick 2024 – Teil 6 - Das Wetter im Jahr 2024
Für die Wetterprognose, die nur sehr allgemeiner Art sein kann, ist es notwendig, den Zusammenhang zwischen den menschlichen Gemütszuständen und den meteorologischen Bedingungen genau zu erforschen. Nicht die Natur macht das Wetter, sondern die Menschen durch ihre Gefühle und Taten regulieren die Kälte- und Wärmeverhältnisse, die Winde, Stürme, Wasserfluten und Trockenheiten. Für ein Studium, wie die Wetterbedingungen für das kommende Jahr sein können, bedarf es des Weiteren einer genauen detaillierten Auseinandersetzung mit den menschlichen Organen. Jene Kräfte, die im Stoffaufbau und -abbau des Organismus stattfinden, spiegeln sich auf die Atmosphäre und somit ist das Wetter ein Ausdruck für die Willensverhältnisse, in denen ein einzelnes Individuum, eine Gruppe von Menschen oder ein ganzes Volk lebt. Als erstes Organ sollte das Herz des Menschen eine nähere Betrachtung finden. Dieses benötigt am dringlichsten eine Ordnung des einzelnen Individuums zu den mitmenschlichen Beziehungsverhältnissen, zum sozialen Umfeld, zu den Bedingungen der Zeit und schließlich zum gesamten Universum. Wenn es vielen Menschen gelingt, und sogar wenn es ganz besondere wichtige Persönlichkeiten sind, die, wenn man es so ausdrückt, an der Schwelle zur geistigen Welt stehen, das persönliche Verhältnis ihrer Individualität zu einem Ganzen immer wieder gut zu ordnen, werden die Wärme- und Kälteverhältnisse in Harmonie verlaufen.
Beiträge zu einem Neuen Yogawillen
Das Ziel im Yoga ist ganz allgemein gesprochen eine vollkommene Freiheit. Diese Freiheit, von der die Rede ist, könnte jedoch sehr leicht missverständliche Formen annehmen und eine Art gefühlshafte Vitalität mit einem ekstatischen Lebensgefühl bedeuten, oder sie könnte eine heimliche Ich-Identität sein, die ausschließlich auf intellektuellen Wertmaßstäben und Wissensvergleichen beruht. Der Yoga sucht jedoch nicht diese äußeren Formen und Gefühle des sich Freifühlens, sondern eine Freiheit in dem sogenannten Selbst, im Yoga bezeichnet als der höchste purusha, in manas, dem Denken, in buddhi, dem Fühlen, in atman, dem Willen. Jene Freiheit, die auf dem Wege entsteht und am Ende dominieren soll, ist von einer ganz anderen Leuchtkraft als jene, die am Anfang besteht.