Das Ziel im Yoga ist ganz allgemein gesprochen eine vollkommene Freiheit.
Diese Freiheit, von der die Rede ist, könnte jedoch sehr leicht missverständliche Formen annehmen und eine Art gefühlshafte Vitalität mit einem ekstatischen Lebensgefühl bedeuten, oder sie könnte eine heimliche Ich-Identität sein, die ausschließlich auf intellektuellen Wertmaßstäben und Wissensvergleichen beruht. Der Yoga sucht jedoch nicht diese äußeren Formen und Gefühle des sich Freifühlens, sondern eine Freiheit in dem sogenannten Selbst, im Yoga bezeichnet als der höchste purusha, in manas, dem Denken, in buddhi, dem Fühlen, in atman, dem Willen. Jene Freiheit, die auf dem Wege entsteht und am Ende dominieren soll, ist von einer ganz anderen Leuchtkraft als jene, die am Anfang besteht.
All content for Beiträge zu einem Neuen Yogawillen is the property of Heinz Grill and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Ziel im Yoga ist ganz allgemein gesprochen eine vollkommene Freiheit.
Diese Freiheit, von der die Rede ist, könnte jedoch sehr leicht missverständliche Formen annehmen und eine Art gefühlshafte Vitalität mit einem ekstatischen Lebensgefühl bedeuten, oder sie könnte eine heimliche Ich-Identität sein, die ausschließlich auf intellektuellen Wertmaßstäben und Wissensvergleichen beruht. Der Yoga sucht jedoch nicht diese äußeren Formen und Gefühle des sich Freifühlens, sondern eine Freiheit in dem sogenannten Selbst, im Yoga bezeichnet als der höchste purusha, in manas, dem Denken, in buddhi, dem Fühlen, in atman, dem Willen. Jene Freiheit, die auf dem Wege entsteht und am Ende dominieren soll, ist von einer ganz anderen Leuchtkraft als jene, die am Anfang besteht.
Jahresausblick – Teil 7 | Die Menschheit an der Schwelle im Jahr 2025
Beiträge zu einem Neuen Yogawillen
9 minutes
10 months ago
Jahresausblick – Teil 7 | Die Menschheit an der Schwelle im Jahr 2025
Nahezu alle Prophezeiungen, die es für diese gegenwärtige Zeit und auch für das kommende Jahr gibt, äußern sich etwa dahingehend, dass die gesamte Menschheit vor einem Neuanfang steht und alte, bisherige, taugliche Strukturen noch einmal transformiert oder auf eine neuere Ebene angehoben werden müssten. Die meisten Menschen fühlen, wie ihre individuelle Erkraftung notwendig ist und die systemorientierten Autoritäten wie Religion, Kirche oder Staat keine Sicherheit und Tauglichkeit geben können.
In der Astrologie werden hauptsächlich drei Planeten, die für die Zukunft eine führende Rolle einnehmen, genannt, es sind die später entdeckten Sterne Pluto, Neptun und Uranus. Welche Rolle nehmen diese Planeten ein? Dem Pluto schreibt die Astrologie eine auflösende und transformierende Kraft zu. Bisherige Systeme können in ihrer Untauglichkeit wie ein Schiff an der Brandung zerschellen. Von wo aber, und das ist die kritische Frage, nimmt die Menschheit die Kraft für die Transformation auf? Braucht nicht jede Ablösung von Altem eine reife und gute Substanz der Neubildung und der gesünderen Perspektiven?
Beiträge zu einem Neuen Yogawillen
Das Ziel im Yoga ist ganz allgemein gesprochen eine vollkommene Freiheit.
Diese Freiheit, von der die Rede ist, könnte jedoch sehr leicht missverständliche Formen annehmen und eine Art gefühlshafte Vitalität mit einem ekstatischen Lebensgefühl bedeuten, oder sie könnte eine heimliche Ich-Identität sein, die ausschließlich auf intellektuellen Wertmaßstäben und Wissensvergleichen beruht. Der Yoga sucht jedoch nicht diese äußeren Formen und Gefühle des sich Freifühlens, sondern eine Freiheit in dem sogenannten Selbst, im Yoga bezeichnet als der höchste purusha, in manas, dem Denken, in buddhi, dem Fühlen, in atman, dem Willen. Jene Freiheit, die auf dem Wege entsteht und am Ende dominieren soll, ist von einer ganz anderen Leuchtkraft als jene, die am Anfang besteht.