Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/93/60/90/936090a4-7b26-c9c9-1e0f-027a640866c9/mza_10333804832640318755.png/600x600bb.jpg
BEDAG INFORMATIK: BESONDERES UNTERNEHMEN
Daniela Burkhard, Bruno Schori, Marc Jäggi
5 episodes
7 months ago
Das Berner Informatikunternehmen Bedag AG ist ein ganz besonderes Unternehmen. Es fokussiert seine Dienstleistungen auf den öffentlich-rechtlichen Bereich, vornehmlich im Kanton Bern. 80 Prozent seiner Dienstleistungen erbringt es für den Kanton und somit für die Bernerinnen und Berner. Kein Wunder, ist die Bedag so etwas wie der digitale Herzschlag von Bern. Bei der Bedag können Tekkies aber auch besonderes unternehmen. Hier werden keine Fancy-Apps gebaut, sondern nützliche Anwendungen und Dienstleistungen wie die grossen Rechenzentren, das Fort Knox für die sensiblen Daten der Menschen in und um Bern. Seit einiger Zeit weht ein frischer Wind durch das Unternehmen. Die Episoden im Podcast erzählen von den Menschen, ihren An- und Aussichten und den Projekten. Und somit davon, warum die Bedag eine gute berufliche Alternative für engagierte Informatikerinnen und Informatiker ist.
Show more...
Careers
Business,
Management,
Marketing
RSS
All content for BEDAG INFORMATIK: BESONDERES UNTERNEHMEN is the property of Daniela Burkhard, Bruno Schori, Marc Jäggi and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Berner Informatikunternehmen Bedag AG ist ein ganz besonderes Unternehmen. Es fokussiert seine Dienstleistungen auf den öffentlich-rechtlichen Bereich, vornehmlich im Kanton Bern. 80 Prozent seiner Dienstleistungen erbringt es für den Kanton und somit für die Bernerinnen und Berner. Kein Wunder, ist die Bedag so etwas wie der digitale Herzschlag von Bern. Bei der Bedag können Tekkies aber auch besonderes unternehmen. Hier werden keine Fancy-Apps gebaut, sondern nützliche Anwendungen und Dienstleistungen wie die grossen Rechenzentren, das Fort Knox für die sensiblen Daten der Menschen in und um Bern. Seit einiger Zeit weht ein frischer Wind durch das Unternehmen. Die Episoden im Podcast erzählen von den Menschen, ihren An- und Aussichten und den Projekten. Und somit davon, warum die Bedag eine gute berufliche Alternative für engagierte Informatikerinnen und Informatiker ist.
Show more...
Careers
Business,
Management,
Marketing
https://images.podigee-cdn.net/0x,sDogJOlCsJWYAVcIiTaoPle-OGH3dbVVvzy9FrsMgQYQ=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u21408/807af193-ef09-49f0-bc8a-25bfb0aba224.png
Wohin des Weges, Fred Wenger?
BEDAG INFORMATIK: BESONDERES UNTERNEHMEN
14 minutes
4 years ago
Wohin des Weges, Fred Wenger?
Fred Wenger ist einer, der gerne vorwärtsschaut. Keine schlechte Eigenschaft für einen CEO. Im Podcast spricht er über die Zukunft der Bedag, über Innovationen und die Rolle der Mitarbeitenden. Und ganz nebenbei verrät sein Erfolgsrezept für die richtige Berufswahl.
BEDAG INFORMATIK: BESONDERES UNTERNEHMEN
Das Berner Informatikunternehmen Bedag AG ist ein ganz besonderes Unternehmen. Es fokussiert seine Dienstleistungen auf den öffentlich-rechtlichen Bereich, vornehmlich im Kanton Bern. 80 Prozent seiner Dienstleistungen erbringt es für den Kanton und somit für die Bernerinnen und Berner. Kein Wunder, ist die Bedag so etwas wie der digitale Herzschlag von Bern. Bei der Bedag können Tekkies aber auch besonderes unternehmen. Hier werden keine Fancy-Apps gebaut, sondern nützliche Anwendungen und Dienstleistungen wie die grossen Rechenzentren, das Fort Knox für die sensiblen Daten der Menschen in und um Bern. Seit einiger Zeit weht ein frischer Wind durch das Unternehmen. Die Episoden im Podcast erzählen von den Menschen, ihren An- und Aussichten und den Projekten. Und somit davon, warum die Bedag eine gute berufliche Alternative für engagierte Informatikerinnen und Informatiker ist.