Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/50/85/87/508587d6-2630-fbc7-8625-280f0f63024d/mza_198058371366099758.jpg/600x600bb.jpg
Beans and Books
Victoria Hohmann - Andreas Vierheller
26 episodes
1 week ago
Beans & Books ist ein Podcast über das Büchermachen. Wir plaudern bei einer gepflegten Tasse Kaffee über die Herausforderungen des Büchermachens - vom Schreibprozess über das Selbstverlegen bis hin zur Verlagsbranche und stellen euch nebenbei unsere Lieblingsroasts vor. Am Mikrophon begrüßen euch die Autorin, Textkünstlerin und Verlegerin Victoria Hohmann und der Mediendesigner Andreas Vierheller - (in Zukunft) außerdem viele spannende Gäst:innen.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Beans and Books is the property of Victoria Hohmann - Andreas Vierheller and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beans & Books ist ein Podcast über das Büchermachen. Wir plaudern bei einer gepflegten Tasse Kaffee über die Herausforderungen des Büchermachens - vom Schreibprozess über das Selbstverlegen bis hin zur Verlagsbranche und stellen euch nebenbei unsere Lieblingsroasts vor. Am Mikrophon begrüßen euch die Autorin, Textkünstlerin und Verlegerin Victoria Hohmann und der Mediendesigner Andreas Vierheller - (in Zukunft) außerdem viele spannende Gäst:innen.
Show more...
Books
Arts
Episodes (20/26)
Beans and Books
Kopf & Kragen: Verlegen mit Haltung

In Folge 13 (Staffel 2) sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse „Geisha“ aus der Röstwelt Kaffeekult mit Poljak Wlassowetz – Autor, Verleger und Teil des Kollektivs Kopf & Kragen.

Wie Literatur, Kunst und Aktivismus ineinandergreifen. Warum der Verlag bewusst auf Slow Publishing setzt. Und wie aus einem teils fiktionalen Manifest eine reale Bewegung wird.

Ein Gespräch über multimediales Publizieren, Design und Verlagsbranding, interdisziplinäres Arbeiten – und darüber, was es heißt, das Büchermachen als künstlerische, gesellschaftspolitische Praxis zu verstehen.

Link zum Verlag:

Kopf & Kragen Literaturverlag


Kopf & Kragen auf Instagram:

@kopfundkragen_literaturverlag


Kopf & Kragen auf Youtube:

Verlags-Channel


Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes 5 seconds

Beans and Books
Chapbooks: Künstlerisches Verlegen

In Folge 12 (Staffel 2) sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse "Ethiopia Guji" von Coffee Island (Griechenland) mit Erec Schumacher – Lyriker, Autor, bildender Künstler, Aktivist und Inhaber von etceterapressberlin.

Wie ein Autor seinen eigenen Verlag gründet, um die Kunstform des Chapbooks zu zelebrieren, welche Rolle Corona dabei spielte – und wie künstlerisches Verlegen neue Räume für unabhängige Buchprojekte eröffnen kann.

Ein Gespräch über unabhängiges Publizieren, Fördermöglichkeiten, künstlerische Praxis an der Schnittstelle Text/Bild und die Herausforderungen, Bücher als Gesamtkunstwerke jenseits von Buchhandel und Verlagslogik zu schaffen.


Eric Schumachers Verlag:

Webseite - etceterapressberlin

KOOK e.V. das unabhängige Netzwerk von Künstler*innen für Künstler*innen / Festival: Zeitgenössische Positionen der Visuellen Poesie

Webseite - kookverein.deEric Schumachers Ausstellung im November:

Instagram - @kunstraum_reuter

Show more...
4 months ago
1 hour 7 minutes 54 seconds

Beans and Books
Kunstfigur: Performatives Verlegen und das Spiel mit KI-Identitäten

In Folge 11 (Staffel 2) sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse „Yirga Santos“ von Coffee Circle über das Chapbook Busenwunder – ein Lyrikband, erschienen unter dem Pseudonym Franz Rev.

Wie eine künstlich erschaffene Figur zur Autor*innenstimme wird, was KI-Identitäten bedeuten – und wie künstlerisches Verlegen neue Räume für unabhängige Buchprojekte eröffnen kann.

Ein Gespräch über Chapbooks, Avatare und das Publizieren als künstlerische Praxis – jenseits von Buchhandel, VLB und Verlagslogik.


Chapbook "Busenwunder"

https://offbeat-publishing.de/busenwunder/


Interview mit Franz Rev

https://victoriahohmann.de/interview-mit-franz-rev/

*Der erwähnte Vortrag auf der re:publica ist die Key Note von Björn Ommer, Generative KI und die Zukunft der Intelligenz

Show more...
5 months ago
54 minutes 43 seconds

Beans and Books
Open Access: Offene Datenbank für Indie-Bücher

In Folge 10 (Staffel 2) erörtern Victoria und Andy bei einer Tasse “Cerrado” der Rösterei Coffee Circle die Möglichkeiten einer offenen Datenbank von Buchtiteln unabhängiger Verlage.


Wie dadurch ein Book-Bot auf Bluesky als Online-Buchberater in Aktion treten kann. Welche digitalen Spielräume für die unabhängige Buchbranche entstehen und wie Leser*innen so Bücher aus unabhängigen Verlagen (aktuelle & Backlist-Titel) entdecken können. Und warum ausgerechnet eine digitale Datenbank, die nicht das VLB ist, als Innovation den stationären Buchhandel fördern und beleben kann. LinkedIn:

@ Andreas Vierheller


Post zum Book-Bot auf LinkedIn:

Demo - BlueSky Book-Bot

Show more...
6 months ago
51 minutes 54 seconds

Beans and Books
Rückblick & Perspektive: Aufgeben ist keine Lösung

In Folg 9 (Staffel 2) lassen Victoria und Andy das Jahr bei einer Tasse "Galo Geisha WX" der norwegischen Rösterei Coffea Circulor (Arendal) Revue passieren (Dank an unseren Sponsor The Right Roast Coffee Club).

Ein Rückblick auf die ersten 22 Ausgaben des Jahres. Über massive Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt und die Unwahrscheinlichkeit einer strukturellen Verlagsförderung in der nächsten Legislaturperiode. Über neue EU-Regelungen, die das Publizieren nicht einfacher machen und warum es trotzdem nicht die Zeit zum Aufgeben ist. Von disruptiven Ideen für Kleinverlage und der engeren Zusammenarbeit zwischen Autoren und Kleinverleger:innen und warum das Kulturgut Buch nicht zum Luxusgut werden darf.


Das neue Buch von Victoria im Offbeat-Shop:

Balanceakte (978-3-948574-10-9)


The Right Roast ist ein monatliches “Kaffee-Abo” One-off Coffee Box - Probierset ohne Abo (mit dem Code “RIGHT-BEANS-BOOKS” gibt es 30% Rabatt)

Show more...
10 months ago
1 hour 7 minutes 46 seconds

Beans and Books
Blackbox Buchbranche: Versteckte Hürden, neue Regeln und Zusammenhalt

In Folge 8 (Staffel 2) unterhalten sich Victoria und Andy bei einer Tasse “Ingelheimer Blend” der Rösterei “MajaKaffee” mit dem Verleger und IGUV-Sprecher Robert S. Plaul, Carpathia Verlag, über die Blackbox Buchbranche.

Über naive Verlagsanfänge und überzogene Beginner-Erwartungen. Von Förderinstrumenten wie struktureller Verlagsförderung, Messezuschüssen und Preisen. Die Schwierigkeit mit Events – in Großstädten und der Provinz. Wir sprechen über das Spannungsfeld zwischen großen und kleinen Verlagen, analysieren die Hürden bei der Hörbuchproduktion und diskutieren den Wert von Verlagsbranding.

Hier geht es zur Verlagswebseite:

carpathia-verlag.de

Hier geht es zum Kiezmagazin “Kiez und Kneipe”:

kiezundkneipe.de

Carpathia Verlag auf Facebook:

facebook.com/CarpathiaVerlag

Carpathia Verlag auf Instagram:⁠

@carpathiaverlag


Hinweis zu unserem Kaffesponsor:

The Right Roast ist ein monatliches “Kaffee-Abo”One-off Coffee Box - Probierset ohne Abo (mit dem Code “RIGHT-BEANS-BOOKS” gibt es 30% Rabatt)

⁠⁠https://therightroast.com/collections/one-off-box⁠⁠

Show more...
11 months ago
1 hour 17 minutes 54 seconds

Beans and Books
Zwischen Leidenschaft und Überlebensstrategie: Einblicke in die Realität eines kleinen Literaturverlags

In Folge 7 (Staffel 2) sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse “El Fénix Wush Wush” der Rösterei “Red Bank Coffee Roasters” (gesponsort von ⁠The Right Roast Coffee Club⁠) mit den Verlegerinnen Dagmar Schruf und Blanka Stipetic vom Verlag Schruf & Stipetic über den Spagat zwischen Leidenschaft und Überlebensstrategie im Independent-Verlagsgeschäft.

Warum kleine Verlage in der Regel selten mit Literaturagenturen zusammenarbeiten. Der Vorteil eines fokussierten Programms, um Communities zu aktivieren. Über das Verlegen trotz struktureller Hürden im Buchhandel. Von der generellen Ungleichbehandlung großer und kleiner Verlage im Zwischenhandel, der Unkenntnis vieler Autor:innen über die Realität in der Verlagsbranche und weshalb Verleger:innen kleiner Verlage dann doch meist “für lau” arbeiten.


Hier geht es zum Verlag:

Schruf & Stipetic


Schruf & Stipetic auf Facebook:

facebook.com/SchrufStipetic.de


Schruf & Stipetic auf Instagram: @schruf_stipetic


The Right Roast ist ein monatliches “Kaffee-Abo”One-off Coffee Box - Probierset ohne Abo (mit dem Code “RIGHT-BEANS-BOOKS” gibt es 30% Rabatt)

⁠https://therightroast.com/collections/one-off-box⁠




Show more...
11 months ago
56 minutes 33 seconds

Beans and Books
Verlagsförderung: Wir diskutieren mit dem Börsenverein

In Folge 6 sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse “Antonio Medina” der Rösterei “Dialect” (gesponsort von The Right Roast Coffee Club) mit Johanna Hahn, Geschäftsführerin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Landesverband Berlin-Brandenburg. 

Eine Diskussion über die Unverzichtbarkeit der Buchpreisbindung und die Rolle des Börsenvereins in der Buchbranche. Über die Wirtschaftlichkeit kleiner unabhängiger Verlage und die Hürden der Sichtbarkeit im Buchhandel, warum es keine Einigung zur strukturellen Verlagsförderung gibt und die Frage: Wie definiert man Bibliodiversität und ist wirklich jedes Buch ein Kulturgut?

Mehr zu Johanna Hahn

https://www.boersenverein-berlin-brandenburg.de/ansperchpartner/johanna-hahn/

Download “Eckpunkte für eine strukturelle Verlagsfoerderung”

Eckpunkte Papier strukturelle Verlagsförderung (PDF)


The Right Roast ist ein monatliches “Kaffee-Abo”One-off Coffee Box - Probierset ohne Abo (mit dem Code “RIGHT-BEANS-BOOKS” gibt es 30% Rabatt)

https://therightroast.com/collections/one-off-box

Show more...
12 months ago
1 hour 12 minutes 35 seconds

Beans and Books
Kleine Buchhandlung, große Ideen: Innovationen im Schatten von Thalia & Co.

In dieser Folge unterhalten sich Victoria und Andy bei einer Tasse „Mexico De La Selva“ der Kaffeerösterei Pero Negro (unbezahlte Werbung) mit Sandra Thoms. Sie ist nicht nur die neue Geschäftsführerin des Satiremagazins “Titanic”, sondern arbeitet seit 20 Jahren als Verlegerin (Dryas Verlag) in der Buchbranche und betreibt seit einem Jahr die Buchhandlung "Der fantastische Buchsalon" in Frankfurt a.M.

Es geht um die Marktmacht von Thalia und Co. und die schwierige Situation kleiner Verlage und Buchhandlungen. Über neue Konzepte, dem etwas entgegenzusetzen. Über die Bedeutung attraktiver Buchcover für den Verkauf. Warum kleine Buchhandlungen vor allem Buchmarketing betreiben sollten. Über den Wandel von Buchhandlungen zu spezialisierten Showrooms als lebendige Treffpunkte für Communities und die Bedeutung von (innerstädtischen) Räumen für Ideen, um Kreativität anzuregen und erlebbar zu machen.


Hier könnt Ihr Sandra Thoms folgen:

LinkedIn: Sandra Thoms

Instagram: @der_fantastische_buchsalon
Instagram: @titanicmagazin
Instagram: @bedeythoms


Ihr Buchlanden "Der fantastische Buchsalon"

Webseite: der-fantastische-buchsalon.de

Webseite: titanic-magazin.de


dryas-verlag.de


Weiterhin gibt es bei The Right Roast (monatliches “Kaffee-Abo”) auf die One-off Coffee Box - Probierset ohne Abo mit dem Code “RIGHT-BEANS-BOOKS” 30% Rabatt

https://therightroast.com/collections/one-off-box

Show more...
1 year ago
50 minutes 22 seconds

Beans and Books
Berechenbare Bestseller: KI bedroht die Vielfalt auf dem Buchmarkt

In Folge 4 beleuchten Victoria und Andy bei einer Tasse “Gaia Artisan Milenio (Pre-release & Exclusive)” der Rösterei “Scenery Coffee Roasters” (Danke an unseren neuen Sponsor The Right Roast Coffee Club) aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Buchmarkt: 

Von der KI-gestützten Bestsellerprognose "DemandSense" bis zur Frankfurter Buchmesse – welche Trends und Innovationen prägen die Branche von morgen? Über Marktkonzentration und die sinkenden Möglichkeiten, alternative Themen sichtbar zu machen. Über den Hype um das “Young-Adult-Genre” und die Frage, ob das ein echter Neustart für die FMB ist. 

Außerdem: Eindrücke von der “Miss Read Art Book Fair” und Gedanken zum internationalen Lizenzhandel und internationalem Publikum - und warum diese Messe ein echter Augenöffner war.


The Right Roast ist ein monatliches “Kaffee-Abo”

One-off Coffee Box - Probierset ohne Abo

(mit dem Code “RIGHT-BEANS-BOOKS” gibt es 30% Rabatt)

https://therightroast.com/collections/one-off-box


Miss Read - Art Book Fair

https://missread.com/


KI - Demand Sense

https://www.buchmesse.de/timetable/session/unleash-power-ai-intelligent-book-sales-forecasting-demandsens-mediacontrol

https://www.sueddeutsche.de/kultur/kuenstliche-intelligenz-big-data-verlage-literatur-absatzprognose-folgen-lux.SQKUP7U9paHjBBdZoxA58p?reduced=true


Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes 34 seconds

Beans and Books
Protest bei Bastei Lübbe: Übersetzer:innen fordern mehr als nur Worte

In Folge 3 der zweiten Staffel sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse “Cherry Ripe” der Kaffeerösterei FIELD mit der Übersetzerin, Autorin und Schriftführerin des VdÜ (Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke) Dania Schüürmann über den Protest gegen die Vergütungsstruktur von Bastei Lübbe, Honorarverträge und Honorarforderungen von Übersetzer:innen, die KNÜLL-Datei mit Einsicht ins Vertragsleben und das Urheberrecht von Übersetzungen. 

Wir sprechen über KI in der Übersetzung, die Kennzeichnungspflicht für KI-Übersetzungen, das “Manifest für menschliche Sprache”, die Bedeutung von Bibliodiversität, das Verbandsklagerechts für Übersetzer:innen, Schöpfungshöhe und Aussichten. 


Hier erfahrt ihr mehr zu Dania Schüürmann:

daniaschuurmann.de


Hier findet ihr mehr zum Thema:

literaturuebersetzer.de (VdÜ-Homepage)

tralalit.de (Magazin für übersetzte Literatur)

weltlesebuehne.de (Veranstaltungen mit Übersetzenden)


Link zur Petition: zum Manifest für menschliche Sprache

https://www.change.org/p/manifest-f%C3%BCr-menschliche-sprache-manifest-for-human-language


Video "Manifest für menschliche Sprache"

Youtube


Der VdÜ auf Instagram: 

@wir_uebersetzen_literatur

@vdue_memes

Show more...
1 year ago
56 minutes 41 seconds

Beans and Books
10 Jahre Buch Berlin: Eine Branche im Wandel

In Folge 2 der zweiten Staffel sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse "Irmas Espresso" mit der Autorin, Verlegerin und Gründerin der BuchBerlin Steffi Bieber-Geske über die Fallstricke beim unabhängigen Verlegen, die Realisierung der drittgrößten Buchmesse Deutschlands und die überlebenswichtige Förderung für kleine Verlage.

Über Sichtbarkeit auf Messen für kleine Verlage, Weiterbildung von Verleger:innen und Autor:innen. Über die Trägheit der Barsortimente und des Buchhandels. Und darüber, welche Innovationen & Förderungen die Branche braucht, um zukunftsfähig zu sein.


Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes 14 seconds

Beans and Books
Am Limit: Warum Anerkennung nicht die Miete zahlt

Auftakt zur zweiten Staffel. In Folge 1 sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse “SIGRI AA” der Kaffeerösterei Epitome Coffee Co. (unbezahlte Werbung) mit der Autorin und Schauspielerin Frauke Angel darüber wie es ist, trotz Erfolgen, Preisen und Anerkennung, als Autorin immer am Limit zu arbeiten.


Über unzureichende Arbeitsbedingungen für Autor*innen. Warum Leseförderung eine elementare gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist und wie katastrophal die Zustände an deutschen Schulen ist. Über öffentliche Fördertöpfe für Autor*innen und die unterschiedliche Sichtbarkeit von großen und kleinen Verlagen im Buchhandel.



Hier geht es direkt zu Frauke Angels Webseite:

www.fraukeangel.de


Hier könnt Ihr Frauke Angel Folgen (Instagram):

Frauke Angel @fraukeangel


⁠Hier findet ihr die Golden Writers auf Instagram:

Golden Writers Sachsen @goldenwriterssachsen

Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes 39 seconds

Beans and Books
Buchmarkt: Sind kleine Verlage überhaupt marktfähig?

Im Staffelfinale 1 (Folge 13) lassen Victoria und Andy bei einer Tasse "Finca La Esperanza" der Kaffeerösterei 19 grams (unbezahlte Werbung) die letzten Folgen Revue passieren.

Warum man im Grunde von zwei Buchmärkten sprechen muss. Ob eine strukturelle Verlagsförderung zielführend ist. Wie wichtig die individuellen Stärken der Verlage sind. Warum Preise keine Förderung ersetzen können und es dringend eine Alternative zur Selbstausbeutung in der Branche braucht.




Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 28 seconds

Beans and Books
Netzwerk: Gemeinsam verlegt es sich leichter?

In Folge 12 unterhalten sich Victoria und Andy bei einer Tasse "Hell Yeah" der Kölner Rösterei "⁠Benson Badass Coffee⁠" (unbezahlte Werbung) mit Jens Korch, Verleger, Journalist und Gründer des Netzwerks "Schöne Bücher" über die Vorteile als kleine unabhängige Verlage an einem Strang zu ziehen.

Warum in einem Netzwerk eigentlich keine Frage unbeantwortet bleibt. Weshalb es bei der Organisation von gemeinsamen Aktionen auch in einem Netzwerk Hierarchien braucht. Warum Sichtbarkeit im Buchhandel das höchste Gut ist und viele Verlage ihr Potential oft nicht ausschöpfen. Und warum seine Bücher durchgelesen sind, bevor die Wanne wieder kalt ist.

Hier findet Ihr das Netzwerk Schöne Bücher:

- ⁠www.schoenebuecher.net⁠

Hier findet Ihr Edition Wannenbuch & Paperento:

- ⁠www.wannenbuch.de⁠

Hier könnt Ihr mit Jens Korch netzwerken:

- ⁠Jens Korch @ linkedIn⁠

Show more...
1 year ago
49 minutes 32 seconds

Beans and Books
Bestseller: Nichts ist planbar, auch nicht bei den Großen

In Folge 11 sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse “What a blend” der Kaffeerösterei KAWA (unbezahlte Werbung) über die gescheiterte Übernahme von Simon & Schuster durch Penguin Random House (USA, 2022) und die Brancheninterna, die vor Gericht öffentlich gemacht wurden:


“Everything is random in publishing,” Penguin Random House CEO Markus Dohle told the court during his testimony. “Success is random. Bestsellers are random. That is why we are the Random House!”


Warum Autor:innen in der Regel niemals Tantiemen sehen, die Buchbranche ein reines Investment-Game ist und ohne die Backlist kein Verlag überleben kann. Warum Marketing bei den Big-Five (Amazon gehört nicht dazu) kaum eine Rolle spielt, Indies niemals wirklich profitabel sein können und was 1.000 True Fans daran ändern.


***

Pressemitteilung DOJ:

Justice Department Sues to Block Penguin Random House’s Acquisition of Rival Publisher Simon & Schuster


Artikel zum Thema:

  • https://www.elysian.press/p/no-one-buys-books
  • https://countercraft.substack.com/p/no-most-books-dont-sell-only-a-dozen
  • https://sutherlandhousebooks.com/secrets-of-penguin-random-house/
  • https://www.latimes.com/entertainment-arts/books/story/2022-08-02/stephen-king-testified-against-publishings-biggest-merger-what-you-need-to-know-about-the-antitrust-trial
  • https://www.boersenblatt.net/news/verlage-news/kein-deal-zwischen-penguin-random-house-und-simon-schuster-264503
  • https://www.bertelsmann.de/news-und-media/specials/penguin-random-house/#st-1
    Youtube:

Death of the Follower & the Future of Creativity on the Web with Jack Conte | SXSW 2024 Keynote

Show more...
1 year ago
52 minutes 23 seconds

Beans and Books
Buchmarketing: Sichtbarkeit auf allen Kanälen. Worauf kommt es an?

In Folge 10 sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse “Las Lajas” der Kaffeerösterei August 63 (unbezahlte Werbung) mit der Buchmarketing-Expertin und ehemaligen Buchhändlerin Dagmar Eckhardt über die Kunst, Bücher zu verkaufen. 

Über den absterbenden Einzelhandel und aufblühende Buchblogs. Warum das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) ein unterschätztes Tool ist. Warum es sich für Indiebooks lohnt, Communities aufzubauen. Über den Backlist-Bonus bei Amazon, die jährliche Flut von Neuerscheinungen und Buch-Biotope. Und dass auch eine Buchvorstellung bei Markus Lanz keine Buchverkäufe garantiert.


Hier findet ihr Dagmar Eckhardt:

LinkedIn - @dagmar-eckhardt


Hier könnt Ihr mit Ihr zusammenarbeiten:

medialike.de


Hier bloggt Dagmar Eckhardt:

buchkind-blog.de

blog.geschichtenagentin.de

Show more...
1 year ago
57 minutes 22 seconds

Beans and Books
Indie-Publishing: Engagement auf allen Ebenen für besondere Bücher

In Folge 9 sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse "Spring Time" der Cabana Coffee Roasters (unbezahlte Werbung) mit der Schriftstellerin, Herausgeberin, Verlags-Allrounderin, Dozentin Julia Hoch über ihr facettenreiches Schaffen.

Über marginalisierte Frauen aus dem Arbeiterinnenmilieu als Romanheldinnen. Wie öffentliche Parks und Varieté zu Literatur passen. Warum soziale Netzwerke das Fortbestehen von Print-Büchern supporten. Und weshalb Deko-Nippes im Grunde ein Motor für das Indie-Publishing ist.

Hier findet ihr Julia Hoch:

Website - ⁠juliahoch.de⁠

Facebook - @julia.hoch.37

Instagram - ⁠@julehoch


Hier könnt ihr ihre Bücher lesen:

Frau Putz - Ulrike Helmer Verlag

⁠Lebenswende⁠ - Ulrike Helmer Verlag


Literaturmagazin introspektiv von prosa:ist:innen

prosaistinnen.de

Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 40 seconds

Beans and Books
Bücher schreiben: Erfolge und Durststrecken als Romanautor

In Folge 8 sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse "Easter Egg (Special Edition)" der Kaffeerösterei Flying Roasters (unbezahlte Werbung) mit dem Autor Daniel Breuer (Grand Mal, Roman, VHV 2021) über alle Belange rund ums Autor:innenleben.

Warum man Ausdauer benötigt für ein Manuskript einen passenden Verlag zu finden. Weshalb sich die Bewerbung für das gleiche Stipendium auch über 20 Jahre lohnen kann. Von ökonomischen Realitäten des Schreibens. Über individuelle Schreibgewohnheiten und den freien Fall in den Text. Hier findet ihr Daniel Breuer:

X - @containsnoddt

Instagram - @containsnoddt


Hier könnt ihr seine Bücher lesen:

Grand Mal - VHV-Verlag

nathanroad.rec - Verlag duotincta


Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes 16 seconds

Beans and Books
LBM: Das Problem mit den Unabhängigen aus Halle 5

In Folge 7 sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse "Morro" der Rösterei Wood Grouse Coffee Roaster aus Hannover (unbezahlte Werbung) über den Messealltag als Aussteller:in auf der Leipziger Buchmesse. Warum es als Autor:in auf der LBM nicht immer eine gute Idee ist Manuskripte zu verteilen. Weshalb es nicht einfach ist kleine Messestände zu bespielen. Warum die LBM dringend ein neues Konzept für Halle 5 benötigt und sich grundsätzlich als Aussteller:in warm anziehen sollte.

Show more...
1 year ago
53 minutes 34 seconds

Beans and Books
Beans & Books ist ein Podcast über das Büchermachen. Wir plaudern bei einer gepflegten Tasse Kaffee über die Herausforderungen des Büchermachens - vom Schreibprozess über das Selbstverlegen bis hin zur Verlagsbranche und stellen euch nebenbei unsere Lieblingsroasts vor. Am Mikrophon begrüßen euch die Autorin, Textkünstlerin und Verlegerin Victoria Hohmann und der Mediendesigner Andreas Vierheller - (in Zukunft) außerdem viele spannende Gäst:innen.