Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!
proWissen Potsdam e.V., Annette Weiß
8 episodes
5 months ago
Der Podcast „Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!“ ist ein Projekt des Vereins proWissen Potsdam im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum und wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Realisiert wurde er mit folgenden renommierten Forschungsinstituten in Brandenburg:
- Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen
- Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
- Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
- Universität Potsdam
- sowie Urania Planetarium Potsdam.
Der Musiktitel zum Podcast heißt „Babylon 18“ und wurde von Ronald Kah komponiert: https://ronaldkah.de
Vertiefende Informationen und Fotos finden Sie auf www.beam-me-up.website
Dieser Podcast wurde parallel mit einer Open-Air-Ausstellung entwickelt und greift die acht Themengebiete der Informationstexte in den acht Episoden auf. Die Ausstellung ist am Alten Markt in Potsdam zu sehen (14. Juli 2023 bis Dezember 2023) und danach im Volkspark Potsdam vor der Biosphäre (ab Januar 2024), immer draußen und kostenfrei.
All content for Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück! is the property of proWissen Potsdam e.V., Annette Weiß and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast „Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!“ ist ein Projekt des Vereins proWissen Potsdam im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum und wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Realisiert wurde er mit folgenden renommierten Forschungsinstituten in Brandenburg:
- Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen
- Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
- Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
- Universität Potsdam
- sowie Urania Planetarium Potsdam.
Der Musiktitel zum Podcast heißt „Babylon 18“ und wurde von Ronald Kah komponiert: https://ronaldkah.de
Vertiefende Informationen und Fotos finden Sie auf www.beam-me-up.website
Dieser Podcast wurde parallel mit einer Open-Air-Ausstellung entwickelt und greift die acht Themengebiete der Informationstexte in den acht Episoden auf. Die Ausstellung ist am Alten Markt in Potsdam zu sehen (14. Juli 2023 bis Dezember 2023) und danach im Volkspark Potsdam vor der Biosphäre (ab Januar 2024), immer draußen und kostenfrei.
Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!
25 minutes
2 years ago
#07 Dunkle Materie
Der Begriff „Transparente Materie“ würde eigentlich besser als „Dunkle Materie“ passen, denn die geheimnisvolle Masse, die über 80 Prozent unserer Galaxie ausmacht, ist unsichtbar. Sie leuchtet nicht selbst und liegt nicht in Form von Sternen oder Planeten vor. Galaxien wie unsere Milchstraße sind in einen großen Halo aus Dunkler Materie eingebettet, der sie durch seine zusätzliche Masse und Gravitationswirkung zusammenhält. Vieles ist noch unbekannt und damit faszinierend, sagt Dr. Marcel Pawlowski vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP). Der Forschungsgruppenleiter im Projekt „Kosmische Choreographien“ beschäftigt sich vorwiegend mit Zwerg- und Satellitengalaxien sowie deren Dynamik. Dass die Satellitengalaxien einer Art Anordnung folgen wie bei einem Reigen und nicht chaotisch wie bei einem Rockkonzert durcheinander springen, lernt Annette Weiß in dieser Folge.
Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!
Der Podcast „Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!“ ist ein Projekt des Vereins proWissen Potsdam im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum und wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Realisiert wurde er mit folgenden renommierten Forschungsinstituten in Brandenburg:
- Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen
- Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
- Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
- Universität Potsdam
- sowie Urania Planetarium Potsdam.
Der Musiktitel zum Podcast heißt „Babylon 18“ und wurde von Ronald Kah komponiert: https://ronaldkah.de
Vertiefende Informationen und Fotos finden Sie auf www.beam-me-up.website
Dieser Podcast wurde parallel mit einer Open-Air-Ausstellung entwickelt und greift die acht Themengebiete der Informationstexte in den acht Episoden auf. Die Ausstellung ist am Alten Markt in Potsdam zu sehen (14. Juli 2023 bis Dezember 2023) und danach im Volkspark Potsdam vor der Biosphäre (ab Januar 2024), immer draußen und kostenfrei.