Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!
proWissen Potsdam e.V., Annette Weiß
8 episodes
3 months ago
Der Podcast „Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!“ ist ein Projekt des Vereins proWissen Potsdam im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum und wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Realisiert wurde er mit folgenden renommierten Forschungsinstituten in Brandenburg:
- Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen
- Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
- Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
- Universität Potsdam
- sowie Urania Planetarium Potsdam.
Der Musiktitel zum Podcast heißt „Babylon 18“ und wurde von Ronald Kah komponiert: https://ronaldkah.de
Vertiefende Informationen und Fotos finden Sie auf www.beam-me-up.website
Dieser Podcast wurde parallel mit einer Open-Air-Ausstellung entwickelt und greift die acht Themengebiete der Informationstexte in den acht Episoden auf. Die Ausstellung ist am Alten Markt in Potsdam zu sehen (14. Juli 2023 bis Dezember 2023) und danach im Volkspark Potsdam vor der Biosphäre (ab Januar 2024), immer draußen und kostenfrei.
All content for Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück! is the property of proWissen Potsdam e.V., Annette Weiß and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast „Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!“ ist ein Projekt des Vereins proWissen Potsdam im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum und wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Realisiert wurde er mit folgenden renommierten Forschungsinstituten in Brandenburg:
- Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen
- Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
- Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
- Universität Potsdam
- sowie Urania Planetarium Potsdam.
Der Musiktitel zum Podcast heißt „Babylon 18“ und wurde von Ronald Kah komponiert: https://ronaldkah.de
Vertiefende Informationen und Fotos finden Sie auf www.beam-me-up.website
Dieser Podcast wurde parallel mit einer Open-Air-Ausstellung entwickelt und greift die acht Themengebiete der Informationstexte in den acht Episoden auf. Die Ausstellung ist am Alten Markt in Potsdam zu sehen (14. Juli 2023 bis Dezember 2023) und danach im Volkspark Potsdam vor der Biosphäre (ab Januar 2024), immer draußen und kostenfrei.
Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!
46 minutes
2 years ago
#03 Die Sonne und die Raumsonde Solar Orbiter
Die Sonne ist der unserer Erde am nächsten gelegene Stern – mit 150 Millionen Kilometern Entfernung liegt sie quasi vor unserer Haustür. Ihre ständigen energiereichen Prozesse wie Flares und Sonnenstürme faszinieren Forscher wie Dr. Alexander Warmuth, stellvertretender Leiter der Abteilung Sonnenphysik am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP). Er hat als Co-Investigator das Röntgenteleskop STIX mit entwickelt, das an Bord der Raumsonde Solar Orbiter seit Februar 2020 die Eruptionen auf der Sonne beobachtet. Die Wissenschaftler erhoffen sich neue Erkenntnisse über das Weltraumwetter, das heißt durch die Aktivitäten der Sonne verursachtes Wetter auf der Erde. In einer Art kosmischem Billardspiel wurde Solar Orbiter durch mehrmalige Vorbeiflüge an Erde und Venus auf eine elliptische Bahn gebracht, die ihn ganz nah an die Sonne heranführt.
Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!
Der Podcast „Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!“ ist ein Projekt des Vereins proWissen Potsdam im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum und wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Realisiert wurde er mit folgenden renommierten Forschungsinstituten in Brandenburg:
- Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen
- Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
- Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
- Universität Potsdam
- sowie Urania Planetarium Potsdam.
Der Musiktitel zum Podcast heißt „Babylon 18“ und wurde von Ronald Kah komponiert: https://ronaldkah.de
Vertiefende Informationen und Fotos finden Sie auf www.beam-me-up.website
Dieser Podcast wurde parallel mit einer Open-Air-Ausstellung entwickelt und greift die acht Themengebiete der Informationstexte in den acht Episoden auf. Die Ausstellung ist am Alten Markt in Potsdam zu sehen (14. Juli 2023 bis Dezember 2023) und danach im Volkspark Potsdam vor der Biosphäre (ab Januar 2024), immer draußen und kostenfrei.