In BÜCHER.MENSCHEN – Autor:innen erLeben dreht sich alles um die Menschen, die uns mit Lesestoff versorgen: Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Die Info vom Klappentext – längst nicht genug. Schreiben sie nächtelang durch oder lieber tagsüber? Kommen ihre Ideen im Schlaf oder wenn sie am Einkaufen sind? Welche Bücher lesen sie selbst? Lesen sie etwa nur ihre eigenen Bücher? Mögen sie ihre Leser:innen eigentlich und schreiben sie gerne Widmungen in ihre Bücher?
Antworten darauf und auf noch viel mehr gibt es, wenn Martina Steidl einmal im Monat Autor:innen einlädt – zu sich, in fremde Wohnungen, in Buchhandlungen oder Bibliotheken – Kurzlesung inklusive!
Martina Steidl ist Redakteurin bei der radio content austria, liest Bücher quer durch alle Genres, bevorzugt aber jene mit blutigem Inhalt und findet es noch spannender zu erfahren, wer hinter den Büchern steckt, wann, wie, wo und warum Autor:innen eigentlich schreiben, wie sie ticken und wie sie ihre Zeit verbringen, wenn sie gerade nicht am Schreiben sind…
Music by lvymusic from Pixabay
Special thanks:
Covergestaltung Axel Steidl (st-ar.info)
Produktion Intro/Outro: Sebastian Grinschgl (antenne.at)
Podcast Consulting: Alexandra Sükar (radiocontent.net)
All content for BÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLeben is the property of Martina Steidl and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In BÜCHER.MENSCHEN – Autor:innen erLeben dreht sich alles um die Menschen, die uns mit Lesestoff versorgen: Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Die Info vom Klappentext – längst nicht genug. Schreiben sie nächtelang durch oder lieber tagsüber? Kommen ihre Ideen im Schlaf oder wenn sie am Einkaufen sind? Welche Bücher lesen sie selbst? Lesen sie etwa nur ihre eigenen Bücher? Mögen sie ihre Leser:innen eigentlich und schreiben sie gerne Widmungen in ihre Bücher?
Antworten darauf und auf noch viel mehr gibt es, wenn Martina Steidl einmal im Monat Autor:innen einlädt – zu sich, in fremde Wohnungen, in Buchhandlungen oder Bibliotheken – Kurzlesung inklusive!
Martina Steidl ist Redakteurin bei der radio content austria, liest Bücher quer durch alle Genres, bevorzugt aber jene mit blutigem Inhalt und findet es noch spannender zu erfahren, wer hinter den Büchern steckt, wann, wie, wo und warum Autor:innen eigentlich schreiben, wie sie ticken und wie sie ihre Zeit verbringen, wenn sie gerade nicht am Schreiben sind…
Music by lvymusic from Pixabay
Special thanks:
Covergestaltung Axel Steidl (st-ar.info)
Produktion Intro/Outro: Sebastian Grinschgl (antenne.at)
Podcast Consulting: Alexandra Sükar (radiocontent.net)
Volker Klüpfel: Von Clowns und anderen Kunststücken
BÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLeben
47 minutes
2 months ago
Volker Klüpfel: Von Clowns und anderen Kunststücken
Wer hätte gedacht, dass ich für eine Podcastfolge auch mal Volker Klüpfel gegenübersitze – ich jedenfalls nicht – das Fine Crime Festival hat ihn nach Graz gebracht – und mir die Gelegenheit für ein wirklich lustiges Gespräch. Damit Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Bücher.Menschen – AutorInnen erLeben! Großartig vorstellen muss man Volker Klüpfel ja nicht - die Kluftiger Krimis, die er zusammen mit Michael Kobr geschrieben hat und schreibt sind legendär – aber die beiden können auch solo. Und gleich an dieser Stelle eine große Leseempfehlung für _Wenn Ende gut dann alles_ ein Buch, das Volker in dieser Folge selbst vorstellen und auch ein Stück daraus vorlesen wird.
Die weiteren Themen – warum auch immer :) Die besten Fernsehshows unserer Kindheit inklusive Am Dam Des und - pikant - Kunststücke – die jüngeren Hüpfer unter den Zuhörerinnen mögen das bitte gerne googlen – wie sorgt ein Bestsellerautor vor und wird er immer schreiben – wie schreibt es sich eigentlich ohne Michi Kobr – und Volker musste durch eine völlig frei interpretierte Ausgabe von Stadt Land Vollpfosten – Spoiler: Er spielt unfair. Ich aber auch ein bisschen.
Beim Buchtipp der Stadtbibliothek Graz ist es mir und Bibliothekar Mario Hladic schwer gefallen, ernst zu bleiben – absurd komisch, was er sich diesmal ausgesucht hat – ein Muss übrigens für Autorinnen und Autoren!
Hört gerne rein – viel Spaß dabei!
Fotos von dieser Folge mit Fangirl Strahleaugen meinerseits gibt’s wie immer auf [Instagram](https://www.instagram.com/buecher.menschen/), [Facebook](https://www.facebook.com/profile.php?id=100092261418894) und demnächst auch auf der [Website](https://www.buechermenschen.at/) .
Neues von und mit Volker Klüpfel gibt's ebenfalls auf [Instagram,](https://www.instagram.com/volker.kluepfel/) [Facebook](https://www.facebook.com/volker.klupfel) und seiner [Website ](https://www.volkerkluepfel.de/)- mit allen Lesungsterminen - kleiner Tipp: Er ist im Oktober wieder in Österreich – im Rahmen des Krimifests Kärnten und des Krimifests Tirol!
BÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLeben
In BÜCHER.MENSCHEN – Autor:innen erLeben dreht sich alles um die Menschen, die uns mit Lesestoff versorgen: Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Die Info vom Klappentext – längst nicht genug. Schreiben sie nächtelang durch oder lieber tagsüber? Kommen ihre Ideen im Schlaf oder wenn sie am Einkaufen sind? Welche Bücher lesen sie selbst? Lesen sie etwa nur ihre eigenen Bücher? Mögen sie ihre Leser:innen eigentlich und schreiben sie gerne Widmungen in ihre Bücher?
Antworten darauf und auf noch viel mehr gibt es, wenn Martina Steidl einmal im Monat Autor:innen einlädt – zu sich, in fremde Wohnungen, in Buchhandlungen oder Bibliotheken – Kurzlesung inklusive!
Martina Steidl ist Redakteurin bei der radio content austria, liest Bücher quer durch alle Genres, bevorzugt aber jene mit blutigem Inhalt und findet es noch spannender zu erfahren, wer hinter den Büchern steckt, wann, wie, wo und warum Autor:innen eigentlich schreiben, wie sie ticken und wie sie ihre Zeit verbringen, wenn sie gerade nicht am Schreiben sind…
Music by lvymusic from Pixabay
Special thanks:
Covergestaltung Axel Steidl (st-ar.info)
Produktion Intro/Outro: Sebastian Grinschgl (antenne.at)
Podcast Consulting: Alexandra Sükar (radiocontent.net)