Ein BücherEsel oder Biblioburro, ist eine reisende Bibliothek die die Menschen in abgelegenen Gebieten mit Büchern und Lesematerial versorgt. Bis in die Mitte des 20.Jahrhunderts gab es hunderte solche BücherEsel oder auch Satteltaschen-Bibliotheken in den USA, in Kanada und in Latein Amerika. Wir, Angi und Ute, sind zwei begeisterte Vielleser und besprechen hier alle zwei Wochen ein Buch, welches uns gut gefallen hat. Das können aktuelle Romane, Klassiker oder Bücher ausländischer Autoren sein. Wir kennen keine Scheuklappen und keine Grenzen und diskutieren über unterschiedliche Formate und Genre. Gelegentlich ergänzen Autoren Interviews und Kurzgeschichten unser Repertoire, so dass es nie langweilig wird.
All content for BücherEsel is the property of Angi&Ute and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein BücherEsel oder Biblioburro, ist eine reisende Bibliothek die die Menschen in abgelegenen Gebieten mit Büchern und Lesematerial versorgt. Bis in die Mitte des 20.Jahrhunderts gab es hunderte solche BücherEsel oder auch Satteltaschen-Bibliotheken in den USA, in Kanada und in Latein Amerika. Wir, Angi und Ute, sind zwei begeisterte Vielleser und besprechen hier alle zwei Wochen ein Buch, welches uns gut gefallen hat. Das können aktuelle Romane, Klassiker oder Bücher ausländischer Autoren sein. Wir kennen keine Scheuklappen und keine Grenzen und diskutieren über unterschiedliche Formate und Genre. Gelegentlich ergänzen Autoren Interviews und Kurzgeschichten unser Repertoire, so dass es nie langweilig wird.
Und wir bleiben im Fantasy-Genre, auch wenn unser heutiges Buch sehr wenig mit dem aus der letzten Episode zu tun hat. Wir haben dieses Buch durchaus auch wegen des hübschen Covers gekauft: Emily Wildes Enzyklopädie der Feen von der kanadischen Autorin Heather Fawcett ist ganz am anderen Ende des Fantasy Genres angesiedelt als Der Knochenwald und es geht auch nicht um Ungeheuer, sondern, wie der Titel schon sagt, um Feen. Das Buch spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einem fiktiven nordischen Land, und die Hauptperson ist die Wissenschaftlerin Emily Wilde, die dorthin zu einer wissenschaftlichen Feldforschung aufbricht, um Material für ihre Enzyklopädie der Feen-Völker zu sammeln. Emily ist Professorin in Cambridge, Forscherin und führende Expertin für Dryadologie oder Feenkunde.
In Hrafnsvik, einem kleinen Kaff irgendwo im Nirgendwo, möchte sie Feldforschung zu den höfischen Feen betreiben, den sogenannten Verborgenen, eine geheimnisvolle Feenspezies über die bisher sehr wenig bekannt ist. Mit anderen Menschen kann sie eher wenig anfangen und stößt gleich zu Anfang die Dorfbewohner gehörig vor den Kopf. Sehr zu ihrem Ärger taucht auch noch ihr Rivale aus Cambridge, Wendell Bambleby auf und mischt sich in ihre Forschung. Sie ist sich nicht sicher, was sie von Bambleby halten soll. Er ist ihr einziger Freund und gleichzeitig ihr Konkurrent auf dem Forschungsgebiet der Dryadologie. Außerdem ist er irgendwie komisch und er bringt ihr Leben und ihre Arbeit durcheinander. Bald findet sich Emily in einer gefährlichen Situation nach der anderen wieder, die ihre ganze Erfahrung und ihr Geschick erfordern.
Show Notes:
https://gunguroo.com/buecheresel/2024/02/03/bucheresel-ep60-emily-wildes-enzyklopadie-der-feen-heather-fawcett/
Folge direkt herunterladen
BücherEsel
Ein BücherEsel oder Biblioburro, ist eine reisende Bibliothek die die Menschen in abgelegenen Gebieten mit Büchern und Lesematerial versorgt. Bis in die Mitte des 20.Jahrhunderts gab es hunderte solche BücherEsel oder auch Satteltaschen-Bibliotheken in den USA, in Kanada und in Latein Amerika. Wir, Angi und Ute, sind zwei begeisterte Vielleser und besprechen hier alle zwei Wochen ein Buch, welches uns gut gefallen hat. Das können aktuelle Romane, Klassiker oder Bücher ausländischer Autoren sein. Wir kennen keine Scheuklappen und keine Grenzen und diskutieren über unterschiedliche Formate und Genre. Gelegentlich ergänzen Autoren Interviews und Kurzgeschichten unser Repertoire, so dass es nie langweilig wird.