Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e9/e8/3a/e9e83a17-deb8-85a7-1cca-2c1463c747f8/mza_5257558808358776988.jpg/600x600bb.jpg
Bay Benzmann - Management und Märkte
Rolf Benzmann, Karl-Christian Bay
65 episodes
4 months ago
Märkte sind in Bewegung und damit auch das Management. Die Moderatoren Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann zeigen, wie die Transformation im Unternehmen gelingen kann und welche Chancen sich künftig durch veränderte Organisations- und Arbeitslogiken branchenübergreifend bieten. Ein praxis- und zukunftsorientierter Business-Podcast für alle, die in Digitalisierung und Nachhaltigkeit Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für die eigene Karriere und das eigene Unternehmen sehen. Arbeiten am System statt im System ist hier das Motto!
Show more...
Management
Business,
Careers
RSS
All content for Bay Benzmann - Management und Märkte is the property of Rolf Benzmann, Karl-Christian Bay and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Märkte sind in Bewegung und damit auch das Management. Die Moderatoren Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann zeigen, wie die Transformation im Unternehmen gelingen kann und welche Chancen sich künftig durch veränderte Organisations- und Arbeitslogiken branchenübergreifend bieten. Ein praxis- und zukunftsorientierter Business-Podcast für alle, die in Digitalisierung und Nachhaltigkeit Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für die eigene Karriere und das eigene Unternehmen sehen. Arbeiten am System statt im System ist hier das Motto!
Show more...
Management
Business,
Careers
Episodes (20/65)
Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: Airbnb – „Die meisten Ferienunterkünfte“
In dieser fesselnden Episode von "Bay Benzmann" steht Airbnb im Rampenlicht, der revolutionäre Marktführer für Online-Unterkunftsvermietungen und -erlebnisse. Die Moderatoren diskutieren ausführlich über die Entstehung und rasante Entwicklung von Airbnb, von seinen bescheidenen Anfängen bis hin zu seiner heutigen globalen Präsenz. Die Episode beginnt mit einer Betrachtung der Gründungsgeschichte von Airbnb, die während der Wirtschaftskrise 2008 stattfand, als die Gründer eine innovative Möglichkeit suchten, ihre Miete zu verdienen. Sie vermieteten Luftmatratzen in ihrem Wohnzimmer, was der Marke ihren Namen gab: AirBed & Breakfast. Diese Anekdote dient als Sprungbrett, um tiefere Themen wie Unternehmertum und Marktinnovation zu erkunden.
Show more...
1 year ago
37 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: TUI - „Der größte Reisekonzern“
In dieser aufschlussreichen Episode von "Bay Benzmann" steht der TUI Konzern, der weltgrößte Reiseveranstalter, im Fokus. Die Moderatoren diskutieren die beeindruckende Transformation von TUI von einem Industriekonzern zu einem Tourismusgiganten und beleuchten die strategischen Maßnahmen, die TUI zur Bewältigung der Pandemiekrise und zur Förderung des nachhaltigen Tourismus unternimmt. Ein weiterer Diskussionspunkt ist die innovative Nutzung neuer Technologien, um das Reiseerlebnis zu verbessern und auf die Bedürfnisse moderner Reisender einzugehen. Die Episode bietet tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die die Tourismusbranche heute prägen. Ein weiterer Diskussionspunkt ist die finanzielle Lage von TUI, insbesondere die Auswirkungen der Kapitalmaßnahmen, die das Unternehmen in der jüngsten Vergangenheit durchgeführt hat, um seine Liquidität zu verbessern und sich von einigen Altlasten zu befreien. Dies inkludiert die Diskussion um die Beteiligung von Alexej Mordaschow, einem russischen Oligarchen, der eine signifikante, wenn auch reduzierte, Beteiligung an TUI hält.
Show more...
1 year ago
41 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: Royal Caribbean – „Der größte Kreuzfahrtanbieter“
In der neuesten Folge des Podcasts "Bay Benzmann" dreht sich alles um das faszinierende Geschäft der Kreuzfahrten, insbesondere um den weltweit größten Kreuzfahrtanbieter, die Royal Caribbean International. Die Moderatoren, Carl Christian und Rolf Benzmann, erkunden in dieser Episode die tiefgreifenden Aspekte dieser schwimmenden Riesenstädte und was sie so besonders macht. Die Diskussion beginnt mit einem Blick auf die immense Größe und die luxuriösen Annehmlichkeiten der Schiffe, wie die "Icon of the Seas", die neueste Zugabe zur Flotte von Royal Caribbean. Das Schiff verfügt über beeindruckende Merkmale wie Wasserrutschen, eine Indoor-Eisbahn und sogar einen Surf-Simulator, die es zu einer schwimmenden Freizeitdestination machen. Die Moderatoren gehen auch auf die Herausforderungen ein, die die Kreuzfahrtindustrie insbesondere durch die Corona-Pandemie erlebt hat. Trotz der schweren finanziellen Einbußen und Betriebsunterbrechungen zeigen die jüngsten Statistiken eine bemerkenswerte Erholung mit einem Anstieg der Passagierzahlen auf 31,7 Millionen im Jahr 2023. Ein weiterer Diskussionspunkt ist das Engagement der Branche für Umweltfragen. Neue Technologien und verbesserte Infrastruktur an Bord der Schiffe, wie verbesserte Abwasseraufbereitungssysteme und fortschrittlichere Antriebe, demonstrieren das Bemühen der Industrie, umweltfreundlicher zu werden. Diese Maßnahmen sind besonders relevant in einer Zeit, in der Kreuzfahrtschiffe oft wegen ihrer Umweltauswirkungen kritisiert werden.
Show more...
1 year ago
38 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: America`s Cup – „Die älteste Segelregatta“
In dieser Episode des "Bay Benzmann" Podcasts dreht sich alles um den America's Cup, das älteste Segelrennen der Welt, oft bezeichnet als die "Formel 1 auf dem Wasser". Die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl Christian Bay tauchen tief ein in die faszinierende Welt dieses prestigeträchtigen Events, das nicht nur eine sportliche, sondern auch eine technologische und kulturelle Bedeutung hat. Die Diskussion beginnt mit einem Rückblick auf die Geschichte des America's Cup, der seit 1851 ausgetragen wird. Die Moderatoren erzählen, wie der Cup seinen Namen erhielt, nachdem die Yacht "America" das Rennen gewann und damit eine lange Tradition begründete. Sie thematisieren die Evolution der Rennjachten von klassischen Schonern zu den heutigen hochtechnologischen Schiffen, die auf Hydrofoils über das Wasser fliegen. Diese technologischen Fortschritte haben nicht nur den Segelsport revolutioniert, sondern bieten auch Parallelen zur Innovation in der Geschäftswelt und Herausforderungen, denen sich Unternehmen gegenübersehen. Die Episode beleuchtet auch die wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte des Rennens, einschließlich der Bedeutung von Sponsoren und der großen finanziellen Investitionen, die Teams tätigen müssen, um konkurrenzfähig zu sein.
Show more...
1 year ago
41 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: „Der größte Automobilzulieferer“
In dieser Episode von "Bay Benzmann" steht Bosch, der weltgrößte Automobilzulieferer, im Fokus. Die Moderatoren erkunden die beeindruckenden Dimensionen des Unternehmens, das mit rund 430.000 Mitarbeitenden weltweit und einem Umsatz von 91,6 Milliarden Euro in verschiedenen Sektoren tätig ist, darunter Automobilzulieferung, Industrietechnologie, Konsumgüter und Gebäudetechnik. Ein zentrales Thema der Diskussion ist Bosch’s Fähigkeit, sich in der Automobilindustrie als unentbehrlich zu etablieren, besonders durch seine tiefgreifende Beteiligung in den traditionellen Technologien wie Verbrennungsmotoren und Dieselaggregate. Die Episode beleuchtet die strategische Bedeutung von Bosch’s breitem Engagement in verschiedenen Technologiebereichen und seine Bemühungen, im Bereich der Elektromobilität eine stärkere Position zu erlangen. Zudem wird die internationale Ausrichtung des Unternehmens hervorgehoben, insbesondere seine starke Präsenz auf dem chinesischen Markt, wo Bosch besonders erfolgreich in der Lieferung von Komplettsystemen für Elektrofahrzeuge ist.
Show more...
1 year ago
38 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: „Der größte Autobauer der Welt“
In dieser packenden Episode von "Bay Benzmann" steht Toyota, der größte Automobilhersteller der Welt, im Rampenlicht. Die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay beleuchten, wie Toyota mit seiner bewährten Philosophie "Nichts ist unmöglich" und seiner Innovationskraft die Automobilindustrie dominiert. Besondere Aufmerksamkeit widmen sie Toyotas Fähigkeit zur Diversifikation in der Antriebstechnologie, wobei das Unternehmen nicht nur auf Elektroautos setzt, sondern auch Hybrid- und Verbrennungsmotoren weiterentwickelt. Die Episode bietet faszinierende Einblicke in Toyotas strategische Entscheidungen, die den Konzern an der Spitze halten, und diskutiert, wie seine historischen Wurzeln in der Textilindustrie die berühmten Produktionsmethoden beeinflusst haben.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: “Der größte Luxuskonzern.”
In dieser aufschlussreichen Episode von "Bay Benzmann" beleuchten die Moderatoren die faszinierende Welt des weltgrößten Luxuskonzerns, der unter anderem für seine herausragenden Marken wie Louis Vuitton und Moët Hennessy bekannt ist. LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE, dessen Portfolio eine beeindruckende Bandbreite von High-End-Produkten aus den Bereichen Mode, Schmuck, Parfüm und Spirituosen umfasst, setzt Maßstäbe in der Luxusgüterindustrie. Die Diskussion der Moderatoren beginnt mit einem Überblick über die historische Entwicklung des Konzerns, der durch eine Serie strategischer Übernahmen und Fusionen zu seiner heutigen Größe anwuchs. Die Moderator Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay erörtern, wie der Konzern es geschafft hat, durch kluge Akquisitionspolitik und innovative Markenführung an der Spitze des Luxussegments zu bleiben. Ein zentraler Aspekt der Folge ist die Betrachtung der Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, durch Exklusivität und Qualität eine hohe Kundenbindung und Markenloyalität zu erreichen. Die Moderatoren diskutieren, wie der Konzern seine Produkte als Statussymbole positioniert, die nicht nur Luxus, sondern auch eine besondere Lebensweise repräsentieren. Dabei wird auch auf die Rolle eingegangen, die limitierte Editionen und hohe Preispunkte spielen, um die Exklusivität der Marken zu wahren. Weiterhin wird die globale Präsenz des Konzerns thematisiert, der in über 80 Ländern aktiv ist und eine beeindruckende Anzahl von Geschäften und Boutiquen betreibt. Die geografische Diversifikation und die Fähigkeit, in verschiedenen Märkten lokalisierte Strategien zu implementieren, sind Schlüsselaspekte seiner Erfolgsformel.
Show more...
1 year ago
38 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: “Die wertvollste Marke der Welt.”
Die neueste Podcast-Folge von "Bay Benzmann" widmet sich der beeindruckenden Welt von Apple, der wertvollsten Marke der Welt. In dieser Episode wird beleuchtet wie Apple durch Innovation ein einzigartiges Ökosystem und die Kultivierung einer fast fanatischen Anhängerschaft eine solche Marktdominanz erreicht hat. Besonders hervorgehoben wird die Rolle des Designs und der Premium-Positionierung von Apple-Produkten, die trotz hoher Preise als preiswert wahrgenommen werden. Daneben gelingt Apple eine tiefgreifende Beziehung mit seinen Nutzern. Die Moderatoren diskutieren auch die strategischen Positionierung von Apple, wie etwa die Diversifikation in neue Märkte und die kontinuierliche Erweiterung des eigenen Ökosystems, mit welcher der Konzern seine Position hält und ausbaut.
Show more...
1 year ago
41 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
„Nr. 1: Der weltweit größte Online-Händler
In dieser Episode vom Bay Benzmann Podcast dreht sich alles um Amazon, den weltgrößten Onlinehändler. Die Diskussion beginnt mit einer Betrachtung des Einkaufsverhaltens der Moderatoren bei Amazon und leitet über zu einer detaillierten Analyse der verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens. Besonders im Fokus stehen die Amazon Web Services (AWS), der Marketplace, und die Expansion in den Lebensmitteleinzelhandel. Die Moderatoren reflektieren über Jeff Bezos' charismatisches Lachen und seine Rolle im Unternehmen, insbesondere nach seinem Rückzug aus der Geschäftsführung. Die Episode beleuchtet auch Amazons Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit und wie es gelungen ist, sich trotz intensiver Konkurrenz an der Spitze zu behaupten.
Show more...
1 year ago
43 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
„Nr. 1: Die weltweit größte User Community“
In dieser Folge von „Bay Benzmann Podcast“ dreht sich alles um Facebook, mit rund 3 Milliarden Usern die weltweit größte Online-Community. Die Moderatoren diskutieren die Aktualität und Relevanz von Facebook, erkunden dessen geschäftliche und technologische Entwicklungen und betrachten die Herausforderungen und Chancen, die mit einem so umfangreichen sozialen Netzwerk verbunden sind. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rolle von Facebook in der Meinungsbildung und dem Datenschutz gewidmet. Die Episode beleuchtet auch die zukünftige Richtung von Facebook, insbesondere im Hinblick auf die Integration mit anderen Diensten von Meta und das Potenzial für B2B-Anwendungen.
Show more...
1 year ago
45 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
„Nr. 1: Weltweit der Sportverein mit den meisten Mitgliedern“
In dieser spannenden Episode von Bay Benzmann dreht sich alles um den FC Bayern München, den Giganten des Weltfußballs. Der Podcast taucht tief ein in die Welt dieses renommierten Clubs und enthüllt, was ihn so erfolgreich macht. Ein wesentlicher Aspekt des Erfolgs des FC Bayern ist die kluge Investition in Infrastruktur, wie die Allianz Arena und das Nachwuchsleistungszentrum – "Investition in Steine und Beine" als ein entscheidender Teil des Erfolgsrezepts eines Spitzenfußballvereins. Eine weitere interessante Beobachtung ist, wie der Club mit Serienmeisterschaften umgeht. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der FC Bayern diesen Erfolg beinahe als selbstverständlich betrachtet, was zu einer gewissen Gleichgültigkeit gegenüber nationalen Titeln geführt hat. Der wahre Wettbewerb und Antrieb für den Verein scheinen in der Champions League zu liegen, wo die Herausforderung und die Erfolgswahrscheinlichkeit viel größer sind. Die Diskussion berührt auch die Themen Kampfgeist und Grundhaltung des Vereins, die wieder auf die ursprünglichen Werte des Clubs zurückgeführt werden sollen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer fortwährenden Entwicklung und Anpassung, selbst für einen so erfolgreichen Club. Schließlich wird auch die Rolle des FC Bayern in größeren Fußballthemen wie der Superliga diskutiert, wo der Verein in letzter Sekunde von einer potenziell kontroversen Entscheidung zurücktrat. Insgesamt bietet die Episode tiefe Einblicke in die Erfolgsfaktoren des FC Bayern und diskutiert, wie der Verein sich weiterhin an der Spitze halten und gleichzeitig seinen Werten treu bleiben kann. Diese dynamische Analyse ist ein Muss für alle Fußballfans und diejenigen, die verstehen wollen, was es braucht, um an der Spitze des Weltfußballs zu bleiben.
Show more...
1 year ago
33 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
DFL Special:
In dieser Episode des "Bay Benzmann" Management Podcasts dreht sich das Gespräch hauptsächlich um den geplatzten Investorendeal in der Deutschen Fußball Liga (DFL) und die damit verbundenen Themen. Der Co-Host des Podcasts, Karl-Christian Bay, der auch stellvertretender Aufsichtsratschef beim TSV 1860 München ist, spricht über die Rolle eines Funktionärs und die Herausforderungen im Vereinsmanagement, insbesondere im Hinblick auf die "50 plus eins"-Regel im deutschen Profifußball. Die "50 plus eins"-Regel ist ein zentrales Thema in der Diskussion. Diese Regel stellt sicher, dass der eingetragene Verein, der die Lizenz für den professionellen Fußballbetrieb hält, immer das letzte Wort in Entscheidungen hat. Es gibt allerdings laufende Verfahren vor dem Bundeskartellamt, die die Zulässigkeit dieser Regel als Wettbewerbsbeschränkung diskutieren. Karl-Christian Bay erwähnt, dass Modifikationen an dieser Regel erwartet werden, da sie auch in Verbindung mit dem gescheiterten Investorendeal steht. Der gescheiterte Investorendeal in der DFL und die Diskussionen um Investoren wie Martin Kind bei Hannover 96 werden als wichtige Aspekte des Themas betrachtet. Es wird deutlich, dass die Finanzierung im Profisport eine komplexe Angelegenheit ist, insbesondere weil der deutsche Profifußball nur selten profitabel ist und viele Vereine, teils verschärft durch die Corona-Pandemie, in finanziell herausfordernden Situationen stecken. Die Diskussion beleuchtet die Spannungen zwischen traditionellen Vereinsstrukturen und der Notwendigkeit von Investitionen und kommerziellen Interessen im modernen Profifußball. Es geht um das Gleichgewicht zwischen dem Erhalt der Vereinskultur und der wirtschaftlichen Notwendigkeit, konkurrenzfähig zu bleiben. Kurz-Zusammenfassung für die Podcast-Beschreibung: In dieser spannenden Folge des "Bay Benzmann" Management-Podcasts steht der geplatzte Investorendeal in der Deutschen Fußball Liga (DFL) im Mittelpunkt. Die Moderatoren und der Gast, ein hochrangiger Funktionär des TSV 1860 München, diskutieren intensiv über die Implikationen der 50+1-Regel im deutschen Fußball, die Rolle von Investoren und die Herausforderungen, vor denen Vereine stehen. Hören Sie rein, um tiefe Einblicke in das komplexe Verhältnis zwischen Fußballmanagement, Finanzierung und Vereinsführung zu erhalten.
Show more...
1 year ago
33 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: „Das umsatzstärkste Unternehmen der Welt“.
In dieser Episode von "Bay Benzmann" dreht sich alles um Walmart, das weltweit umsatzstärkste Unternehmen. Die beiden Moderatoren tauchen in die Geschichte Walmarts ein, angefangen bei der Gründung durch Sam Walton bis hin zu seiner heutigen globalen Präsenz. Ein Hauptaugenmerk liegt auf den innovativen Geschäftsstrategien, die Walmart verfolgt, insbesondere auf der Nutzung von Big Data und Technologie. Die Episode beleuchtet auch, wie Walmart Herausforderungen im Einzelhandel meistert und die Bedeutung seines Mitarbeiterstamms. Datenschutz und Kundenbindung werden als wichtige Elemente des Geschäftsmodells hervorgehoben. Außerdem wird über die Zukunft des Einzelhandels und Walmarts Rolle darin diskutiert.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: „Das glücklichste Land der Welt ist nicht Bhutan“.
Diese "Bay Benzmann" Podcast-Episode widmet sich dem glücklichsten Land der Welt – und dieses ist nicht Butan – wie viele meinen, sondern Finnland. Die Moderatoren Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann diskutieren verschiedene Aspekte, die zum Glück und Erfolg Finnlands beitragen, wie das Bildungssystem, politische Stabilität und die einzigartige finnische Kultur. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der finnischen Mentalität und dem Einfluss der Politik auf die Gesellschaft, insbesondere unter der ehemaligen Ministerpräsidentin Sanna Marin. Die Episode beleuchtet zudem Finnlands wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftsprognosen.
Show more...
1 year ago
37 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
"Nr. 1": Die Besten der Besten
Warst Du schonmal die Nr. 1? In der Auftaktfolge der neuen Sendestaffel „Nr. 1“ des Bay Benzmann Podcast geben die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay einen Ausblick über die künftigen Sendungen, die sich mit den Besten der Besten der Welt befassen werden. Egal ob Unternehmen, Geschäftsmodelle, Produkte, Manager oder sogar Sportvereine und Städte. Was haben diese richtig gemacht? Wie sind sie dorthin gekommen? Was kann man von ihnen lernen? Und ist es überhaupt sinnvoll auf Platz 1 zu sein? Und wie kann man die Position halten? Seid neugierig und schickt uns gerne Eure Ideen und Themenvorschläge bei den Kommentaren oder unseren LinkedIn Profilen.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrends: Lessons Learned
In der letzten Episode des Megatrend-Staffel werfen wir ein Rückblick auf die zwölf vorgestellten Megatrends und deren Zusammenhänge. Die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay stellen fest, dass viele Trends sich gegenseitig bedingen und beeinflussen und so eine scharfe Trennung kaum möglich ist. Eine Kategorisierung der Megatrends ist allerdings dahingehend hilfreich, als dass sie einen ersten Überblick über die wichtigsten Handlungsfelder für Management und Märkte liefern kann.
Show more...
1 year ago
28 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Wissenskultur
In dieser Episode des Management Podcasts steht der Megatrend "Wissenskultur" im Fokus. Die Moderatoren Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann reflektieren über die Bedeutung von Wissen und dessen Einfluss auf Management und Märkte. Dabei betonen sie, dass die Fähigkeit, Wissen zu organisieren, zu kuratieren und zu kombinieren, entscheidend für den Erfolg von Unternehmen in einer sich transformierenden Welt ist. Die Diskussion dreht sich um die verschiedenen Aspekte von Wissen, von schulischem Lernen bis hin zum intuitiven Verständnis und der Kombinatorik von Informationen. Es wird betont, dass Wissenskultur eine zentrale Eigenschaft für die Zukunft ist, insbesondere in Bezug auf Innovationen und Transformation. Wissen wird nicht einfach kopiert, sondern entwickelt sich individuell aus Erfahrungen, Interessen und Kompetenzen.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Gender Shift
In dieser Episode des Management-Podcasts „Bay Benzmann“ geht es um den Gender Shift, einen bedeutenden Megatrend, der die Geschäftswelt durchdringt. Die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay diskutieren die drängende Frage der Gleichstellung der Geschlechter in der Arbeitswelt im Allgemeinen und in den Führungspositionen im Speziellen. Sie beleuchten die Ursachen für den Mangel an weiblichen Führungskräften, angefangen von Familienplanung bis hin zu traditionellen Rollenbildern. Die Diskussion zeigt auf, wie Unternehmen durch Selbstregulierung versäumt haben, diesen Trend anzugehen, was schließlich zu gesetzlichen Quoten geführt hat. Der Gender Shift wird nicht nur als Frage der Geschlechtergleichstellung betrachtet, sondern als grundlegendes Prinzip der Chancengleichheit für alle Individuen, unabhängig von Geschlecht, Rasse oder Religion – und als Chance für Transformation und Innovation.
Show more...
2 years ago
45 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Urbanisierung
Erstmal lebten 2008 weltweit mehr Menschen in den Städten als auf dem Land. Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen rechnet mit 5 Milliarden Stadtbewohnern im Jahr 2030. Die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay, zeigen, dass auch die ökologische Zukunft des Planeten künftig in den Städten gemacht wird. Nicht zuletzt aufgrund der hohen Emissionen, aber auch aufgrund einer starken Dichte der Kreativen, die an Innovationen arbeiten. Was macht eine lebenswerte Stadt wie Wien eigentlich aus und welche Rolle wird künftig das Land haben sind Fragen, die u.a. behandelt werden. Fun Fact: Karl-Christian hatte spontan in dieser Folge eine Geschäftsidee, die Rolf versucht hat herauszufinden.
Show more...
2 years ago
40 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
BBF Spezial: Nachhaltigkeits-Strategien von Business Profis
In dieser Sondersendung live vom Bodensee Business Forum in Friedrichshafen unterhalten sich Experten mit Moderator Rolf Benzmann über das Thema Nachhaltigkeit. Das Thema Nachhaltigkeit umfasst ökologische und soziale Aspekte sowie auch Führungs- und Management-Themen. Unternehmen richten sich in vielerlei Hinsicht nachhaltig aus, um sowohl am Finanzmarkt entsprechenden Vorgaben zu entsprechen als auch um als Arbeitgeber bei Mitarbeitern und Bewerbern zu punkten. Nachhaltigkeit hat viele Dimensionen, auch die des Handelns, sagt Jasmin Ghubbar. „Nachhaltig handeln heißt, viele Facetten zu berücksichtigen.“ Dass Nachhaltigkeit vielseitig ist, hat Georg Kofler als langjähriger Investor in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ hautnah erlebt: „Von nachhaltiger Ernährung mit Insekten-Burgern bis hin zu nachhaltigem Duschen mit Duschköpfen, die 80 Prozent weniger Wasser verbrauchen, war alles dabei“, erzählt der Löwe. Abseits der Bühne sieht er das Thema Nachhaltigkeit sehr politisch und ideologisch geprägt, aber gerade die Wirtschaft in der Pflicht. "Wer sonst soll die Lösungen finden?". „Die Staatshaushalte werden nicht alles leisten können“, stellt Karl-Christian Bay dazu fest, „die Unternehmen müssen sich bewegen.“ Deshalb hält er Regulierung in der Nachhaltigkeitsfrage für das schlechtere Mittel. Aber: „Wir zwingen den Gesetzgeber zur Regulierung, wenn wir unseren Gestaltungsspielraum nicht nutzen“, so Bay selbstkritisch. Matthias Jurytko bringt in die Nachhaltigkeitsfrage auch die Infrastruktur ein, die immer auch eine Frage der Bedürfnisse sei. Bei neuen Industrien wie der Wasserstoffindustrie müssten oft erst neue Standards geschaffen werden, was nur die Großen leisten könnten, so Jurytko. Trotz unterschiedlicher Hintergründe ist sich das Panel einig: Die Nachhaltigkeitsfrage kann letztlich nur von den Unternehmen in der Wirtschaft gelöst werden. Und das erfordert Mut, Kreativität und innovatives Denken.
Show more...
2 years ago
55 minutes

Bay Benzmann - Management und Märkte
Märkte sind in Bewegung und damit auch das Management. Die Moderatoren Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann zeigen, wie die Transformation im Unternehmen gelingen kann und welche Chancen sich künftig durch veränderte Organisations- und Arbeitslogiken branchenübergreifend bieten. Ein praxis- und zukunftsorientierter Business-Podcast für alle, die in Digitalisierung und Nachhaltigkeit Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für die eigene Karriere und das eigene Unternehmen sehen. Arbeiten am System statt im System ist hier das Motto!