Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4e/bd/b4/4ebdb4e8-68f5-23bd-1be6-8417243c34fe/mza_13704905639161529186.jpg/600x600bb.jpg
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Wilhelm Geiger
254 episodes
13 hours ago
In dieser Folge meiner Brasilienreise tauche ich tief in die Geschichte und Struktur der Genossenschaft Agraria in Entre Rios ein. Mein Gesprächspartner ist Cristian Abt(ohne H), schriftführender Direktor der Agraria, der mir Einblicke in dieses außergewöhnliche Genossenschaftsmodell gibt. 

Die Agraria ist weit mehr als eine klassische landwirtschaftliche Genossenschaft. Sie verbindet die Geschichte der Donauschwaben, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus Jugoslawien über Österreich nach Südbrasilien kamen, mit einem einzigartigen Wirtschafts- und Sozialmodell. Mit 240 Mitgliedsfamilien und einem Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Euro ist die Agraria nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch sozial und kulturell das Herzstück der Region. 

Besonders faszinierend: Die Genossenschaft betreibt Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Pflegeheime und fördert 36 Kulturgruppen. Sie investiert jährlich bis zu 1,5 Millionen Euro in soziale Projekte – finanziert aus den Gewinnen der Genossenschaft. 

Das Geschäftsmodell reicht vom Anbau über die Verarbeitung (u.a. die größte Mälzerei Lateinamerikas) bis zur Forschung und Entwicklung. Christian erklärt, warum diese vertikale Integration und das starke Zusammengehörigkeitsgefühl der Donauschwaben-Gemeinschaft überlebenswichtig waren – besonders während der Finanzkrise 1999, als die Agraria praktisch mehr Schulden hatte als sie wert war. Dass die Mitglieder damals ihr Geld in der Genossenschaft ließen, statt es abzuziehen, rettete das Projekt. 

Ein Blick auf ein vermutlich einzigartiges Genossenschaftsmodell, das zeigt, wie eng Wirtschaft, Kultur und Gemeinschaft verwoben sein können – und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Am Ende steht bei mir die Frage, ob es sich hier um ein einzigartiges Projekt handelt oder ob diese Art, Genossenschaften zu denken, auch ein Modell für die Zukunft und für andere darstellt? Wir werden sehen …

INFOS ZUR FOLGE
Website Agraria
https://www.agraria.com.br/
Heimatmuseum Entre Rios
https://donauschwaben.com.br/museu-historico

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
Documentary
Education,
Society & Culture,
How To
RSS
All content for BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen is the property of Wilhelm Geiger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge meiner Brasilienreise tauche ich tief in die Geschichte und Struktur der Genossenschaft Agraria in Entre Rios ein. Mein Gesprächspartner ist Cristian Abt(ohne H), schriftführender Direktor der Agraria, der mir Einblicke in dieses außergewöhnliche Genossenschaftsmodell gibt. 

Die Agraria ist weit mehr als eine klassische landwirtschaftliche Genossenschaft. Sie verbindet die Geschichte der Donauschwaben, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus Jugoslawien über Österreich nach Südbrasilien kamen, mit einem einzigartigen Wirtschafts- und Sozialmodell. Mit 240 Mitgliedsfamilien und einem Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Euro ist die Agraria nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch sozial und kulturell das Herzstück der Region. 

Besonders faszinierend: Die Genossenschaft betreibt Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Pflegeheime und fördert 36 Kulturgruppen. Sie investiert jährlich bis zu 1,5 Millionen Euro in soziale Projekte – finanziert aus den Gewinnen der Genossenschaft. 

Das Geschäftsmodell reicht vom Anbau über die Verarbeitung (u.a. die größte Mälzerei Lateinamerikas) bis zur Forschung und Entwicklung. Christian erklärt, warum diese vertikale Integration und das starke Zusammengehörigkeitsgefühl der Donauschwaben-Gemeinschaft überlebenswichtig waren – besonders während der Finanzkrise 1999, als die Agraria praktisch mehr Schulden hatte als sie wert war. Dass die Mitglieder damals ihr Geld in der Genossenschaft ließen, statt es abzuziehen, rettete das Projekt. 

Ein Blick auf ein vermutlich einzigartiges Genossenschaftsmodell, das zeigt, wie eng Wirtschaft, Kultur und Gemeinschaft verwoben sein können – und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Am Ende steht bei mir die Frage, ob es sich hier um ein einzigartiges Projekt handelt oder ob diese Art, Genossenschaften zu denken, auch ein Modell für die Zukunft und für andere darstellt? Wir werden sehen …

INFOS ZUR FOLGE
Website Agraria
https://www.agraria.com.br/
Heimatmuseum Entre Rios
https://donauschwaben.com.br/museu-historico

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
Documentary
Education,
Society & Culture,
How To
Episodes (20/254)
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Interview - Genossenschaft in Brasilien
In dieser Folge meiner Brasilienreise tauche ich tief in die Geschichte und Struktur der Genossenschaft Agraria in Entre Rios ein. Mein Gesprächspartner ist Cristian Abt(ohne H), schriftführender Direktor der Agraria, der mir Einblicke in dieses außergewöhnliche Genossenschaftsmodell gibt. 

Die Agraria ist weit mehr als eine klassische landwirtschaftliche Genossenschaft. Sie verbindet die Geschichte der Donauschwaben, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus Jugoslawien über Österreich nach Südbrasilien kamen, mit einem einzigartigen Wirtschafts- und Sozialmodell. Mit 240 Mitgliedsfamilien und einem Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Euro ist die Agraria nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch sozial und kulturell das Herzstück der Region. 

Besonders faszinierend: Die Genossenschaft betreibt Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Pflegeheime und fördert 36 Kulturgruppen. Sie investiert jährlich bis zu 1,5 Millionen Euro in soziale Projekte – finanziert aus den Gewinnen der Genossenschaft. 

Das Geschäftsmodell reicht vom Anbau über die Verarbeitung (u.a. die größte Mälzerei Lateinamerikas) bis zur Forschung und Entwicklung. Christian erklärt, warum diese vertikale Integration und das starke Zusammengehörigkeitsgefühl der Donauschwaben-Gemeinschaft überlebenswichtig waren – besonders während der Finanzkrise 1999, als die Agraria praktisch mehr Schulden hatte als sie wert war. Dass die Mitglieder damals ihr Geld in der Genossenschaft ließen, statt es abzuziehen, rettete das Projekt. 

Ein Blick auf ein vermutlich einzigartiges Genossenschaftsmodell, das zeigt, wie eng Wirtschaft, Kultur und Gemeinschaft verwoben sein können – und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Am Ende steht bei mir die Frage, ob es sich hier um ein einzigartiges Projekt handelt oder ob diese Art, Genossenschaften zu denken, auch ein Modell für die Zukunft und für andere darstellt? Wir werden sehen …

INFOS ZUR FOLGE
Website Agraria
https://www.agraria.com.br/
Heimatmuseum Entre Rios
https://donauschwaben.com.br/museu-historico

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
1 week ago
1 hour 21 minutes 48 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Interview - Die Geschichte der Donauschwaben
In dieser Folge meiner Brasilienreise tauche ich tief in die bewegte Geschichte der Donauschwaben ein. Mein Gesprächspartner ist Roberto Essert, Forscher und Museumsführer im Heimatmuseum von Entre Rios, selbst Sohn von Einwanderern aus diesem einzigartigen Siedlungsprojekt. 

Wir sitzen in einer originalgetreu nachgebauten Heimatstube – und beginnen die Geschichte im 18. Jahrhundert: Nach den Türkenkriegen rief Kaiser Karl VI. Deutsche zur Besiedlung der entvölkerten Donaugebiete (heutiges Ungarn, Serbien, Kroatien). Von Ulm aus fuhren die "Schwaben" mit einfachen Holzbooten die Donau entlang in ihre neue Heimat. Obwohl die meisten gar nicht aus Schwaben stammten, erhielten sie diesen Namen. 200 Jahre lebten die Donauschwaben erfolgreich in dieser Region – bis der Zweite Weltkrieg ihr Schicksal dramatisch wendete. Als deutschstämmige Bevölkerung zwischen den Fronten gerieten sie nach Kriegsende unter Tito in existenzielle Gefahr. Frauen, Kinder und Alte flohen 1944 nach Österreich, wo sie sechs Jahre lang als "Staatenlose" in Flüchtlingslagern lebten. 

1951 bot sich eine neue Chance: Ein Siedlungsprojekt in Südbrasilien. Unter Führung von Michael Mohr, dem letzten Präsidenten der Genossenschaft Agraria in Novi Sad, wanderten 500 Familien nach Entre Rios aus. Das Projekt stand mehrfach vor dem Scheitern – die Böden waren schwierig, die Schulden erdrückend, über 50% wanderten wieder ab. Doch die Gründung der Genossenschaft Agraria (nach dem Vorbild aus der alten Heimat) und der starke soziale Zusammenhalt retteten das Projekt. 

Heute ist Entre Rios eine blühende Gemeinde mit 12.800 Einwohnern, wovon etwa 3.000 Donauschwaben sind – mit eigenen Schulen, Krankenhäusern und einer lebendigen Kultur mit 36 Kulturgruppen. 

Eine Geschichte von Vertreibung, Neuanfang und eine besonderen von Gemeinschaft. 

INFOS ZUR FOLGE 
Heimatmuseum Entre Rios 
www.donauschwaben.com.br/museu-historico
Donauschwäbisch-Brasilianischen Kulturstiftung
www.donauschwaben.com.br

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
2 weeks ago
1 hour 24 minutes 27 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Hintergrundrauschen | Sonnenuntergang und Natur - Facienda Noricum (Brasiien)
Erst noch verschwindet der LKW vom Feld. Fährt rumpelnd hinter uns vorbei und wird in der Ferne immer leiser. Dann nur noch ein ruhiger Blick in die Landschaft Guarapuavas vom Gelände der Fazenda Noricum der Grupo Leh. Die Sonne verschwindet in der hügeligen Naturlandschaft. Man hört den Wald, den Wind und die Tiere.

Guarapuava, Paraná, Brasilien
1. Juli 2025, 17:56 Uhr

Podcastfolge mit Wienfried Leh (Grupo Leh)
https://www.bauertothepeople.at/podcast/247/

Aufzeichnung: Binaural Stereo
Ausgabe: Binaural Stereo

INFOS ZUR FOLGE
Folge B2P126 mit Wienfried Leh (Fazenda Noricum)
www.bauertothepeople.at/podcast/247
Grupo Leh
www.grupoleh.com.br
Grupo Leh auf Instagram
www.instagram.com/grupoleh
Grupo Leh auf Facebook
www.facebook.com/profile.php?id=61557674714521
Grupo Leh auf Linkedin
www.linkedin.com/company/grupo-leh-s

ZUM FORMAT
Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.
www.bauertothepeople.at
Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte
link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr

Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.

Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit speziellen Mikrofonen auf, die ein immersives Hörerlebnis bieten. (Binaural-Stereo).

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
3 weeks ago
30 minutes 34 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
B2P128 Härte, Glück und Landwirtschaft - Der Bauer Seppy Natter (Brasilien)
Für das heutige Gespräch war ich in Dreizehnlinden (Treze Tílias) in Santa Catarina, im Süden Brasiliens. Dort habe ich Seppy Natter getroffen. Seppy ist Bauer im Ruhestand und blickt auf ein Bauernleben zwischen Tiroler Wurzeln und brasilianischem Alltag zurück.

Wir reden über den Betrieb, den er von seinem Vater übernommen und auch schon wieder an seinen Sohn übergeben hat.

Der Vater hat währenddessen seinen Mittagsschlaf gehalten – er ist fast 101 Jahre alt und als Kind von Vorarlberg nach Brasilien ausgewandert. Damals war die Region, wo heute Dreizehnlinden und der Betrieb sind, nur Wald.

Ich bin wirklich froh über dieses Gespräch. Gut, ich freue mich über alle Gespräche, die ich führen darf. Das Besondere an diesem Gespräch ist aber die unglaubliche Offenheit des ruhigen, kleinen, fast unscheinbaren Mannes, der hier vor mir sitzt und so völlig frei von Filtern und ganz direkt von seinem Leben und seiner Arbeit erzählt.

Und so lernen wir viel über die Entwicklung des Betriebes mit dem Fokus auf Milchkühe – der Hof melkt heute rund 300–330 Kühe und liefert etwa 13–14.000 Liter pro Tag. Parallel betreibt die Familie eine kleine Sennerei mit Rohmilchkäse. Zielmarke:

Wir sprechen auch über Ackerbau, Schweinemast in Integrationssystemen (zuletzt ca. 1.800 Tiere über Partner) und die Herausforderungen dieser Arbeit. Bio spielt in der Region noch kaum eine Rolle, Krankheiten wie „Tristeza" fordern die Kälberaufzucht.

Auf diese Weise bekommen wir einen Einblick in die Realität von Seppys Lebens- und Arbeitswelt und auch in die Entscheidungen, die man trifft und teilweise auch treffen muss – und wie er zum Leben steht. Seppy erzählt offen von der Übergabe an den Sohn, von Agrotourismus-Plänen und davon, was Österreich von Brasilien lernen kann – und umgekehrt.

Also ein sehr persönliches Gespräch, wie ich finde, in dem man in und zwischen den Zeilen aber auch ein gutes Gespür für Brasilien, einen Teil seiner Landwirtschaft und einen Ort erhält, der Tiroler Geschichte atmet.

Vielen Dank für das Vertrauen, lieber Seppy, und euch viel Freude beim Reinhören!

INFOS ZUR FOLGE
Gemeinde Dreizehnlinden
www.trezetilias.sc.gov.br
Dreizehnlinden auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Treze_Tílias

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
4 weeks ago
1 hour 25 minutes 44 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Interview - Malz, Mälzen, Mälzerei
Wir sind mit Karen Keller in der Mälzerei der Genossenschaft Agrária in Entre Rios (Guarapuava, Paraná).

Karen zeichnet den gesamten Prozess des Malzens nach: Von der Anlieferung der Gerste mit 10–12 % Wasser, Keimfähigkeit ≥ 95 %, über die Brechung der Keimruhe (warme Luft, sensibel gesteuert), bis zum Weichen. Dort steigt der Wassergehalt kontrolliert auf etwa 38–40 %, verteilt auf Nass- und Trockenphasen.

Anschließend folgt das Keimen, bevor im Darren die Enzyme „eingefroren“ und die gewünschten Aromen/Farben gesetzt werden – bis hin zu gerösteten Malzen. Entscheidend für die spätere Qualität sind Sortenwahl, Eiweißgehalt (ideal ~9,5–11,5 %) und saubere Trennung in den Silos.

Aus Verbrauchersicht spannend: In Brasilien wird viel „leichteres“ Lager getrunken; Maisanteile erfordern Malze mit höherer Enzymaktivität.

Am Ende gibt uns Karen noch ihren persönlichen Insight in die “Seele” Brasiliens: groß, freundlich – und immer jemand, der dich auf ein Getränk einlädt.

Viel Spaß beim Reinhören und dem einen oder anderen Ahaa-Moment!
Ja, die lauern überall. Auch im Interview.

INFOS ZUR FOLGE
Araria Malte
www.agraria.com.br/malte 

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
1 month ago
46 minutes 46 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
B2P127 - Donau Bier in Brasilien - Harry Reinerth über Mut, Markt und Heimat
Griaß Eich!

Wir sind in der Kolonie Entre Rios bei Guarapuava im Süden Brasiliens. Dort führt Harry Reinerth die Cervejaria Donau Bier – eine Familienbrauerei mit Gasthaus, gegründet in den 2000er-Jahren inmitten einer donauschwäbischen Siedlung.

Im Gespräch mit Willy geht es um Anfänge mit wenig Kapital, die ersten Sorten und den lokalen Markt, der heute deutlich mehr Vielfalt kennt als früher. Harry erzählt von Familiengeschichte, Sprache und Identität, von Rohstoffen, Wasser und Rezepten, aber auch von Gastronomie, Festen und Tourismus in Entre Rios. Wir sprechen über Vertrieb vor Ort, den Stellenwert der Küche im Gastraum und den Spagat zwischen Tradition und modernen Erwartungen.

Die Folge zeigt, wie Heimatgefühl, Handwerk und regionale Nachfrage ein stabiles Bier-Ökosystem schaffen – und warum sich ein Besuch in Entre Rios lohnt: Bier aus der Donau-Tradition, serviert in Brasilien – mit Herz, Geschichte und einem kräftigen „Saúde!“.

INFOS ZUR FOLGE
Website Donau Bier
www.donaubier.com.br
Donau Bier auf Instagram
www.instagram.com/donaubier

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
1 month ago
1 hour 32 minutes 26 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Hintergrundrauschen - Ferkel beim Saugen
Die Ferkel beim Saugen bei ihrer Mutter. Stallgeräusche, Sauggeräusche. So klingt dieser Teil der Schweinemast- und -zucht auf der Fazenda Noricum der Grupo Leh in Brasilien. Später gehen die Ferkel entweder in die Mast oder in die Zucht.

Guarapuava, Paraná, Brasilien.
26. Juli 2025, 13:04 Uhr

INFOS ZUR FOLGE
Folge B2P126 mit Wienfried Leh
www.bauertothepeople.at/podcast/247
Grupo Leh
www.grupoleh.com.br
Grupo Leh auf Instagram
www.instagram.com/grupoleh
Grupo Leh auf Facebook
www.facebook.com/profile.php?id=61557674714521
Grupo Leh auf Linkedin
www.linkedin.com/company/grupo-leh-s

ZUM FORMAT
Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.
www.bauertothepeople.at
Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte
link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr

Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.

Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit speziellen Mikrofonen auf, die ein immersives Hörerlebnis bieten. (Binaural-Stereo).

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
1 month ago
22 minutes 35 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
B2P126 - Schweine, Soja, Risiko - Der brasilianische Agrarunternehmer Wienfried Leh
Griaß Eich!

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich wieder global unterwegs und hab dort, wo ich gelandet bin, die Perspektiven der lokalen Akteure rund um Lebensmittel eingefangen. Bei BauertothePeople sind das dann die „globalen Perspektiven". Diesmal aus Brasilien und zu Gast bin ich beim Agrarunternehmer Wienfried Leh im Süden Brasiliens, in Guarapuava, im Bundesstaat Paraná.

Und eines gleich vorweg: Es ist nicht normal, dass die Türen für neugierige Fremde so weit aufgehen und man so umfassende und ehrliche Einblicke in die Arbeit bekommt. Und daher gleich jetzt ein großes Danke!

Bei Wienfried ist das die durchaus herausfordernde und immer wieder risikoreiche Entwicklung seines inzwischen doch recht großen Betriebes, der Grupo Leh. Ein großer Teil der Grupo Leh ist Ackerbau und vor allem die Zucht und Mast von Schweinen. Hierfür hat er sogar eine eigene Futtermittelfabrik aufgebaut, um seine Schweine selbst zu versorgen.

Im Gespräch geht es um die Landwirtschaft in Brasilien, unternehmerische Entscheidungen, aber auch Tierwohl, den Einsatz von Antibiotika, Regenwald und viele weitere Themen. Und auch den Umstand, dass es wirtschaftlich rentabler ist, die Ackerfrüchte an die Schweine zu verfüttern und nicht direkt zu verkaufen.

Und ja, das Gespräch hat wieder etwas länger gedauert. Aber gerade bei solchen Gesprächen ist es besonders wichtig, nicht nur Fakten herunterzubeten, sondern auch dem Menschen, seinen Perspektiven und Rahmenbedingungen den nötigen Raum zu geben. Und es hat auch niemand behauptet, dass man so ein Gespräch in einem durchhören muss.

Und wie auch im Gespräch mit dem Karl Milla (Link in den Shownotes) und bei anderen Reisen: Ist selbst mir dann irgendwann das Offensichtliche klar geworden. Es ist überall „Same same". Egal ob in Ruanda, Brasilien, Costa Rica, Portugal oder in der Steiermark. Es gibt Deppen und nette Menschen, wobei die Netten weitaus mehr sind. Sie alle essen gerne, fast alle trinken Bier :), lachen gerne, suchen nach der großen Liebe oder haben sie schon gefunden und manche auch schon wieder verloren. Same same, das verbindet uns alle. Aber es ist halt auch überall ein bisserl different. Und gerade dieses Different, das muss man verstehen wollen, wenn man den Tellerrand auch mal von außen sehen will.

Viel Freude beim Reinhören und danke Wienfried für das Vertrauen!

INFOS ZUR FOLGE
Grupo Leh
www.grupoleh.com.br
Cooperativa Agrária – Offizielle Seite
www.agraria.com.br
Hintergrund Entre Rios – Donauschwaben
https://de.wikipedia.org/wiki/Entre_Rios_(Guarapuava)
Topigs Norsvin Brasil – Partner der Schweinegenetik
www.topigsnorsvin.com.br
Folge B2P125 mit Karl Milla
www.bauertothepeople.at/podcast/245
Grupo Leh auf Instagram
www.instagram.com/grupoleh
Grupo Leh auf Facebook
www.facebook.com/profile.php?id=61557674714521
Grupo Leh auf Linkedin
www.linkedin.com/company/grupo-leh-s

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
1 month ago
3 hours 24 minutes 57 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Interview - Auf der Kakao-Plantage
BauertothePeople NEWSLETTER
Hier eintragen
Fein, fein, fein! 

In diesem Interview im Rahmen der Glokalen Perspektiven Tour 2025 besucht Willy den Schweizer Kakaobauern Bruno Lötscher auf dessen Farm in Costa Rica.

In der Folge B2P115 – Kakao für Einsteiger spricht Willy ganz ausführlich über Brunos spannende Lebensgeschichte sowie über Kakao und dessen Verarbeitung.

Im Interview stehen die beiden mitten auf Brunos Farm und legen den Fokus auf die Kakaofrucht. Es zeigt sich: Die eine Frucht gibt es nicht, und sie hat noch viel mehr zu bieten als „nur“ die Kakaobohne, die eigentlich der Samen der Kakaofrucht ist.

Zusammen mit dem Live-Podcast „Schokolade im Plural“ mit der jungen Unternehmerin Carina Trafoier gibt diese erste Serie rund um den Kakao einen guten Einblick – von der Farm bis zur fertigen Tafel.

INFOS ZUR FOLGE
Website von Bruno und Aura
www.kakoart.org
Bruno und Aura auf Instagram
www.instagram.com/kakoart_brunos_chocolate
Bruno und Aura auf Facebook
www.facebook.com/Finca-Venecia-100010971151710

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
2 months ago
28 minutes 47 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
B2P125 - Ackerbau in Brasilien - Der Agrarunternehmer Karl Milla
BauertothePeople NEWSLETTER
Hier eintragen
Fein, fein, fein! 

Grias Eich!

45.000 ha bewirtschaftet Karl Milla zusammen mit seinen zwei Brüdern im Norden und Süden Brasiliens. Lasst das mal sickern. Und dann lasst mal all eure Assoziationen kommen, die euch jetzt spontan durch den Kopf gehen. Ihr könnt auch kurz auf Pause drücken. Damit gehört sein Familienbetrieb zu den großen aber lange noch nicht zu den größten landwirtschaftlichen Betrieben vulgo Agrarunternehmen in Brasilien.

Ich sags einfach mal frei heraus. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich dieses Jahr global unterwegs sein und dort lokale Perspektiven kennenlernen darf. Das Ergebnis: naja, “Glokale Perspektiven” eben. Die Konsequenz ist ein chronischer Zustand außerhalb meiner Bubble und ein Zustand zwischen den Wahrheiten. Und  dass sind eben keine “Wahrheiten” sondern gelebte, erprobte und erworbene Annäherungen an die Welt. An die kulturellen, gesellschaftlichen und ja, auch landwirtschaftlichen Realitäten eines Landes. Und die sind eben überall auf der Welt ein bisserl anders.

Und bevor jetzt wieder jemand schimpft, dass ich zu “meta” werde: Punkte 1: Ihr erfahrt jetzt etwas über die Geschichte der Familie Milla und wie sie in ca. 70 Jahren, aus Europa kommend, diesen Betrieb in Brasilien aufgebaut haben. Punkt 2: Eine Geschichte der Migration, in ein Land, der fast unbegrenzten Möglichkeiten und der Verwirklichung eines “brasilianischen Traumes”. Punkt 3: Landwirtschaft in Brasilien und die besondere Rolle einer Genossenschaft. Und noch viele andere Themen in und zwischen den Zeilen.

Was ihr euch für einen Reim auf das gehörte macht, dass bleibt natürlich völlig euch selbst überlassen. Mir persönlich ist aber mit Blick auf andere Länder, Kulturen und Gesellschaften eines bewusst geworden: Dein “Kasterl” darfst du ruhig mitbringen, die Schubladen ist aber besser, wenn du sie zu Hause lässt.

Und vergesst nicht: Brasilien ist ca. 100 mal so groß wie Österreich. Keine Chance, dass man in einem Podcast alles unterbringt. Schreibt mir, was euch interessiert, worüber ihr mehr wissen möchtet, wo meine blinden Flecken liegen und was euch sonst noch so in den Sinn kommt. I´ll be back! Eu voltarei! (oder so ähnlich)

Viele Freude beim Reinhören und danke Karl für die Offenheit und Gastfreundschaft!

INFOS ZUR FOLGE
Ernest Milla Agricola
www.ernestmilla.com.br
Agraria Genossenschaft
www.agraria.com.br
Ernest Milla Agrícola auf Instagram
www.instagram.com/ernestmillaagricola
Ernest Milla Agrícola auf Facebook
www.facebook.com/people/Ernest-Milla-Agr%C3%ADcola/100093986562510/
Ernest Milla Agrícola auf Linkedin
www.linkedin.com/company/ernestmillaagricola

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
2 months ago
2 hours 28 minutes 8 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Hintergrundrauschen - Verarbeitung der Sardinen bei NURI in Matosinhos
Die Köpfe und Innereien der Sardinen werden von Hand entfernt bevor sie in einer Salzlake mariniert werden. So klingt die “Fabrik” bei Nuri. Geplauder, Arbeitsgeräusche und die Atmosphäre eines ganz normalen Arbeitstages bei Nuri in Matosinhos.

NURI, Matosinhos, Portugal
9. Mai 2025, 11:32 Uhr

INFOS ZUR FOLGE
Website von Glatz
www.glatz.co.at
Website von NURI
www.nuriartisanalsardine.com/?lang=de
NURI auf Instagram
www.instagram.com/nuri_sardine
NURI auf Facebook
www.facebook.com/NuriSardine
NURI auf Linkedin
www.linkedin.com/company/glatz-gmbh-&-co
NURI auf Youtube
www.youtube.com/@ConservasPinhais

ZUM FORMAT
Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.
www.bauertothepeople.at
Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte
link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr

Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.

Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit speziellen Mikrofonen auf, die ein immersives Hörerlebnis bieten. (Binaural-Stereo).

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
2 months ago
14 minutes 19 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Ethik, Moral und wirtschaftliches Handeln
Die Live-Ausgabe der BauertothePeople – Ackerdemics Edition führt uns wieder an die Wirtschaftsuniversität Wien, wo rund 30 Studierende gemeinsam mit Gastgeber Willy und dem Philosophen Christian Dürnberger über die Schnittstelle von Ethik, Moral und wirtschaftlichem Handeln diskutieren.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich abstrakte moralische Überlegungen in einer hochvernetzten, marktwirtschaftlichen Realität niederschlagen. Dürnberger beginnt mit einem klaren Gedanken: Ethik bedeutet nicht, vorgefertigte Antworten zu liefern, sondern Denkwerkzeuge bereitzustellen. Er plädiert dafür, moralische Fragen ernst zu nehmen, gerade weil sie unbequem sind.

Die Diskussion bewegt sich entlang von drei Achsen:
  1. Individuelle Verantwortung – Konsumentscheidungen, Fleischkonsum, die Rolle von Studierenden als zukünftige Entscheidungsträger:innen.
  2. Strukturelle Zwänge – Märkte, Wettbewerb, Preise. Dürnberger warnt davor, moralische Verantwortung ausschließlich auf Einzelne abzuwälzen.
  3. Gesellschaftliche Narrative – Welche Geschichten erzählen wir über Landwirtschaft, Tiere und Ernährung? Und wie formen diese Geschichten unser Handeln?
Besonders lebendig wird der Live-Podcast durch das Format: Ein gelber Würfel mit B2P-Logo wandert durchs Publikum, die Studierenden bringen ihre Fragen direkt ein. Es geht um Alltagsdilemmata – „Soll ich auf Fleisch verzichten?“ – ebenso wie um systemische Fragen: „Wie lassen sich Ethik und Wirtschaft im Studium sinnvoll verbinden?“

Dürnberger zeigt, dass es weniger um Schwarz-Weiß-Entscheidungen geht, sondern um das Aushalten von Widersprüchen. Wirtschaftliches Handeln ist nie wertneutral, sondern immer eingebettet in moralische Kontexte. Gleichzeitig sei es gefährlich, die Illusion einer „perfekten Lösung“ zu pflegen. Stattdessen brauche es reflektierte Entscheidungen und das Bewusstsein, dass Werte in allen ökonomischen Prozessen mitspielen.

Die Atmosphäre im Raum macht deutlich: Es handelt sich nicht um eine klassische Vorlesung, sondern um einen Dialog. Die Studierenden hören nicht nur zu, sondern prägen den Verlauf entscheidend mit. Das erzeugt Nähe, Spontaneität und eine Energie, die sich von der Bühne direkt ins Publikum überträgt.

Am Ende bleibt die Erkenntnis: Ethik und Wirtschaft sind keine Gegensätze. Sie sind untrennbar verbunden – und es liegt an uns allen, diese Verbindung bewusst zu gestalten.

Dieser Live-Podcast ist Teil einer Spezial-Reihe im Rahmen der Lehrveranstaltung “Zukunftsfähiges Wirtschaften” an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikrofone aufgestellt würden, damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können. Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel “Ackerdemics” – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus auch Wirtschaft und Gesellschaft beackern.

INFOS ZUR FOLGE
Website von Christian Dürnberger
www.christianduernberger.at
B2P032 Christian Dürnberger – Moral, Ethik, Tiere und Philosophie
www.bauertothepeople.at/podcast/33
Ahaa! – Was ist Philosophie?
www.bauertothepeople.at/podcast/92
Ahaa! – Was ist Ethik, was ist Moral?
www.bauertothepeople.at/podcast/90
Ahaa! – Darf man Tiere töten?
www.bauertothepeople.at/podcast/78
Ahaa! – Was ist Tierwohl?
www.bauertothepeople.at/podcast/76
Messerli Forschungsinstitut an der VetMet Wien
www.vetmeduni.ac.at/en/messerli
Christian Dürnberger auf Instagram
www.instagram.com/christianduernberger
Christian Dürnberger auf Facebook
www.facebook.com/christian.durnberger
Christian Dürnberger auf Linkedin
www.linkedin.com/in/christian-dürnberger-642256216


INFOS ZUR FOLGE
Website von Christian Dürnberger
www.christianduernberger.at
B2P032 Christian Dürnberger – Moral, Ethik, Tiere und Philosophie
www.bauertothepeople.at/podcast/33
Ahaa! – Was ist Philosophie?
www.bauertothepeople.at/podcast/92
Ahaa! – Was ist Ethik, was ist Moral?
www.bauertothepeople.at/podcast/90
Ahaa! – Darf man Tiere töten?
www.bauertothepeople.at/podcast/78
Ahaa! – Was ist Tierwohl?
www.bauertothepeople.at/podcast/76
Messerli Forschungsinstitut an der VetMet Wien
www.vetmeduni.ac.at/en/messerli
Christian Dürnberger auf Instagram
www.instagram.com/christianduernberger
Christian Dürnberger auf Facebook
www.facebook.com/christian.durnberger
Christian Dürnberger auf Linkedin
www.linkedin.com/in/christian-dürnberger-642256216

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
2 months ago
2 hours 5 minutes 16 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Hintergrundrauschen - Ölstraße bei NURI in Matosinhos
Ölstraße in der NURI-Produktion. Sardinendosen werden hier am “laufenden Band” mit Olivenöl befüllt. Maschinengeräusche, Abfüllanlage und Hintergrundgeräusche aus der laufenden Produktion. 

NURI, Matosinhos, Portugal
9. Mai 2025, 14:34 Uhr

INFOS ZUR FOLGE
Website von Glatz
www.glatz.co.at
Website von NURI
www.nuriartisanalsardine.com/?lang=de
NURI auf Instagram
www.instagram.com/nuri_sardine
NURI auf Facebook
www.facebook.com/NuriSardine
NURI auf Linkedin
www.linkedin.com/company/glatz-gmbh-&-co
NURI auf Youtube
www.youtube.com/@ConservasPinhais

ZUM FORMAT
Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.
www.bauertothepeople.at
Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte
link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr

Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.

Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit speziellen Mikrofonen auf, die ein immersives Hörerlebnis bieten. (Binaural-Stereo).

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
3 months ago
15 minutes 4 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
B2P124 - NURI - Fabrik am Rande der Zeit - Der Lebensmittelunternehmer Jakob Glatz
Grias Eich!

Ja, die NURI-Produktion im Großraum Porto ist nicht nur eine Fabrik am Rande Europas, sondern auch eine Fabrik am Rande der Zeit. Und tatsächlich wäre die Sardine in der Dose schon längst über den Ereignishorizont in das schwarze Loch der wirtschaftlichen Geschichte gestürzt, wenn ein Wiener Unternehmer mit Hang zu Nischen und Tradition das Unternehmen 2017 nicht übernommen hätte.

Die Unternehmer heißt Jakob Glatz, die Unternehmensgruppe heißt auch Glatz, nur halt mit “Gruppe” und dieses Gespräch ist vielleicht wirklich ein wenig eine Zeitreise oder vielleicht auch eine Reise zwischen den Zeiten.

Der Jakob musste das Unternehmen im Alter von nur 24 Jahren nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernehmen. Und das im tatsächlichen Sinn des Wortes von einem Tag auf den anderen.

In der vierten Generation des Unternehmens trug er somit die Verantwortung für ein bereits gewachsenes und breites Portfolio an Unternehmen und Marken im Agrar- und Lebensmittelbereich. Darunter unter anderem auch der bekannte und weithin sichtbare Getreidesilo in Korneuburg nahe Wien, das seit 2017 durch die Werke des Tiroler Künstlers Golif, zugleich Wirtschaftsstandort als auch Kunstobjekt ist.

Und damit sind wir irgendwie beim Kern dieser Folge. Zum einen führt Jakob ein bestehendes Unternehmen, dass er selbst übernommen hat fort, gleichzeitig ergänzt er dieses auch im seine persönliche Handschrift und Leidenschaft für Tradition, Qualität und Ästhetik. Und so produzieren heute in Porto täglich noch immer viele Menschen mit vielen Handgriffen ein Produkt, das am Rande der Zeit immer noch einen sehr lebendigen und stabilen Markt findet. Und ich hoffe und bin eigentlich recht sicher, dass ned NURI diese Geschichte spannend find!

Viel Freude beim Reinhören und Reinschauen!

INFOS ZUR FOLGE
Website von Glatz
www.glatz.co.at
Website von NURI
www.nuriartisanalsardine.com/?lang=de
NURI auf Instagram
www.instagram.com/nuri_sardine
NURI auf Facebook
www.facebook.com/NuriSardine
NURI auf Linkedin
www.linkedin.com/company/glatz-gmbh-&-co
NURI auf Youtube
www.youtube.com/@ConservasPinhais

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
3 months ago
2 hours 1 minute 38 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Das Geschäft mit den Schwammerl
Die Geschichte von Manuel Bornbaum und Hut & Stiel ist ungewöhnlich. Gleichzeitig ist sie aber auch ganz gewöhnlich – denn die meisten Unternehmens- und Unternehmergeschichten sind auf ihre Weise ungewöhnlich bis sehr ungewöhnlich. Und ebenfalls nicht ungewöhnlich ist, dass Manuel schon einmal zu Gast in unserem Podcast war (Link siehe unten).

In der Bank wurde der junge Manuel nicht glücklich. Es war immer schon das Soziale und Gemeinschaftliche, das den Oberösterreicher inspirierte. Und so landete er – über viele Stationen wie den Sozialbereich, ein Studium an der BOKU und den Verein „Perspektive Landwirtschaft“ (siehe Podcast-Folge in den Links) – als Unternehmer bei Hut & Stiel. Auch das Unternehmen selbst hat keinen „normalen“ Standort, sondern ist auf der Kleinen Stadtfarm im 22. Bezirk am Rande Wiens angesiedelt.

Wie man mit Pilzen Geld verdient, was einen Unternehmer wie Manuel antreibt und vieles mehr haben wir in dieser Ausgabe des Ackerdemics-Live-Podcasts diskutiert.

Dieser Live-Podcast ist Teil einer Spezialreihe im Rahmen der Lehrveranstaltung „Zukunftsfähiges Wirtschaften“ an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikrofone aufgestellt würden – damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können.

Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel „Ackerdemics“ – auch wenn wir in unseren Diskussionen längst über die Landwirtschaft hinaus Wirtschaft und Gesellschaft beackern.

INFOS ZUR FOLGE
B2P072 Hut & Stiel
www.bauertothepeople.at/podcast/120
B2P079 Perspektive Landwirtschaft
www.bauertothepeople.at/podcast/141
Hut & Stiel
www.hutundstiel.at
Kleine Stadtfarm
www.kleinestadtfarm.org
Hut & Stiel auf Instagram
www.instagram.com/hutundstiel
Hut & Stiel auf Facebook
www.facebook.com/hutundstiel

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
3 months ago
2 hours 6 minutes 27 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
B2P123 - Maverick in Crocs - Der Winzer Dirk Niepoort
Grias Eich!

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim portugiesischen Winzer Dirk Niepoort. Der Dirk führt und vor allem prägt das traditionsreiche Unternehmen nun schon in der fünften Generation und er hat es sich, wie er sagt, zum Ziel gesetzt Portugal wieder auf die Karte zu bringen, nicht nur für Wein.

Erst im Gespräch mit Dirk ist mir bewusst geworden, wie sehr sich die jüngere Geschichte Portugals von der Österreichs oder Deutschlands unterscheidet und somit auch völlig anderen Möglichkeiten der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung gegeben waren.

Dirk selbst ist ein bisserl ein schräger Typ und den Titel Maverick den hat er nicht von mir. Den hat er schon lange. Genauso wie sein Faible für bunte Crocs. Dirk ist an sich ein lieber und gefühlvoller Mensch, nur kann es durchaus vorkommen, dass dir seine ungefilterte Direktheit kurz die Luft nimmt. Er ist zudem gleichzeitig introvertiert und extrovertiert, laut und leise, nah an einem dran und ganz weit weg.

Wein wollte er trotz familiärer “Vorbelastung” eigentlich auch keinen machen. Die Geschichte, wie er über ein Praktikum in der Schweiz dann doch beim Wein gelandet ist, ist aber durchaus hörenswert. Wobei Wein ja bei Niepoorts eigentlich Portwein bedeutete. Wie der gemacht wird, verrät uns Dirk natürlich auch im Podcast.

Der Weinanbau und somit der Wein kamen aber erst mit Dirk in das traditionsreiche Unternehmen. Und das auch nicht ohne Widerstände und vermeintliche Rückschläge. Ja, leicht hatte es der Dirk nicht und ganz sicher hat er es sich auch nicht leicht gemacht. Aber leicht, normal oder gar berechenbar, sind ohnehin keine Kategorien, die Dirk buchstabieren könnte.

Wir lernen etwas über portugiesischen Weinbau, Portwein und vor allem den Zusammenhang von unternehmerischer Entwicklung und unternehmerischer Persönlichkeit. Viel Freude beim Reinhören und Reinschauen!

INFOS ZUR FOLGE
Website von Niepoort
www.niepoort.pt
Niepoort auf Instagram
www.instagram.com/niepoort_wines
Niepoort auf Facebook
www.facebook.com/niepoort.wines
Niepoort auf Linkedin
www.linkedin.com/company/niepoort-wines
Niepoort auf Youtube
www.youtube.com/@NiepoortWines
Niepoort auf TikTok
www.tiktok.com/@niepoort

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
3 months ago
2 hours 57 minutes 19 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Hintergrundrauschen - Busch in Simbabwe
Sonnenaufgang mit Blick in den Busch. Leichter Regen, Tropfen. Naturgeräusche.

Matabeleland North, südlich von Victoria Falls, Simbabwe
24. April 2025, 05:50 Uhr

INFOS ZUR FOLGE
ACHM
www.achmonline.org
Episode with Allan Savory
www.bauertothepeople.at/podcast/237
ACHM auf Instagram
www.instagram.com/achm.holistic.management
ACHM auf Facebook
www.facebook.com/africacentreforholisticmanagement

ZUM FORMAT
Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.
www.bauertothepeople.at
Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte
link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr

Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.

Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit speziellen Mikrofonen auf, die ein immersives Hörerlebnis bieten. (Binaural-Stereo).

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
3 months ago
28 minutes 20 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
B2P122 - Holistic Management - Allan Savory
Grias Eich!

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast habe ich Allan Savory in seinem Haus im Dimbangombe Naturpark in Zimbabwe besucht. Allan sprach dabei Englisch, ich habe eine dem englisch ähnlichen Sprache Fragen gestellt. Also “pardon my french” und Danke Allan für dein “Verständnis” in jeglicher Bedeutung des Wortes.

Nicht mal BauertothePeople bringt Allan Savory in einer Folge unter. Der heute 89-Jährige hat nicht nur bereits ein langes Leben gelebt, irgendwie fühlt es sich auch so an, als wären es gleich mehrere Leben gewesen. Er ist ein wenig wie Indiana Jones, nur halt ganz anders.

Wer sich die Geschichte und Geschichten von und über Allan anhören möchte, es gibt viele Videos und Artikel über ihn. Angesichts dessen, dass er für viele der heute prominenten und weithin bekannten Akteure der regenerativen Landwirtschaft selbst der Wegbereiter war, also quasi “the Gurus Guru” ist gerade über ihn, noch verhältnismäßig wenig bekannt.

Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er 2013 durch seinen TED-Talk “How to green the world's deserts and reverse climate change” bekannt, wobei er selbst viel lieber auf seine Botschaft für die COP26 aus dem Jahr 2021 verweist.

Allan Savory war nicht nur Landwirt. Sein “Holisitic Management” oder wie er es lieber formuliert “managing holistically” leitet sich wohl aus der jahrzehntelange Beobachtung und Erfahrung als Biologe, Landwirt, Politiker usw. ab, geht aber über die Bedeutung eines angewendeten “Management-Systems” für die Landwirtschaft hinaus. Auf der Makroebene “managen” wir nach Allan uns selbst, unsere Institutionen und die lebensnotwendige Umwelt. Eine wichtige Herausforderung sieht Allan dabei darin, dass wir dabei unser Ego überwinden. Standortspezifisch angewendet und mit Fokus auf die landwirtschaftliche Praxis landet man dann eben bei der Lösung, die Allan 2013 im TED-Talk vorgestellt hat.

In unserem Gespräch versucht mir Allan geduldig aber auch mit fast väterlicher Strenge ein Verständnis des dahinter liegenden “Holistic Management” zu vermitteln. Es geht hier auch um ein Lebenswerk.

Ich bin gespannt, was ihr davon mitnehmt. Viel Freude beim Reinhören und Reinschauen und ja, nochmal, pardon my french!

INFOS ZUR FOLGE
Website Savory Insitute
https://savory.global
Allan auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Allan_Savory

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
→ Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 
  • Facebook: bauertothepeople.at
  • Instagram: @bauertothepeople
  • TikTok: @bauertothepeople
  • LinkedIn: BauertothePeople

Podcast Plattformen:
  • Apple Podcasts: Jetzt anhören
  • Spotify: Direkt starten

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
4 months ago
2 hours 42 minutes 33 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Ahaa! - Was ist Bienenwachs?
In diesem B2P Ahaa!-Moment gibt uns Maria Binder von der Wiener Bezirksimkerei eine Vorstellung der Vielseitigkeit von Bienenwachs.
 
Zum Langformat mit Matthias: B2P045 Matthias Kopetzky - Dem Honig auf der Spur 
https://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p045-matthias-kopetzky-dem-honig-auf-der-spur 
 
INFO ZUR FOLGE 
Wiener Bezirksimkerei
https://wiener-bezirksimkerei.at/ 
Maria Binder
https://tinyurl.com/bde2fs59

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
→ Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 
  • Facebook: bauertothepeople.at
  • Instagram: @bauertothepeople
  • TikTok: @bauertothepeople
  • LinkedIn: BauertothePeople

Podcast Plattformen:
  • Apple Podcasts: Jetzt anhören
  • Spotify: Direkt starten

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
4 months ago
8 minutes 34 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
B2P121 - Die Leben der Anderen (Reiseckers Reisen) - Medienmacher Michael Reisecker
Grias Eich!

Alle die den Podcast schon länger hören, wissen, dass es im Langformat bei BauertothePeople vor allem um den Menschen und vor allem um sein Warum geht. Dinge, welcher Art auch immer, entscheiden sich nicht selbst dafür, so zu sein, wie sie sind. Es sind immer Menschen dahinter, die Entscheidungen darüber treffen. Will man also die Welt der Dinge an sich verstehen, muss man die Menschen dahinter quasi für sich verstehen.

Und so gehen wir in dieser Folge wieder mal auf die Meta-Ebene des BauertothePeople Podcast, indem ich heute mit jemanden spreche, der sich noch viel früher als ich auf die Suche nach der Welt “an und für sich” gemacht hat.

Ein Reisendender auf vier Rädern und zwei Beinen, der einfach die Welt und vor allem ihre Menschen besser kennen lernen wollte. Ganz ohne Vorurteile und nicht auf der Suche nach dem nächsten Skandal. Dafür hat er sich die Kamera in die Brille eingebaut und auf die Reise, oder besser gesagt, auf die Reisen gemacht. Die Rede ist natürlich von Michael Reisecker und das Format, dass viele kennen heißt “Reiseckers Reisen”. Viele Jahre ist er mit seinem VW-Bus durch die Lange gefahren und hat ganz spontan mit Menschen gesprochen und Gelegenheit angenommen. Dabei ist ein völlig neues Format entstanden, das viele Jahre auch im ORF zu sehen war und das ich euch allen nur sehr empfehlen kann. Links dazu natürlich in den Show-Notes. Heute hat er das Format zwar auf Eis gelegt oder hat er Eis drauf gelegt? Egal, aktuell ist der Reisecker der Eisecker. Jup, heute macht der Michael Eis und sitzt für die Grünen im heimischen Gemeinderat.

Also, heute möchte ich mal jemanden besser kennenlernen, der wie ich durch die Welt gezogen ist, um Antworten zu geben, indem er hinschaut, hinfährt und Fragen stellt. Wie tickt so ein Mensch. Wie ist er dazu gekommen, was bewegt ihn und was hat er aus dieser Zeit gelernt. Lieber Michael, vielen Dank für deine Zeit und dein Offenheit.

Und jetzt lad ich euch ein, und ja, das ist aufgelegt, kommt mit auf die Reise des Reiseckers in Reiseckers Reisen, in das davor und danach und eine Welt der Geschichten. Viel Spaß beim Reinhören und beim Reinschauen.

INFOS ZUR FOLGE
Reiseckers Reisen
https://www.reiseckersreisen.com
Bioeiseck
https://bioeiseck.jimdosite.com
Reiseckers Reisen auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Reiseckers_Reisen
Michael auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Reisecker

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
→ Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 
  • Facebook: bauertothepeople.at
  • Instagram: @bauertothepeople
  • TikTok: @bauertothepeople
  • LinkedIn: BauertothePeople

Podcast Plattformen:
  • Apple Podcasts: Jetzt anhören
  • Spotify: Direkt starten

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Show more...
4 months ago
3 hours 39 minutes 44 seconds

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
In dieser Folge meiner Brasilienreise tauche ich tief in die Geschichte und Struktur der Genossenschaft Agraria in Entre Rios ein. Mein Gesprächspartner ist Cristian Abt(ohne H), schriftführender Direktor der Agraria, der mir Einblicke in dieses außergewöhnliche Genossenschaftsmodell gibt. 

Die Agraria ist weit mehr als eine klassische landwirtschaftliche Genossenschaft. Sie verbindet die Geschichte der Donauschwaben, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus Jugoslawien über Österreich nach Südbrasilien kamen, mit einem einzigartigen Wirtschafts- und Sozialmodell. Mit 240 Mitgliedsfamilien und einem Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Euro ist die Agraria nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch sozial und kulturell das Herzstück der Region. 

Besonders faszinierend: Die Genossenschaft betreibt Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Pflegeheime und fördert 36 Kulturgruppen. Sie investiert jährlich bis zu 1,5 Millionen Euro in soziale Projekte – finanziert aus den Gewinnen der Genossenschaft. 

Das Geschäftsmodell reicht vom Anbau über die Verarbeitung (u.a. die größte Mälzerei Lateinamerikas) bis zur Forschung und Entwicklung. Christian erklärt, warum diese vertikale Integration und das starke Zusammengehörigkeitsgefühl der Donauschwaben-Gemeinschaft überlebenswichtig waren – besonders während der Finanzkrise 1999, als die Agraria praktisch mehr Schulden hatte als sie wert war. Dass die Mitglieder damals ihr Geld in der Genossenschaft ließen, statt es abzuziehen, rettete das Projekt. 

Ein Blick auf ein vermutlich einzigartiges Genossenschaftsmodell, das zeigt, wie eng Wirtschaft, Kultur und Gemeinschaft verwoben sein können – und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Am Ende steht bei mir die Frage, ob es sich hier um ein einzigartiges Projekt handelt oder ob diese Art, Genossenschaften zu denken, auch ein Modell für die Zukunft und für andere darstellt? Wir werden sehen …

INFOS ZUR FOLGE
Website Agraria
https://www.agraria.com.br/
Heimatmuseum Entre Rios
https://donauschwaben.com.br/museu-historico

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Membersheep werden:
→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.

Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

B2P Shop:
→ Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Podcast hören und sehen:
→ Apple Podcasts: Jetzt anhören
→ Spotify: Jetzt anhören
→ YouTube: Jetzt ansehen

Social Media:
→ Facebook: bauertothepeople.at
→ Instagram: @bauertothepeople
→ TikTok: @bauertothepeople
→ LinkedIn: BauertothePeople

Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
 
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!