Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast. heißt das Audioformat der Bechtle AG. Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Svea Eckert interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Konferenzen, wie der Defcon in Las Vegas oder dem CCC. Ihre Top-Themen: Women in Tech, Privacy, Security, Fake News, Fake Science, Desinformation, Künstliche Intelligenz, Big Tech, Big Data, Transformation. Im Podcast spricht sie über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für Unternehmen. Die Gäste sind unter anderem: Hagedorn IT-Leiter Hans Redlich, Michael Becker, Geschäftsführer des Karlsruher SC, der frühere Followfood IT Director Johann Matis, die ehemalige Microsoft Deutschland Chefin Marianne Janik, Enpal Chief Evangelist Wolfgang Gründinger, ATHENE-Direktor Prof. Michael Waidner, die Standortleitende Baden-Württemberg des Bundesverbandes Künstliche Intelligenz, Stefanie Baade, das Gründerinnen-Duo des Sovereign Tech Fund Adriana Groh und Fiona Krakenbürger, der Cyberpsychologe Stefan Sütterlin, Dataport- Vorständin Silke Tessmann-Storch, Münchens Chief Digital Officerin und IT-Referentin Dr. Laura Sophie Dornheim, Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel, Bestseller-Autor, Blogger und KI-Experte Sascha Lobo, Bechtle CTO Dirk Müller-Nießner, Planet AI CEO Jesper Kleinjohann, die Leiterin des Fraunhofer IAO, Prof. Katharina Hölzle, Prof. Tommaso Calarco vom Quantum Control Institute des Peter Grünberg Instituts, IT-Sicherheitsforscherin Haya Schulmann, Chief Digital Officerin von edding, Fränzi Kühne, Bitcom-Präsident Ralf Wintergerst, Oliver Gürtler, Leiter Mittelstandsgeschäft Microsoft, Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, Dr. markus Richter, CIO Bund und Dr. Nicola Marsden, Professorin für Sozioinformatik. Die Themen drehen sich rund um die digitale Transformation, Digitalisierung, nachhaltige IT, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Open Source, Cyberpsychologie, Verwaltungsdigitalisierung, Megatrends als Indikatoren für technologische Entwicklungen, die Digitalisierung an Schulen, automatische Schrifterkennung, Kreativität und Innovation, Quantencomputing, Microsoft Copilot, Führung in einer agilen Arbeitswelt und Vielfalt als Dimension der Transformation und NIS2.
Wie werden moderne Arbeitskonzepte gestaltet? Wie können sich Unternehmen vor Hackerangriffen schützen? Wie gelingt der Weg in die Cloud? Und: Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Transformation von Geschäftsmodellen? Auf diese und viele weitere Fragen liefert „Basis 108“ Antworten. Viel Spaß beim Anhören!
Impressum: https://www.bechtle.com/impressum
All content for Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast. is the property of Bechtle AG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast. heißt das Audioformat der Bechtle AG. Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Svea Eckert interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Konferenzen, wie der Defcon in Las Vegas oder dem CCC. Ihre Top-Themen: Women in Tech, Privacy, Security, Fake News, Fake Science, Desinformation, Künstliche Intelligenz, Big Tech, Big Data, Transformation. Im Podcast spricht sie über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für Unternehmen. Die Gäste sind unter anderem: Hagedorn IT-Leiter Hans Redlich, Michael Becker, Geschäftsführer des Karlsruher SC, der frühere Followfood IT Director Johann Matis, die ehemalige Microsoft Deutschland Chefin Marianne Janik, Enpal Chief Evangelist Wolfgang Gründinger, ATHENE-Direktor Prof. Michael Waidner, die Standortleitende Baden-Württemberg des Bundesverbandes Künstliche Intelligenz, Stefanie Baade, das Gründerinnen-Duo des Sovereign Tech Fund Adriana Groh und Fiona Krakenbürger, der Cyberpsychologe Stefan Sütterlin, Dataport- Vorständin Silke Tessmann-Storch, Münchens Chief Digital Officerin und IT-Referentin Dr. Laura Sophie Dornheim, Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel, Bestseller-Autor, Blogger und KI-Experte Sascha Lobo, Bechtle CTO Dirk Müller-Nießner, Planet AI CEO Jesper Kleinjohann, die Leiterin des Fraunhofer IAO, Prof. Katharina Hölzle, Prof. Tommaso Calarco vom Quantum Control Institute des Peter Grünberg Instituts, IT-Sicherheitsforscherin Haya Schulmann, Chief Digital Officerin von edding, Fränzi Kühne, Bitcom-Präsident Ralf Wintergerst, Oliver Gürtler, Leiter Mittelstandsgeschäft Microsoft, Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, Dr. markus Richter, CIO Bund und Dr. Nicola Marsden, Professorin für Sozioinformatik. Die Themen drehen sich rund um die digitale Transformation, Digitalisierung, nachhaltige IT, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Open Source, Cyberpsychologie, Verwaltungsdigitalisierung, Megatrends als Indikatoren für technologische Entwicklungen, die Digitalisierung an Schulen, automatische Schrifterkennung, Kreativität und Innovation, Quantencomputing, Microsoft Copilot, Führung in einer agilen Arbeitswelt und Vielfalt als Dimension der Transformation und NIS2.
Wie werden moderne Arbeitskonzepte gestaltet? Wie können sich Unternehmen vor Hackerangriffen schützen? Wie gelingt der Weg in die Cloud? Und: Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Transformation von Geschäftsmodellen? Auf diese und viele weitere Fragen liefert „Basis 108“ Antworten. Viel Spaß beim Anhören!
Impressum: https://www.bechtle.com/impressum
Künstliche Intelligenz – Jahrhundertchance für Deutschlands Wirtschaft?
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
30 minutes
9 months ago
Künstliche Intelligenz – Jahrhundertchance für Deutschlands Wirtschaft?
Netzökonom Dr. Holger Schmidt sagt: „Künstliche Intelligenz ist Europas Jahrhundertchance“. Warum er davon überzeugt ist, obwohl der Zug bei den sogenannten Large Language Modellen für Europa abgefahren ist, erklärt er im Gespräch mit Svea Eckert. Darüber hinaus geht es in der aktuellen Folge von „Basis 108“ um die Risikobereitschaft der deutschen Wirtschaft, um dringend notwendige Investitionen – auch im Angesicht der Krise -, um Zukunftschancen, die Auswirkungen des demografischen Wandels auf unser Wirtschaften und das Aufkommen der KI-Agenten. Wie er die Produktivität in Deutschland mit KI steigern möchte und weshalb vor allem auch der deutsche Mittelstand Potenziale jetzt erkennen und Chancen ergreifen muss, erklärt der Volkswirt und Redaktionsleiter für Newsletter und Verticals bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung darüber hinaus im IT-Zukunftspodcast.
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast. heißt das Audioformat der Bechtle AG. Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Svea Eckert interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Konferenzen, wie der Defcon in Las Vegas oder dem CCC. Ihre Top-Themen: Women in Tech, Privacy, Security, Fake News, Fake Science, Desinformation, Künstliche Intelligenz, Big Tech, Big Data, Transformation. Im Podcast spricht sie über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für Unternehmen. Die Gäste sind unter anderem: Hagedorn IT-Leiter Hans Redlich, Michael Becker, Geschäftsführer des Karlsruher SC, der frühere Followfood IT Director Johann Matis, die ehemalige Microsoft Deutschland Chefin Marianne Janik, Enpal Chief Evangelist Wolfgang Gründinger, ATHENE-Direktor Prof. Michael Waidner, die Standortleitende Baden-Württemberg des Bundesverbandes Künstliche Intelligenz, Stefanie Baade, das Gründerinnen-Duo des Sovereign Tech Fund Adriana Groh und Fiona Krakenbürger, der Cyberpsychologe Stefan Sütterlin, Dataport- Vorständin Silke Tessmann-Storch, Münchens Chief Digital Officerin und IT-Referentin Dr. Laura Sophie Dornheim, Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel, Bestseller-Autor, Blogger und KI-Experte Sascha Lobo, Bechtle CTO Dirk Müller-Nießner, Planet AI CEO Jesper Kleinjohann, die Leiterin des Fraunhofer IAO, Prof. Katharina Hölzle, Prof. Tommaso Calarco vom Quantum Control Institute des Peter Grünberg Instituts, IT-Sicherheitsforscherin Haya Schulmann, Chief Digital Officerin von edding, Fränzi Kühne, Bitcom-Präsident Ralf Wintergerst, Oliver Gürtler, Leiter Mittelstandsgeschäft Microsoft, Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, Dr. markus Richter, CIO Bund und Dr. Nicola Marsden, Professorin für Sozioinformatik. Die Themen drehen sich rund um die digitale Transformation, Digitalisierung, nachhaltige IT, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Open Source, Cyberpsychologie, Verwaltungsdigitalisierung, Megatrends als Indikatoren für technologische Entwicklungen, die Digitalisierung an Schulen, automatische Schrifterkennung, Kreativität und Innovation, Quantencomputing, Microsoft Copilot, Führung in einer agilen Arbeitswelt und Vielfalt als Dimension der Transformation und NIS2.
Wie werden moderne Arbeitskonzepte gestaltet? Wie können sich Unternehmen vor Hackerangriffen schützen? Wie gelingt der Weg in die Cloud? Und: Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Transformation von Geschäftsmodellen? Auf diese und viele weitere Fragen liefert „Basis 108“ Antworten. Viel Spaß beim Anhören!
Impressum: https://www.bechtle.com/impressum