Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/07/5e/38/075e385e-069f-09fe-bcb7-bf17abb29754/mza_9094015104753934079.jpg/600x600bb.jpg
Barock@home
Internationale Bachakademie
17 episodes
2 days ago
»Barock@home« – das ist der Podcast der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Kurzweilig, erfrischend, oftmals auch persönlich sind die Gesprächsformate, bei denen die Musik des Barock im Vordergrund steht, aber auch verwandte Themen aufgegriffen werden. Stammgast und wiederkehrender Gesprächspartner ist der Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Hans-Christoph Rademann. Daneben sind, in den Reihen »Musikfest-Café« und »Musikalischer Salon«, spannende Persönlichkeiten und Experten aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu hören.
Show more...
Music
RSS
All content for Barock@home is the property of Internationale Bachakademie and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
»Barock@home« – das ist der Podcast der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Kurzweilig, erfrischend, oftmals auch persönlich sind die Gesprächsformate, bei denen die Musik des Barock im Vordergrund steht, aber auch verwandte Themen aufgegriffen werden. Stammgast und wiederkehrender Gesprächspartner ist der Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Hans-Christoph Rademann. Daneben sind, in den Reihen »Musikfest-Café« und »Musikalischer Salon«, spannende Persönlichkeiten und Experten aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu hören.
Show more...
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/6417359/6417359-1638090240047-5a4f7f7a62105.jpg
Barock@home Episode 7 - Bachs Matthäus-Passion
Barock@home
1 hour 3 minutes 34 seconds
4 years ago
Barock@home Episode 7 - Bachs Matthäus-Passion

Über J.S. Bachs Matthäus-Passion und ihren urmenschlichen Erfahrungshorizont sprechen Akademieleiter Hans-Christoph Rademann und Chefdramaturg Henning Bey in dieser Episode des Podcasts Barock@home. Menschliche Schwäche und Versagen, wie sie die Figuren des Petrus und Judas als Wesenszüge zeigen, und  der musikalische Ausdruck, den J.S. Bach ihnen verliehen hat, stehen im Fokus des Gesprächs. Dazu erklingt Musik der Anfang März bei Accentus erschienenen CD-Einspielung der Gaechinger Cantorey. Christiane Roßbach vom Staatstheater Stuttgart liest Texte aus Walter Jens‘ »Der Fall Judas« und Jürgen Flimms »Lieber Kurt. Über die Matthäus-Passion«.

In this episode of the podcast Barock@home, Hans-Christoph Rademann and chief dramaturge Henning Bey talk about J.S. Bach's St. Matthew Passion and its primal human horizon of experience. Human weakness and failure, as shown as traits in the figures of Peter and Judas, and the musical expression that J.S. Bach gave them, are the focus of the conversation. The conversation is accompanied by music from the CD recording by the Gaechinger Cantorey, which was released by Accentus at the beginning of March. Christiane Roßbach from the Staatstheater Stuttgart reads texts from Walter Jens' »Der Fall Judas" and Jürgen Flimm's »Lieber Kurt. Über die Matthäus-Passion«.

Solisten: Isabel Schicketanz (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Peter Harvey (Bass) und Krešimir Stražanac (Bass)

Produktion: Bildmanufaktur GmbH

Barock@home
»Barock@home« – das ist der Podcast der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Kurzweilig, erfrischend, oftmals auch persönlich sind die Gesprächsformate, bei denen die Musik des Barock im Vordergrund steht, aber auch verwandte Themen aufgegriffen werden. Stammgast und wiederkehrender Gesprächspartner ist der Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Hans-Christoph Rademann. Daneben sind, in den Reihen »Musikfest-Café« und »Musikalischer Salon«, spannende Persönlichkeiten und Experten aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu hören.