
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie der klassische Balletttutu entstanden ist – kurz, voluminös und seitlich abstehend, wie eine magische Blüte, die sich auf der Bühne entfaltet?
Warum sieht er genau so aus – und wer hat sich als Erste getraut, den Rock einer Tänzerin zu kürzen?
In dieser Folge gehen wir gemeinsam den Weg von Ballkleidern und Absätzen bis hin zum klassischen Plateau-Tutu.
Wir erfahren, wie die Ballerina Marie Taglioni das Bühnenkostüm veränderte, warum Weiß zur Symbolfarbe wurde, was ein Tutu kostet und wie es entsteht.
🔗 Hören Sie den Podcast auch auf anderen Plattformen:
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/willkommen-beim-podcast-ballet-microphone-mit-kseniia/id1817490303?i=1000710472090
Castbox: https://castbox.fm/channel/id6623247utm_source=podcaster&utm_medium=dlink&utm_campaign=c_6623247&utm_content=Ballet%20microphone%20with%20Kseniia_deCastBox_FM
Amazon Music:
https://music.amazon.co.uk/podcasts/c84e10fd-b206-4a5e-960e-bb344df939df/ballet-microphone-with-kseniiade
🎧 Alle Links: https://taplink.cc/balletwithkseniia
💛 Unterstütze den Podcast:
Ko-fi: https://ko-fi.com/balletmicrophone
Buy Me a Coffee: https://buymeacoffee.com/balletmicrophone
🎵Musik:"Epic Adventure" von Alex-ProductionsQuelle: https://soundcloud.com/alexproductionsmusic
Lizenz: CC BY 3.0
#balletttutu #ballettgeschichte #marietaglioni #lasylphide #balletmicrophone