Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
History
Comedy
True Crime
Music
Science
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
TJ
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7a/4c/d3/7a4cd3c8-cc00-fcb3-0221-dbb65aa5e55d/mza_14454943145929154866.jpg/600x600bb.jpg
BALKANGAMBIT
bpb
6 episodes
1 month ago
Wie gefährlich ist das Gerangel der Weltmächte auf dem Balkan, der immer noch als potentieller Kon-fliktherd gilt? Was steht für die EU auf dem Spiel? Der Podcast „Balkangambit“ sucht nach Antworten.
Show more...
Government
RSS
All content for BALKANGAMBIT is the property of bpb and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie gefährlich ist das Gerangel der Weltmächte auf dem Balkan, der immer noch als potentieller Kon-fliktherd gilt? Was steht für die EU auf dem Spiel? Der Podcast „Balkangambit“ sucht nach Antworten.
Show more...
Government
https://www.bpb.de/cache/images/5/781775_podcastfeed.jpg?013BB
#5 EU am Scheideweg
BALKANGAMBIT
40 minutes 15 seconds
10 months ago
#5 EU am Scheideweg
Nach langem Stillstand hat die EU ihre Erweiterung um die Westbalkan-Länder wieder auf die politische Agenda gesetzt. Aber was ist in den letzten 20 Jahren eigentlich schief gelaufen? Was ist zu tun? Eine abnehmende Attraktivität der EU, wachsende Sympathien für Russland und China mit einer gleich-zeitigen Etablierung autoritärer Herrschaftsmodelle - die EU hat die Gefahr erkannt und die Erweiterung wieder auf die politische Agenda gesetzt. Aber was ist in den letzten 20 Jahren schief gelaufen? Was ist zu tun? Und wenn der geopolitische Aspekt der EU-Erweiterung nun mehr und mehr in den Vordergrund rückt: Besteht nicht die Gefahr, die gescheiterte „Politik der Stabilokratie“ fortzusetzen, wie sie schon seit langem auch von der EU-freundlichen Zivilgesellschaft der Balkanländer kritisiert wird? Ab 13. September 2024 im Wochenrhythmus, jeweils freitags, zu hören ist der Podcast „Balkangambit“ in der Mediathek der bpb unter www.bpb.de/balkangambit, bei Spotify, Apple Podcasts, Youtube und überall sonst wo es Podcasts gibt. „BALKANGAMBIT – Eine Region im Fadenkreuz der Weltmächte“ ist ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung. Ihr habt Fragen, Kritik, Lob? Schreibt uns gern an podcast@bpb.de. Das Transkript zur Folge findet ihr hier. Produktion: Dirk Auer, Titus Maderlechner Postproduktion und Sounddesign: Titus Maderlechner Regie: Dirk Auer Fakt-Checking: Prof. Dr. Florian Bieber (Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz) Design: Ira Payer Redaktion: Katarina Berg (Bundeszentrale für politische Bildung) Produktion: Oktober 2024 Spieldauer: 41 Min. hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de
BALKANGAMBIT
Wie gefährlich ist das Gerangel der Weltmächte auf dem Balkan, der immer noch als potentieller Kon-fliktherd gilt? Was steht für die EU auf dem Spiel? Der Podcast „Balkangambit“ sucht nach Antworten.