Wie gefährlich ist das Gerangel der Weltmächte auf dem Balkan, der immer noch als potentieller Kon-fliktherd gilt? Was steht für die EU auf dem Spiel? Der Podcast „Balkangambit“ sucht nach Antworten.
All content for BALKANGAMBIT is the property of bpb and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie gefährlich ist das Gerangel der Weltmächte auf dem Balkan, der immer noch als potentieller Kon-fliktherd gilt? Was steht für die EU auf dem Spiel? Der Podcast „Balkangambit“ sucht nach Antworten.
China investiert auf dem Balkan vor allem in die Infrastruktur, übernimmt aber manchmal auch ganze Industrieanlagen. Einige der Projekte stoßen jedoch auf massive Kritik der örtlichen Bevölkerung.
China baut auf dem Balkan Straßen und Brücken, hilft bei der Modernisierung des Eisenbahnnetzes oder übernimmt gleich ganze Industrieanlagen. Chinesische Kredite sind leicht zu bekommen: ohne langwierige Machbarkeitsstudien oder Umweltverträglichkeitsprüfungen, wie sie bei EU-Projekten üblich sind. In dieser Episode wird gezeigt, wie China seit 2009 systematisch auf dem Balkan Fuß gefasst hat. Manche der chinesischen Investitionen stoßen jedoch auf massive Kritik der örtlichen Bevölkerung - aufgrund von Umweltverschmutzungen und schlechten Arbeitsbedingungen.
Ab 13. September 2024 im Wochenrhythmus, jeweils freitags, zu hören ist der Podcast „Balkangambit“ in der Mediathek der bpb unter www.bpb.de/balkangambit, bei Spotify, Apple Podcasts, Youtube und überall sonst wo es Podcasts gibt.
„BALKANGAMBIT – Eine Region im Fadenkreuz der Weltmächte“ ist ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung. Ihr habt Fragen, Kritik, Lob? Schreibt uns gern an podcast@bpb.de.
Das Transkript zur Folge findet ihr hier.
Manuskript und Moderation: Dirk Auer
Produktion: Dirk Auer, Titus Maderlechner
Postproduktion und Sounddesign: Titus Maderlechner
Regie: Dirk Auer
Fakt-Checking: Prof. Dr. Florian Bieber (Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz)
Design: Ira Payer
Redaktion: Katarina Berg (Bundeszentrale für politische Bildung)
Produktion: September 2024
Spieldauer: 41 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de
BALKANGAMBIT
Wie gefährlich ist das Gerangel der Weltmächte auf dem Balkan, der immer noch als potentieller Kon-fliktherd gilt? Was steht für die EU auf dem Spiel? Der Podcast „Balkangambit“ sucht nach Antworten.