Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/74/ae/b0/74aeb0c2-99d3-92e9-d9c0-85526924c04e/mza_8530956207861110619.jpg/600x600bb.jpg
Bahnenziehen
Anette Frisch
3 episodes
1 week ago
In dem Podcast der Journalistin Anette Frisch geht es ums Schwimmen. Selbst leidenschaftliche Schwimmerin interviewt sie Menschen, für die Schwimmen ebenso wichtig ist. Die einen schwimmen, die anderen beobachten, schreiben, musizieren, malen oder filmen drüber. Warum schwimmen wir? Die Gespräche versuchen diese zentrale Frage zu beantworten.
Show more...
Swimming
Sports
RSS
All content for Bahnenziehen is the property of Anette Frisch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dem Podcast der Journalistin Anette Frisch geht es ums Schwimmen. Selbst leidenschaftliche Schwimmerin interviewt sie Menschen, für die Schwimmen ebenso wichtig ist. Die einen schwimmen, die anderen beobachten, schreiben, musizieren, malen oder filmen drüber. Warum schwimmen wir? Die Gespräche versuchen diese zentrale Frage zu beantworten.
Show more...
Swimming
Sports
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded/11020808/11020808-1606926943107-fb39ae283463d.jpg
Warum wir schwimmen mit Zsuzsa Bánk
Bahnenziehen
28 minutes 26 seconds
4 years ago
Warum wir schwimmen mit Zsuzsa Bánk

Vor Kurzem hörte ich im Radio ein Interview mit der Schriftstellerin Zsuzsa Bánk. In dem Gespräch ging es um ihr aktuelles Buch "Sterben im Sommer". Darin schreibt sie über das Sterben ihres Vater. Und sie schreibt über die Bedeutung, die der Balatonsee für ihren Vater und sie hatte. Zsuzsa Bánk hatte bereits 2002 ihr Erstlingswerk "Der Schwimmer" veröffentlicht; auch hier kommt dem Schwimmen eine besondere Bedeutung zu. 

Auch darin geht es um einen Vater, Kalmán, der von seiner Frau verlassen wird und fortan mit seinen zwei Kindern, Kata und Isti, durch Ungarn vagabundiert. Einen Job nach dem nächsten annimmt, und die Kinder und sich selbst heimatlos werden lässt. Einzigen Halt findet er dann, wenn er im Balatonsee schwimmt. 

Im Ungarischen, dort, wo Zsuzsa Bánks Familie herkommt, gibt es ein Wortpaar, das im Deutschen nur mit vielen Worten nahzukommen ist: jó usza, "die große, gute, echte Schwimmerei", schreibt die Frankfurterin. "Es ist eine Art, sich von der Welt, in der dieses Leben stattfindet, zu entfernen." 

Zsuzsa Bánk "Sterben im Sommer" ist im September 2020 S.Fischer Verlag erschienen 

Ton: Tom Blankenberg, Dokton-Studios, Düsseldorf 

Sprecher: Tom Blankenberg 

Interview: Anette Frisch 


Bahnenziehen
In dem Podcast der Journalistin Anette Frisch geht es ums Schwimmen. Selbst leidenschaftliche Schwimmerin interviewt sie Menschen, für die Schwimmen ebenso wichtig ist. Die einen schwimmen, die anderen beobachten, schreiben, musizieren, malen oder filmen drüber. Warum schwimmen wir? Die Gespräche versuchen diese zentrale Frage zu beantworten.