„Heute“-Chefredakteur Clemens Oistric und Polit-Expertin Angela Sellner im Gespräch mit Persönlichkeiten, die in Österreich etwas zu sagen haben – von Spitzenpolitikern und Wirtschaftskapitänen bis hin zu den Top-Experten des Landes. Jetzt reinhören!
All content for „Backstage“ – der Polit-Podcast von „Heute“ is the property of HEUTE and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Heute“-Chefredakteur Clemens Oistric und Polit-Expertin Angela Sellner im Gespräch mit Persönlichkeiten, die in Österreich etwas zu sagen haben – von Spitzenpolitikern und Wirtschaftskapitänen bis hin zu den Top-Experten des Landes. Jetzt reinhören!
"Heute Backstage" SPEZIAL mit den Insights der Woche. Dieses Mal: Landeshauptleutekonferenz, Budgetstreit Bund-Länder, Mahrer-Rücktritt, Parlaments-Vorschau, Teuerungs-Umfrage
ÖVP-Mandatar Andreas Hanger – bekannt als scharfzüngiger U-Ausschuss-Fraktionsführer der Volkspartei – im "Heute"-Talk zum kommenden, von der FPÖ beantragten Pilnacek-Ausschuss: Untersuchungsgegenstand, Ablauf, Problematik Live-Übertragung.
Wiens FPÖ-Klubobmann Maximilian Krauss zeigt sich im "Heute Backstage"-Podcast erbost über Kürzungen bei Menschen, "die in der Früh aufstehen und arbeiten gehen". Er bringt neue Förderungsbeispiele der Stadt Wien.
SPÖ-Klubobmann Philip Kucher mit Knaller-Ansage im großen "Backstage"-Podcast bei "Heute": "Wenn es nicht gelingen sollte, die Inflation nächstes Jahr auf unter zwei Prozent zu drücken, dann werden weitere Maßnahmen folgen."
"Heute Backstage SPEZIAL" mit den Insights der Woche. Dieses Mal: Angela Sellner über den Benko-Prozess, das Zeugnis für die Parlamentsparteien ein Jahr nach der Wahl und schon wieder ein Abgang bei Sepp Schellhorn.
Herbert Oschep, Chef von Weintourismus Burgenland, über den Jahrgang 2025, die internationale Krise bei Roten – und die Arbeit der burgenländischen Winzer: "Wir sind international auf einem Qualitätsstandard, der wirklich top ist."
"Wir sind einen Irrweg gegangen", kritisiert Steiermarks Landeshauptmann Mario Kuansek (FP) die Woke-Kultur angesichts des medial hitzig diskutierten "Fall Waltraud".
VP-Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl über die Budgetsanierung: Österreich ist "auf Kurs", das Ziel von 4,5 Prozent Defizit für 2025 zu erreichen. Der Bund steht besser da, als im Frühjahr angenommen – dafür weisen Länder und Gemeinden negativere Zahlen auf. Eibinger-Miedl erläutert die notwendigen nächsten Schritte.
Krankenstandsmissbrauch kostet "zumindest hunderte Millionen Euro", sagt Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger (ÖVP). Die Wirtschaft fordert schärfere Kontrollen und will auch die Ärzte in die Pflicht nehmen.
SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim im "Heute – Backstage"-Podcast zum Kampf gegen die Teuerung: Die großen Lebensmittelketten sollen die Preise nachhaltig senken, fordert er.
Zoff nach einer Interviewserie von ÖVP-Grande Harald Mahrer. Er wirft dem Staat vor, die Inflation selbst anzutreiben. Ein SPÖ-Verhandler kontert nun: "Mahrer wollte die Gebühren-Erhöhung selbst, um eine Erbschaftssteuer zu verhindern."
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer sieht bei unserem "fetten Staat" eine Mitschuld an der hohen Inflation. Im "Heute – Backstage" -Podcast erläutert er, warum – und wo er Handlungsbedarf sieht.
Der steirische SPÖ-Chef Max Lercher fordert Reformen im Gesundheitssystem: "Wir haben definitiv bereits eine Zweiklassenmedizin, in der Kassenpatienten viel zu lange auf Arzttermine warten oder teilweise nicht das bekommen, was ihnen zusteht." Welche Rezepte der SP-Politiker gegen die Missstände im Kopf hat, erläutert er im "Heute – Backstage" Podcast.
Die "Heute"-Politikexperten Angela Sellner und Christian Tomsits geben Einblick, was hinter den Kulissen von Regierung und Parlament läuft und skizzieren die aktuellen Top-Themen, die diese Woche zwischen den Schauplätzen New York und Wien oszillierten. Für Kanzler Stocker war es das erste Mal in New York, Vize Babler trat in ein parlamentarisches Fettnäpfchen – zumindest aus Sicht der Grünen.
Die Regierung hat den Kampf gegen die Lebensmittel-Teuerung ganz oben auf ihre Agenda gesetzt. Handelsverbands-Chef Rainer Will ist seither Dauergast in Kanzleramt und Ministerien. Im "Heute Backstage"-Talk erklärt er, warum Lebensmittel in Österreich teurer sind als in Deutschland und wo er die Politik gefordert sieht, damit die Preise sinken.
Wiens FPÖ-Chef Stadtrat Dominik Nepp lässt im "Heute Backstage"-Podcast kein gutes Haar an der Wiener Rathauskoalition und der Bundesregierung. Der Sparkurs bei Pensionisten tue ihm "im Herzen weh".
Barbara Teiber, Chefin der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) und SPÖ-Nationalratsabgeordnete, im Talk über "vernünftige" Lohnerhöhungen, die Realität am Arbeitsmarkt und Pensionseinschnitte, die es nicht nochmal geben sollte.
„Heute“-Chefredakteur Clemens Oistric und Polit-Expertin Angela Sellner im Gespräch mit Persönlichkeiten, die in Österreich etwas zu sagen haben – von Spitzenpolitikern und Wirtschaftskapitänen bis hin zu den Top-Experten des Landes. Jetzt reinhören!