Steigt ein in den DeLorean! Wir werfen den Fluxkompensator an und reisen mit euch zurück in die Zukunft der KI. Künstliche Intelligenz ist dabei, die Welt zu verändern. In meinem Podcast gehen wir auf Zeitreise und tauchen ein in das spannende Universum von Daten und KI.
Die Geschwindigkeit, mit der sich Technologien entwickeln, ist atemberaubend und ich bin überzeugt: nach dem Internet ist KI die nächste Technologie, die unsere Welt verändern wird. Wir wollen einen Blick hinter die blendenden Kulissen von Hypes und Buzzwords werfen und diskutieren mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von KI. Über 1.500 KI-Projekte durfte ich selbst begleiten und spreche mit Menschen, die KI auch wirklich einsetzen – ein wenig Nerd-Talk ist natürlich auch mit dabei 😉
Welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten existieren schon heute? Wohin kann uns die Reise morgen führen und wie kann Europa zu den USA und China aufschließen? Und warum müssen wir keine Angst vor Skynet und dem Terminator haben?
Die Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen bekommt ihr in „Back to the Future of AI“ – wir hören uns!
All content for Back to the Future of AI is the property of Alexander Thamm and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Steigt ein in den DeLorean! Wir werfen den Fluxkompensator an und reisen mit euch zurück in die Zukunft der KI. Künstliche Intelligenz ist dabei, die Welt zu verändern. In meinem Podcast gehen wir auf Zeitreise und tauchen ein in das spannende Universum von Daten und KI.
Die Geschwindigkeit, mit der sich Technologien entwickeln, ist atemberaubend und ich bin überzeugt: nach dem Internet ist KI die nächste Technologie, die unsere Welt verändern wird. Wir wollen einen Blick hinter die blendenden Kulissen von Hypes und Buzzwords werfen und diskutieren mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von KI. Über 1.500 KI-Projekte durfte ich selbst begleiten und spreche mit Menschen, die KI auch wirklich einsetzen – ein wenig Nerd-Talk ist natürlich auch mit dabei 😉
Welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten existieren schon heute? Wohin kann uns die Reise morgen führen und wie kann Europa zu den USA und China aufschließen? Und warum müssen wir keine Angst vor Skynet und dem Terminator haben?
Die Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen bekommt ihr in „Back to the Future of AI“ – wir hören uns!
Unlocking Business Value Beyond the AI Buzz - with Stephen Brobst - CTO @ Ab Initio | Ep. 30
Back to the Future of AI
1 hour 20 minutes
3 months ago
Unlocking Business Value Beyond the AI Buzz - with Stephen Brobst - CTO @ Ab Initio | Ep. 30
In this episode of Back to the Future of AI, Alexander Thamm, founder and CEO of Alexander Thamm [at] welcomes Stephen Brobst, Chief Technology Officer at Ab Initio and previous longtime CTO of Teradata. Named one of the Top 5 CTOs in the U.S. by ExecRank, Stephen holds numerous patents and has authored hundreds of publications on data management and machine learning. He studied at MIT and Harvard, and served on President Obama’s PCAST advisory council, contributing to the U.S. big data strategy.
Their discussion centers on how organizations can move beyond AI hype to create real business value. Stephen emphasizes that data is not valuable in itself; its true worth lies in enabling better, faster decisions. Rather than accumulating vast amounts of data without purpose, companies should treat data as a product, focusing on quality, context, and clear use cases.
A critical differentiator in using AI effectively is metadata, which provides the necessary context to reduce hallucinations in generative models and improve overall accuracy. Stephen highlights that while everyone has access to the same AI algorithms, it is how organizations manage and curate their data and metadata that sets them apart.
The conversation also explores the evolution from simple reporting to analysis, prediction, and now Generative AI (GenAI), emphasizing the need to start with business value and work backward rather than letting technology drive initiatives. Stephen argues against the “build it and they will come” mentality, advocating instead for clear use cases tied to ROI, continuous data quality improvements, and agile delivery.
He also underscores the importance of small, diverse, interdisciplinary teams, noting that collaboration between technical and business stakeholders is key to success in data projects. Looking ahead, he argues, the future of AI will not rely on a single large language model but on a workforce of specialized AI Agents tailored to specific tasks, with an emphasis on using AI to augment human capabilities rather than replacing them.
Ultimately, the discussion encourages organizations to move beyond chasing the latest trends and instead focus on how AI can transform their business models, improve decision-making, and deliver tangible value.
Back to the Future of AI
Steigt ein in den DeLorean! Wir werfen den Fluxkompensator an und reisen mit euch zurück in die Zukunft der KI. Künstliche Intelligenz ist dabei, die Welt zu verändern. In meinem Podcast gehen wir auf Zeitreise und tauchen ein in das spannende Universum von Daten und KI.
Die Geschwindigkeit, mit der sich Technologien entwickeln, ist atemberaubend und ich bin überzeugt: nach dem Internet ist KI die nächste Technologie, die unsere Welt verändern wird. Wir wollen einen Blick hinter die blendenden Kulissen von Hypes und Buzzwords werfen und diskutieren mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von KI. Über 1.500 KI-Projekte durfte ich selbst begleiten und spreche mit Menschen, die KI auch wirklich einsetzen – ein wenig Nerd-Talk ist natürlich auch mit dabei 😉
Welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten existieren schon heute? Wohin kann uns die Reise morgen führen und wie kann Europa zu den USA und China aufschließen? Und warum müssen wir keine Angst vor Skynet und dem Terminator haben?
Die Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen bekommt ihr in „Back to the Future of AI“ – wir hören uns!