In dieser Folge blicken Markus und Christian auf die erste Staffel zurück, berichten sich gegenseitig von den Rückmeldungen, die sie jeweils erhalten haben, und besprechen, wie es in der zweiten Staffel weitergehen soll.
In dieser Folge diskutieren Christian und Markus über den Sinn von Führungsleitlinien, damit verbundene positive Effekte und unter welchen Bedingungen diese das Papier nicht wert sind, auf dem sie stehen.
Die letzte Folge der ersten Staffel ist ein Potpourri: Christian und Markus erzählen von Blendern und damit einhergehendem falschen Feedback im Führungsalltag.
Viel Spaß mit der Folge!
Christian und Markus diskutieren darüber, was passieren muss, damit eine Doppelspitze funktionieren kann. Dabei streifen sie auch den Punkt, ob es Doppelspitzen eigentlich wirklich gibt, oder sich dahinter eigentlich etwas ganz anders verbirgt...
Markus und Christian greifen den klassischen Satz „Wir sind hier nicht beim Militär“ auf und rücken ihn in ein ganz anderes Licht. Reflektiert man die Grundzüge militärischer Führung etwas elaborierter als gewöhnlich, ergeben sich nämlich völlig neue Erkenntnisse.
Markus und Christian widmen sich diesmal der Beobachtung, dass sich manche Führungskräfte durchaus gerne hinter internen Prozessen verstecken, um so eigenständige Entscheidungen zu vermeiden.
Viel Spaß mit der Folge!
Heute sprechen Christian und Markus über Authentizität und Empathie - und weshalb die beiden Begriffe öfter als nötig missverstanden werden.
Viel Spaß mit der Folge!
Christian und Markus sind der Auffassung, dass sich Führungskräfte viel zu häufig hinter ihren Teams verstecken und ihrer Verantwortung nicht gerecht werden.
In dieser Folge diskutieren Christian und Markus, inwieweit man Führung überhaupt lernen kann.
Seid dabei, wenn Christian und Markus sich darüber austauschen, wie sie eigentlich auf die Idee kamen, diesen Podcast zu starten!
Christian und Markus diskutieren darüber, ob es sinnvolle Kennwerte für gute Führung gibt und wie sich diese im betrieblichen Alltag wiederfinden.