b° future steht für Journalismus und konstruktivem Dialog. Wir bringen all diejenigen zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der vielen unterschiedlichen Menschen in unserer Gesellschaft hin ausgerichtet. Auf dem b° future festival in Bonn und in diesem Podcast.
Mehr Infos zum Festival findest du hier: https://www.b-future.org/
Den Newsletter des Bonn Institute kannst du hier abonnieren.
Credits Staffel 2:
Redaktion: Mirella Murri, Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute),
Hosts: Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute)
Produktion: AudiotexTour (audiotextour.de/)
Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),
Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute
Credits Staffel 1:
Redaktion: Mirella Murri (Bonn Institute),
Producer & Host: Daniel Fiene (danielfiene.com),
Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),
Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
b° future steht für Journalismus und konstruktivem Dialog. Wir bringen all diejenigen zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der vielen unterschiedlichen Menschen in unserer Gesellschaft hin ausgerichtet. Auf dem b° future festival in Bonn und in diesem Podcast.
Mehr Infos zum Festival findest du hier: https://www.b-future.org/
Den Newsletter des Bonn Institute kannst du hier abonnieren.
Credits Staffel 2:
Redaktion: Mirella Murri, Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute),
Hosts: Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute)
Produktion: AudiotexTour (audiotextour.de/)
Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),
Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute
Credits Staffel 1:
Redaktion: Mirella Murri (Bonn Institute),
Producer & Host: Daniel Fiene (danielfiene.com),
Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),
Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Viele Entscheidungen über politische Rahmenbedingungen werden in Brüssel und Straßburg getroffen. Trotzdem gibt es relativ wenig Berichterstattung aus und über Brüssel im Vergleich zur nationalen Politik. Wie funktioniert die Berichterstattung über die Europäische Union und wo sind blinde Flecken? Warum tun sich viele Medien so schwer, mehr darüber zu berichten und auf wie viel EU-Berichterstattung lässt sich das Publikum überhaupt ein? Auf dem b° future festival 2024 hat die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley (SPD), diese Fragen mit Moderator Roman Rusch und dem Publikum diskutiert und damit etwas mehr Licht auf europäische Politik geworfen. Ein herzlicher Dank gilt der Friedrich-Ebert-Stiftung, die dieses Panel auf dem b° future festival organisiert hat.
Mit dem b° future festival bringt das gemeinnützige Bonn Institute all diejenigen zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der vielen unterschiedlichen Menschen in unseren Gesellschaften hin ausgerichtet.
Mehr Infos zum Festival findest du hier: https://www.b-future.org/
Mit anwendungsbezogener Forschung, Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Fortbildungen trägt das gemeinnützige Bonn Institute dem gestiegenen Bedarf der Medienbranche nach Vernetzung und Wissensaustausch im Hinblick auf konstruktive und nutzerzentrierte Ansätze im Journalismus Rechnung. Ziel ist es, den Journalismus so weiterzuentwickeln, dass er die Interessen der Menschen in den Mittelpunkt stellt – gerade vor dem Hintergrund wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen.
Den Newsletter des Bonn Institute kannst du hier abonnieren.
Diese Folge des b° future Podcast wird euch präsentiert vom Media Lab Innovation Festival. Zwei Tage lang Inspiration durch Workshops und Impulse mit den neuesten Tools und Techniken für starken Journalismus am 19. und 20. März 2025 in München. Sichert euch jetzt ein Ticket auf https://media-lab.de/?utm_source=b+future+Podcast&utm_medium=Podcast&utm_campaign=MIF25.
Credits:
Redaktion: Paula Rösler, Mirella Murri (Bonn Institute)
Host: Paula Rösler (Bonn Institute)
Produktion: AudiotexTour (audiotextour.de)
Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute)
Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.