b° future steht für Journalismus und konstruktivem Dialog. Wir bringen all diejenigen zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der vielen unterschiedlichen Menschen in unserer Gesellschaft hin ausgerichtet. Auf dem b° future festival in Bonn und in diesem Podcast.
Mehr Infos zum Festival findest du hier: https://www.b-future.org/
Den Newsletter des Bonn Institute kannst du hier abonnieren.
Credits Staffel 2:
Redaktion: Mirella Murri, Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute),
Hosts: Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute)
Produktion: AudiotexTour (audiotextour.de/)
Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),
Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute
Credits Staffel 1:
Redaktion: Mirella Murri (Bonn Institute),
Producer & Host: Daniel Fiene (danielfiene.com),
Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),
Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
b° future steht für Journalismus und konstruktivem Dialog. Wir bringen all diejenigen zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der vielen unterschiedlichen Menschen in unserer Gesellschaft hin ausgerichtet. Auf dem b° future festival in Bonn und in diesem Podcast.
Mehr Infos zum Festival findest du hier: https://www.b-future.org/
Den Newsletter des Bonn Institute kannst du hier abonnieren.
Credits Staffel 2:
Redaktion: Mirella Murri, Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute),
Hosts: Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute)
Produktion: AudiotexTour (audiotextour.de/)
Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),
Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute
Credits Staffel 1:
Redaktion: Mirella Murri (Bonn Institute),
Producer & Host: Daniel Fiene (danielfiene.com),
Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),
Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kann und sollte Journalismus auch Hoffnung vermitteln?
Klima, Kriege, Pandemien – wir leben in Zeiten vielfältiger Krisen. Die mediale Berichterstattung darüber führt bei Teilen des Publikums zunehmend zu Nachrichtenmüdigkeit. Gleichzeitig wächst die Herausforderung für den Journalismus, angemessen darauf zu reagieren. Wie lässt sich über Krisen berichten, ohne dass Schönfärberei betrieben wird oder das Publikum abschaltet? Wie können Konflikte differenziert dargestellt werden, sodass ihre Komplexität sichtbar wird, ohne zu überfordern?
Im Panel diskutierten:
Moderiert wurde die Veranstaltung von Maik Meuser - Moderator von RTL Aktuell, dem RTL Nachtjournal und Klima Update Spezial.
Mehr Infos über das b° future festival.
Das b° future festival findet dieses Jahr vom 2.–4. Oktober erneut in der Bonner Innenstadt statt – Early-Bird-Tickets sind bis zum 31. Mai erhältlich: https://www.b-future.org/tickets
Mit anwendungsbezogener Forschung, Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Fortbildungen trägt das gemeinnützige Bonn Institute dem gestiegenen Bedarf der Medienbranche nach Vernetzung und Wissensaustausch im Hinblick auf konstruktive und nutzerzentrierte Ansätze im Journalismus Rechnung. Ziel ist es, den Journalismus so weiterzuentwickeln, dass er die Interessen der Menschen in den Mittelpunkt stellt – gerade vor dem Hintergrund wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen.
Den Newsletter des Bonn Institute kannst du hier abonnieren.
Credits:
Redaktion: Mirella Murri, Laura Englert, Jenny Materla (Bonn Institute)
Host: Mirella Murri (Bonn Institute)
Produktion: AudiotexTour (audiotextour.de)
Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute)
Kontakt: hello@bonn-institute.org
© 2024 Bonn Institute
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.