Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5b/03/69/5b036949-6e04-faa8-ac23-a72356a5307f/mza_16612681274433836596.jpeg/600x600bb.jpg
b future - Der Podcast
Bonn Institute
26 episodes
5 months ago

b° future steht für Journalismus und konstruktivem Dialog. Wir bringen all diejenigen zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der vielen unterschiedlichen Menschen in unserer Gesellschaft hin ausgerichtet. Auf dem b° future festival in Bonn und in diesem Podcast.


Mehr Infos zum Festival findest du hier: https://www.b-future.org/


Den Newsletter des Bonn Institute kannst du hier abonnieren.


Credits Staffel 2:

Redaktion: Mirella Murri, Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute),

Hosts: Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute)

Produktion: AudiotexTour (audiotextour.de/)

Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),

Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute


Credits Staffel 1:

Redaktion: Mirella Murri (Bonn Institute),

Producer & Host: Daniel Fiene (danielfiene.com),

Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),

Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Non-Profit
Education,
Business,
News,
Self-Improvement,
News Commentary
RSS
All content for b future - Der Podcast is the property of Bonn Institute and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

b° future steht für Journalismus und konstruktivem Dialog. Wir bringen all diejenigen zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der vielen unterschiedlichen Menschen in unserer Gesellschaft hin ausgerichtet. Auf dem b° future festival in Bonn und in diesem Podcast.


Mehr Infos zum Festival findest du hier: https://www.b-future.org/


Den Newsletter des Bonn Institute kannst du hier abonnieren.


Credits Staffel 2:

Redaktion: Mirella Murri, Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute),

Hosts: Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute)

Produktion: AudiotexTour (audiotextour.de/)

Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),

Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute


Credits Staffel 1:

Redaktion: Mirella Murri (Bonn Institute),

Producer & Host: Daniel Fiene (danielfiene.com),

Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),

Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Non-Profit
Education,
Business,
News,
Self-Improvement,
News Commentary
https://assets.pippa.io/shows/65f819d3320c5700160f1cf3/1736954517123-39481f14-f134-4418-9dca-8d78401701a7.jpeg
Backstage mit Ralph Caspers
b future - Der Podcast
1 hour 18 minutes 37 seconds
9 months ago
Backstage mit Ralph Caspers

Fernsehmoderator und Autor Ralph Caspers gibt in der “Sendung mit der Maus”, bei “Wissen macht Ah” oder “Quarks” kleine und große Einblicke in die Welt der Wissenschaft. Auf dem b° future festival 2024 wollten wir von ihm wissen, wie es gelingt, die großen komplizierten Fragen der Wissenschaft für Kinder, Jugendliche und Erwachsene so runter zu brechen, dass es Spaß macht und korrekt bleibt. Das Ganze Gespräch gibt es in dieser Folge des b° future Podcast – euer Podcast für Journalismus und konstruktiven Dialog vom Bonn Institute.


Viele von uns sind mit Ralph Caspers groß geworden und entsprechend groß war auch der Andrang seiner Fans auf dem b° future festival. Ralph Caspers stand schon vor der Veranstaltung für zahlreiche Selfies bereit und hat dann auch im Gespräch mit Moderatorin Jaqueline Bloem ganz persönlich aus dem Nähkästchen geplaudert. Dabei kamen einige lustige und interessante Anekdoten aus seiner beruflichen Laufbahn zutage, aber hört selbst!


Mit dem b° future festival bringt das gemeinnützige Bonn Institute all diejenigen zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der vielen unterschiedlichen Menschen in unseren Gesellschaften hin ausgerichtet.

 

Mehr Infos zum Festival findest du hier: https://www.b-future.org/

 

Mit anwendungsbezogener Forschung, Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Fortbildungen trägt das gemeinnützige Bonn Institute dem gestiegenen Bedarf der Medienbranche nach Vernetzung und Wissensaustausch im Hinblick auf konstruktive und nutzerzentrierte Ansätze im Journalismus Rechnung. Ziel ist es, den Journalismus so weiterzuentwickeln, dass er die Interessen der Menschen in den Mittelpunkt stellt – gerade vor dem Hintergrund wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen.

 

Den Newsletter des Bonn Institute kannst du hier abonnieren.


Diese Folge des b° future Podcast wird euch präsentiert vom Media Lab Innovation Festival. Zwei Tage lang Inspiration durch Workshops und Impulse mit den neuesten Tools und Techniken für starken Journalismus am 19. und 20. März 2025 in München. Sichert euch jetzt ein Ticket auf Media Minus Lab de eh.

 

Credits:

Redaktion: Paula Rösler, Mirella Murri (Bonn Institute)

Host: Paula Rösler (Bonn Institute)

Produktion: AudiotexTour (audiotextour.de)

Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute)

Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

b future - Der Podcast

b° future steht für Journalismus und konstruktivem Dialog. Wir bringen all diejenigen zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der vielen unterschiedlichen Menschen in unserer Gesellschaft hin ausgerichtet. Auf dem b° future festival in Bonn und in diesem Podcast.


Mehr Infos zum Festival findest du hier: https://www.b-future.org/


Den Newsletter des Bonn Institute kannst du hier abonnieren.


Credits Staffel 2:

Redaktion: Mirella Murri, Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute),

Hosts: Cristina Burack und Paula Rösler (Bonn Institute)

Produktion: AudiotexTour (audiotextour.de/)

Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),

Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute


Credits Staffel 1:

Redaktion: Mirella Murri (Bonn Institute),

Producer & Host: Daniel Fiene (danielfiene.com),

Leitung: Ellen Heinrichs (Bonn Institute),

Kontakt: (hello@bonn-institute.org). © 2024 Bonn Institute


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.