
Nach einem Rückblick auf das Cloudfest, taucht Gast Jonny tief in die erhaltenen Feedbacks und die daraus resultierenden Verbesserungen ein. Er berichtet, wie wichtig das Feedback von Nutzern außerhalb der "Entwickler-Echokammer" für die Weiterentwicklung des Produkts ist und wie es hilft, "Quality of Life"-Verbesserungen zu implementieren.
Das Highlight der aktuellen Neuerungen ist die Integration des S3-Services, der ab dem 1. Juli ins Public Testing geht. Dieser ermöglicht es Kunden, Objekt Storage für Backups von Datenbanken, Diensten und Clustern zu nutzen – ein essenzieller Schritt für viele Anwendungen.
Doch damit nicht genug! Jonny gibt einen exklusiven Einblick in die Zukunftsvision von loopback. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung von Datenbanken als persistenten Speicher für Anwendungen. Das ultimative Ziel ist jedoch eine vollautomatisierte Anwendungsbereitstellung: Entwickler sollen ihren Code nur noch in ein Repo pushen müssen, und loopback kümmert sich um den Rest – von der Erstellung des Helm-Charts bis zum Monitoring auf dem Cluster, alles ohne tiefgehende Kubernetes-Expertise.
Erfahren Sie, wie loopback die Arbeit von Entwicklern vereinfachen will und welche spannenden Features uns in den kommenden Monaten erwarten!