Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/39/e6/04/39e60436-31eb-92f3-83fd-c872ea37b453/mza_11218172791434396130.jpg/600x600bb.jpg
AuxilPodcast
AuxilPartner | Auxil Management GmbH
12 episodes
4 days ago
Wie konnte es zur Krise kommen und wie kommt ein Unternehmen wieder heraus? Was genau läuft bei einer Restrukturierung ab? Wie funktioniert moderne Unternehmensberatung - insbesondere in Umbruchphasen? Philipp Rabe hat viele Fragen an seine Gäste. Im Interview gibt er Einblicke in das Turnaround-Management, räumt mit Vorurteilen auf und stellt moderne Beratungsansätze vor. Dabei bekommst du Hintergrundwissen, praktische Tipps und Denkmodelle für die Arbeitswelt der Zukunft - alles mit dem Fokus auf unseren Mittelstand. Hast du Themenvorschläge? Schreibe eine Mail an podcast@auxil-partner.com
Show more...
Management
Business
RSS
All content for AuxilPodcast is the property of AuxilPartner | Auxil Management GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie konnte es zur Krise kommen und wie kommt ein Unternehmen wieder heraus? Was genau läuft bei einer Restrukturierung ab? Wie funktioniert moderne Unternehmensberatung - insbesondere in Umbruchphasen? Philipp Rabe hat viele Fragen an seine Gäste. Im Interview gibt er Einblicke in das Turnaround-Management, räumt mit Vorurteilen auf und stellt moderne Beratungsansätze vor. Dabei bekommst du Hintergrundwissen, praktische Tipps und Denkmodelle für die Arbeitswelt der Zukunft - alles mit dem Fokus auf unseren Mittelstand. Hast du Themenvorschläge? Schreibe eine Mail an podcast@auxil-partner.com
Show more...
Management
Business
Episodes (12/12)
AuxilPodcast
#12 Lean Management in der Restrukturierung - Teil 1

Lean Management ist als Methode und als Philosophie heute sehr weit verbreitet und kann vielfältig angewandt werden. Durch ihre Wirksamkeit, unternehmerische Prozesse effektiver und effizienter zu gestalten, finden Lean-Methoden auch ihren Platz in der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen in der Krise. Dazu sprechen Jörg Hüntelmann und Friedrich Maletzki aus dem Nähkästchen ihrer umfangreichen Erfahrung.

Hast du Fragen oder Anregungen für den Podcast? Schreib eine Mail an podcast@auxil-partner.com


Besuche Auxil im Web, auf LinkedIn oder Instagram.

Show more...
2 years ago
26 minutes 49 seconds

AuxilPodcast
#11 Vorurteile oder Fakten? Beraterklischees auf dem Prüfstand

In der aktuellen Episode sprechen Philipp Rabe und Katharina Wallrath über ihre persönlichen Erfahrungen und den Umgang mit Klischees im Beraterleben.

Es geht darum, mit welchen verschiedenen Vorurteilen wir hin und wieder konfrontiert werden. Manche beziehen sich auf unsere Arbeitsweise, andere unterstellen sogar bestimmte Persönlichkeitsmerkmale.

Außerdem klären wir auf, ob die Berater und Beraterinnen bei AuxilPartner in das Klischee von BWL-Justus und BWL-Marie passen.

Hast du Fragen oder Anregungen für den Podcast? Schreib eine Mail an podcast@auxil-partner.com Besuche Auxil im Web, auf LinkedIn oder Instagram.

Show more...
2 years ago
20 minutes 21 seconds

AuxilPodcast
#10 Silodenken verringern und Kooperation verbessern? So geht's!

„Wenn jeder an sich denkt, dann ist an alle gedacht.“ Dieses Sprichwort sollte lieber den Egoisten vorbehalten bleiben. Denn im unternehmerischen Alltag führt es in der Konsequenz leider dazu, dass niemand an abteilungsübergreifende Zusammenhänge denkt. So entsteht das allseits bekannte Silodenken – was in vielen Organisationen zum Alltag gehört.

Und genau dazu hat Auxil die passende Lösung. Ein „Meeting“, bei dem vordergründig relevante KPI’s besprochen und somit die wichtigen Zusammenhänge sichtbar gemacht werden.

Beste Vorraussetzungen, dass durch die Hintertür das Silodenken abgeschwächt und die Kooperation verbessert wird.

Im Podcast erfährst du, wie das KPI-Board funktioniert und ob es in deinem Unternehmen Sinn ergibt.

Hast du Fragen oder Anregungen für den Podcast? Schreib eine Mail an podcast@auxil-partner.com

Besuche Auxil im Web, auf LinkedIn oder Instagram.

Show more...
3 years ago
33 minutes 14 seconds

AuxilPodcast
#09 Vom Berater zum Startup-Gründer! Geht das gut?

Lernt man als Berater genug, um selbst ein Startup zu gründen und erfolgreich zu führen? Welchen Unterschied macht es, wenn wichtige Entscheidungen plötzlich das eigene Unternehmen betreffen? Stefan Weiss war einige Jahre als Berater bei AuxilPartner und hat dann das Fitness-Startup Straffr gegründet. Wir reden darüber, welche wichtigen Unterschiede zwischen den beiden Welten bestehen und wie er sie meistert. Insbesondere reflektiert er, welche Schlüsselerfahrungen aus seiner Beratungszeit ihm heute als Geschäftsführer helfen. Außerdem spricht er darüber, ob sein gegangener Weg zum Nachmachen geeignet ist. Weitere Infos zu Straffr findest du im Web und auf LinkedIn. 

Hast du Fragen oder Anregungen für den Podcast? Schreib eine Mail an podcast@auxil-partner.com

Besuche Auxil im Web, auf LinkedIn oder Instagram.

Show more...
3 years ago
25 minutes 18 seconds

AuxilPodcast
#08 Wer Organisationskultur gezielt verändern will, wird scheitern. Aber wieso?

Es ist unbestritten, dass die Unternehmenskultur über den Erfolg der Organisation entscheiden kann. Kein Wunder, dass viele Manager die Idee haben, ihre Kultur aktiv gestalten zu wollen. Aber geht das eigentlich? In der aktuellen Episode reden Philipp Rabe und Axel Nordiseck darüber, wie sich Kultur entwickelt und welche Maßnahmen dabei hilfreich sind. Außerdem geht es darum, warum viele Ansätze der gezielten Kulturveränderung höchstwahrscheinlich wirkungslos und vielleicht sogar schädlich für die Wertschöpfung sind. Axel gibt Beispiele aus seiner Beraterpraxis, in denen spezifische Führungsmethoden die Kultur positiv beeinflussen, ohne, dass diese direkt adressiert wird.

Hast du Fragen oder Anregungen für den Podcast? Schreib eine Mail an podcast@auxil-partner.com Besuche Auxil im Web, auf LinkedIn oder Instagram.

Show more...
3 years ago
31 minutes 49 seconds

AuxilPodcast
#07 Wie funktioniert eigentlich ein Sanierungsgutachten?
Steckt ein Unternehmen in der Krise, muss genau überlegt und gut geplant sein, wie es wieder auf Erfolgskurs kommt. Der Fokus vom Management und der Unternehmensberatung liegt dann darauf, eine Insolvenz zu vermeiden. Ziel im Turnaround ist es, dass die Organisation wieder auf eigenen Beinen stehen und langfristig am Markt bleiben kann. Die Grundlage für den anstehenden Weg bildet ein Sanierungsgutachten nach dem IDW S6. Das ist ein Standard des Instituts der Wirtschaftsprüfer. In der aktuellen Episode rede ich mit Moritz Miller darüber, wie es zu so einem Gutachten kommt und wie es aufgebaut ist. Außerdem beschreibt Moritz, was in der Analysephase einer Unternehmenssanierung passiert und gibt Einblicke in seine bisherigen Projekte, bei denen die Unternehmen wieder auf Erfolgskurs gebracht werden konnten. Hast du Fragen oder Anregungen für den Podcast? Schreib eine Mail an podcast@auxil-partner.com Besuche Auxil im Web, auf LinkedIn oder Instagram.
Show more...
3 years ago
24 minutes 12 seconds

AuxilPodcast
#06 Welchen Nutzen bringt Visualisierung in der Beratung?

„In der Analysephase hat die Unternehmensberatung zusammen mit dem Management fünf große Maßnahmenpakete beschlossen. Diese sollen nun in der Sanierung der Firma umgesetzt werden. Aber wie können wir diese komplizierten und umfangreichen Themen an die Belegschaft kommunizieren?“

Eine Möglichkeit sind die Visualisierungen von Karina Stolz. Auf visuell ansprechenden Postern gelingt es ihr, die wesentlichen Inhalte auf einer Seite darzustellen. So werden wichtige Informationen schnell erfasst und besser gemerkt.

Im AuxilPodcast gibt sie Einblicke in ihre Arbeit und den Kreativprozess von visualmemos.com. Außerdem verrät sie weitere einfallsreiche Möglichkeiten, wie ihre Arbeit nützlich in der Beratung und anderen Kontexten genutzt werden kann.

Mehr zu Karina findest du bei LinkedIn.

Hast du Fragen oder Anregungen für den Podcast? Schreib eine Mail an podcast@auxil-partner.comBesuche Auxil im Web, auf LinkedIn oder Instagram.

Show more...
3 years ago
21 minutes 25 seconds

AuxilPodcast
#05 Liquiditätsplanung im Turnaround: Mehr als Büroklammern zählen

Damit du in einer Organisation erkennst, wo es finanziell hakt, brauchst du Fachexpertise, die über einen BWL-Wochenendkurs von der Volkshochschule hinausgeht. Zu einer vernünftigen Liquiditätsplanung gehört also mehr, als nur die Ein- und Auszahlungen aufzulisten und sämtliche Zahlungsströme zu organisieren.

Du musst unter anderem die Abläufe im Unternehmen kennen und ihre Zusammenhänge verstehen. Beispielsweise wie der Einkauf und die Produktion ablaufen oder eben wie die Wertschöpfung im Ganzen aussieht.

Moritz Miller macht seit einigen Jahren genau das – und noch viel mehr. Er sucht nach Möglichkeiten, Einzahlungen zu erhöhen und Auszahlungen zu minimieren. Und zwar so, dass der laufende Geschäftsbetrieb aufrechterhalten werden kann. Im Podcast gibt er Einblicke in seine Welt der Zahlen.

Hast du Fragen oder Anregungen für den Podcast? Schreib eine Mail an podcast@auxil-partner.com

Besuche Auxil im Web, auf LinkedIn oder Instagram.



Show more...
3 years ago
28 minutes 21 seconds

AuxilPodcast
#04 Was hat die Systemtheorie in der Unternehmensberatung zu suchen?

Bei Monopoly werden wir alle zu Kapitalisten. Na logisch. Mit einem eher sozialistischen Verhalten würde man das Spiel nicht gewinnen.

Wir folgen also den festgeschriebenen Regeln und zeigen sogar Verhaltensmuster, die nicht im Regelbuch stehen. Meist tun wir das unbewusst. Schlichtweg, weil wir gewinnen wollen und insgeheim wissen, dass wir damit weiterkommen.

Ähnlich passiert das auch in alltäglichen Situationen. Und eben auch im Job.

Wir passen uns unserem Umfeld an. Das tun wir, weil es festgeschriebene Regeln gibt, aber auch, weil es Gewohnheiten oder Bräuche gibt, die niemand festgelegt hat. Doch jeder hält sich jeder dran.

Bewusst und auch unbewusst passen wir uns an – eben weil wir beispielsweise nicht negativ auffallen und erfolgreich sein wollen.

Warum das so ist, lässt sich gut anhand der Systemtheorie erklären. In der aktuellen Folge gibt Axel Nordsieck einige Beispiele, wo diese Theorie zum Tragen kommt. Er beschreibt sehr praxisnah, wie dies im Alltag von Beratern nützlich ist und auch, wie wir im Job von dieser Theorie profitieren können.

Hast du Fragen oder Anregungen für den Podcast? Schreib eine Mail an podcast@auxil-partner.com

Besuche Auxil im Web, auf LinkedIn oder Instagram.

Show more...
3 years ago
23 minutes 41 seconds

AuxilPodcast
#03 Der Kunde entscheidet, wer Top Consultant wird!

Viele Unternehmen können eine Krise gestärkt hinter sich lassen. Jedoch wird nur selten offen kommuniziert, wenn dies durch die Zusammenarbeit mit einer guten Beratung gelungen ist.

"Top Consultant" macht es möglich, dass Unternehmensberatungen ihre Kompetenzen zeigen können. Besonders im Bereich der Sanierung und Restrukturierung kann dadurch mehr Sichtbarkeit am Markt erzeugt werden.

Holmer Glietz erklärt, wie Interviews von Referenzkunden qualitativ erhoben und wissenschaftlich fundiert ausgewertet werden. So lassen sich Fake-Bewertungen vermeiden und Transparenz erhöhen.

Holmer ist Gründungspartner der Unternehmensberatung AuxilManagement GmbH. Im Podcast beschreibt er, wie potenzielle Mandanten Informationen darüber bekommen, dass Berater und Beraterinnen nicht nur die nötige Erfahrung und geschulte Fachkompetenz besitzen. Aus den Kundenstimmen lässt sich auch der Wille und die Fähigkeit erkennen, Verantwortung vor Ort zu übernehmen und tatsächliche Probleme, beispielsweise im Management oder der Produktion, zu lösen.

Hast du Fragen oder Anregungen für den Podcast? Schreib eine Mail an podcast@auxil-partner.com

Besuche Auxil im Web, auf LinkedIn oder Instagram.

Show more...
3 years ago
25 minutes 20 seconds

AuxilPodcast
#02 Ringelsocken statt Krawatte: Einblicke in den modernen Berateralltag

In der zweiten Episode sprechen Axel und Philipp darüber, ob es einen typischen Berateralltag gibt und was wichtiger ist als die nächste 1 in Rechnungswesen. Außerdem verrät Axel, welcher Fokus im Organisationsdesign den Beratern und Beraterinnen als auch den Kunden zugutekommt.

Hast du Fragen oder Anregungen für den Podcast? Schreib eine Mail an podcast@auxil-partner.com

Besuche Auxil im Web, auf LinkedIn oder Instagram.

Show more...
3 years ago
12 minutes 5 seconds

AuxilPodcast
#01 Was haben ein Feldarzt und ein Sanierungsberater gemeinsam?

Was ist eigentlich TurnaroundManagement?

In der ersten Folge unseres brandneuen AuxilPodcast sprechen Philipp Rabe und unser Geschäftsführer Axel Nordsieck über den Turnaround und den Vergleich zu einem Feldarzt.

Die beiden unterhalten sich darüber, warum ein Unternehmen in Schieflage geraten kann. Es geht um Ursachen von Seiten des Marktes und was innerhalb einer Organisation oder im Management unbeabsichtigt verkehrt laufen kann. Axel beschreibt verschiedene Warnzeichen und wie man sie erkennt. Außerdem gibt er viele Einblicke aus seiner langjährigen Erfahrung als Unternehmensberater, erklärt was im Turnaround passiert und räumt mit Vorurteilen auf.

Hast du weitere Fragen an Axel oder einen Themenwunsch für den Podcast? Dann schreib uns eine Mail an podcast@auxil-partner.com

Show more...
4 years ago
20 minutes

AuxilPodcast
Wie konnte es zur Krise kommen und wie kommt ein Unternehmen wieder heraus? Was genau läuft bei einer Restrukturierung ab? Wie funktioniert moderne Unternehmensberatung - insbesondere in Umbruchphasen? Philipp Rabe hat viele Fragen an seine Gäste. Im Interview gibt er Einblicke in das Turnaround-Management, räumt mit Vorurteilen auf und stellt moderne Beratungsansätze vor. Dabei bekommst du Hintergrundwissen, praktische Tipps und Denkmodelle für die Arbeitswelt der Zukunft - alles mit dem Fokus auf unseren Mittelstand. Hast du Themenvorschläge? Schreibe eine Mail an podcast@auxil-partner.com