Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/6f/81/d0/6f81d001-465e-21da-1a3f-0dd4f0dd9e46/mza_5284150561829418752.jpg/600x600bb.jpg
Ausgerechnet. Eingespeichert. Der Podcast aus dem Silicon Saxony.
Silicon Saxony e.V.
4 episodes
8 months ago
Sachsen ist Mikroelektronik-Produktionsstandort Nr. 1 in Europa: GlobalFoundries, Infineon, Bosch und X-Fab betreiben hier große Chipwerke. Jeder zweite in der EU produzierte Chip wird in Sachsen gefertigt. Und spätestens seit der Eröffnung der neuen Bosch Chipfabrik in Dresden 2021 sind uns die Begriffe Silicon, Wafer, Halbleiter und Semiconductor geläufig. Mikrochips stecken in jedem elektronischen Gerät, um unsere Anweisungen in Antworten umzuwandeln. Sie bilden das Nervensystem der Digitalisierung. Doch nicht nur das macht den Technologiestandort Sachsen so bedeutend! Viele kleine und mittelständische Technologieunternehmen haben sich in den letzten Jahren im "Silicon Saxony" angesiedelt. Das gesamte Cluster aus Mikroelektronik und IKT zählt mittlerweile 2.500 Unternehmen mit mehr als 80.000 Beschäftigten. Zusammen sorgen sie dafür, dass Europa im weltweiten Wettlauf der Technologie-Entwicklung im Rennen bleibt. Der Silicon Saxony e. V. ist mit rund 400 Mitgliedern das größte Hightech-Netzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Gegründet im Jahr 2000 verbindet der Verein Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus. Der Zusammenschluss ist wichtig, um Lösungen zu erarbeiten und sich gegenseitig zu befruchten sowie die Innovationsfähigkeit voranzutreiben. Im Podcast „Ausgerechnet. Eingespeichert.“ beleuchten wir dieses Hightech-Netzwerk mit all seinen Playern und Neuigkeiten und geben einen informativen und erklärenden Blick auf aktuelle Geschehnisse in der Welt der Technik.
Show more...
Technology
Business,
Science
RSS
All content for Ausgerechnet. Eingespeichert. Der Podcast aus dem Silicon Saxony. is the property of Silicon Saxony e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sachsen ist Mikroelektronik-Produktionsstandort Nr. 1 in Europa: GlobalFoundries, Infineon, Bosch und X-Fab betreiben hier große Chipwerke. Jeder zweite in der EU produzierte Chip wird in Sachsen gefertigt. Und spätestens seit der Eröffnung der neuen Bosch Chipfabrik in Dresden 2021 sind uns die Begriffe Silicon, Wafer, Halbleiter und Semiconductor geläufig. Mikrochips stecken in jedem elektronischen Gerät, um unsere Anweisungen in Antworten umzuwandeln. Sie bilden das Nervensystem der Digitalisierung. Doch nicht nur das macht den Technologiestandort Sachsen so bedeutend! Viele kleine und mittelständische Technologieunternehmen haben sich in den letzten Jahren im "Silicon Saxony" angesiedelt. Das gesamte Cluster aus Mikroelektronik und IKT zählt mittlerweile 2.500 Unternehmen mit mehr als 80.000 Beschäftigten. Zusammen sorgen sie dafür, dass Europa im weltweiten Wettlauf der Technologie-Entwicklung im Rennen bleibt. Der Silicon Saxony e. V. ist mit rund 400 Mitgliedern das größte Hightech-Netzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Gegründet im Jahr 2000 verbindet der Verein Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus. Der Zusammenschluss ist wichtig, um Lösungen zu erarbeiten und sich gegenseitig zu befruchten sowie die Innovationsfähigkeit voranzutreiben. Im Podcast „Ausgerechnet. Eingespeichert.“ beleuchten wir dieses Hightech-Netzwerk mit all seinen Playern und Neuigkeiten und geben einen informativen und erklärenden Blick auf aktuelle Geschehnisse in der Welt der Technik.
Show more...
Technology
Business,
Science
https://images.podigee-cdn.net/0x,sLT9qzBKs3saGqj3D4co9QvRVd2D08bmbjyW3ls1eypY=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u36766/2b9bb773-e420-4c94-a83a-06947191afa5.jpg
#4 Digitale Transformation - Wie verändert sie das Leben der Menschen?
Ausgerechnet. Eingespeichert. Der Podcast aus dem Silicon Saxony.
41 minutes
3 years ago
#4 Digitale Transformation - Wie verändert sie das Leben der Menschen?
Im Silicon Saxony vereinen wir eines der größten IT-Cluster Europas. Die wachsende Software-Branche in Sachsen zählt rund 31.000 Beschäftigte in etwa 1.700 Unternehmen. Und wenn wir bis 2030, 100.000 Beschäftigte zählen, wird die Hälfte im Bereich IT arbeiten. Was treibt IT-Dienstleister an? Wo genau liegt das Potenzial einer digitalen Transformation? Wie verändert sie das Leben der Menschen im Alltag und in der Arbeitswelt? Und wie treibt man diese Veränderung erfolgreich voran? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir zwei wichtige Mitglieder im Silicon Saxony e.V. zum Podcast eingeladen: Dirk Röhrborn, Mitgründer und CEO der Communardo Software GmbH, und Dr. Bernhard Blüthner, ehemals Geschäftsführer und Mitgründer der SALT Solutions GmbH und heute Managing Director bei Accenture, teilen ihre Erfahrungen und Sichtweisen aus vielen Jahren Projektarbeit für digitale Lösungen. Denn der Anspruch von Firmen und Mitarbeitenden, anhand digitaler Arbeitsplätze schneller, flexibler und innovativer zu arbeiten, wächst kontinuierlich.
Ausgerechnet. Eingespeichert. Der Podcast aus dem Silicon Saxony.
Sachsen ist Mikroelektronik-Produktionsstandort Nr. 1 in Europa: GlobalFoundries, Infineon, Bosch und X-Fab betreiben hier große Chipwerke. Jeder zweite in der EU produzierte Chip wird in Sachsen gefertigt. Und spätestens seit der Eröffnung der neuen Bosch Chipfabrik in Dresden 2021 sind uns die Begriffe Silicon, Wafer, Halbleiter und Semiconductor geläufig. Mikrochips stecken in jedem elektronischen Gerät, um unsere Anweisungen in Antworten umzuwandeln. Sie bilden das Nervensystem der Digitalisierung. Doch nicht nur das macht den Technologiestandort Sachsen so bedeutend! Viele kleine und mittelständische Technologieunternehmen haben sich in den letzten Jahren im "Silicon Saxony" angesiedelt. Das gesamte Cluster aus Mikroelektronik und IKT zählt mittlerweile 2.500 Unternehmen mit mehr als 80.000 Beschäftigten. Zusammen sorgen sie dafür, dass Europa im weltweiten Wettlauf der Technologie-Entwicklung im Rennen bleibt. Der Silicon Saxony e. V. ist mit rund 400 Mitgliedern das größte Hightech-Netzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Gegründet im Jahr 2000 verbindet der Verein Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus. Der Zusammenschluss ist wichtig, um Lösungen zu erarbeiten und sich gegenseitig zu befruchten sowie die Innovationsfähigkeit voranzutreiben. Im Podcast „Ausgerechnet. Eingespeichert.“ beleuchten wir dieses Hightech-Netzwerk mit all seinen Playern und Neuigkeiten und geben einen informativen und erklärenden Blick auf aktuelle Geschehnisse in der Welt der Technik.