
Mit Sprache versuchen wir unsere Realität und Wahrnehmung in Worte zu fassen. Gleichzeitig beeinflusst sie, wie wir die Welt selbst wahrnehmen. Daher ist Sprache ein mächtiges Werkzeug. Victor Klemperer analysierte die Sprache des Nationalsozialismus und stellte seine Studie nach dem Zweiten Weltkrieg unter dem Namen "Lingua Tertii Imperii" vor. Volha Hapeyeva ist eine belarussische Poetin, die mehrfach ausgezeichnet wurde und sich intensiv mit der Sprache beschäftigt. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede können Sabrina und Christoph in der sprachlichen Analyse der beiden Autor·innen feststellen?
LTI
Victor Klemperer
Reclam Verlag, 2020
416 Seiten
Die Verteidigung der Poesie in Zeiten dauernden Exils
Volha Hapeyeva
Verbrecher Verlag, 2022
72 Seiten
___
Hintergrund:
Faschistische Ideologie. Eine Einführung
Fascism. A Very Short Introduction
Ur-Faschismus und Querdenker·innen
___
Titelmusik: https://linktr.ee/davidcashirl