Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/7f/7a/0c/7f7a0c38-b5e5-ed0d-32b3-19253820360c/mza_6639081497169561869.jpg/600x600bb.jpg
AUSFÜHRLICH - der Podcast zu ASYL, FLUCHT & MIGRATION von BERLIN HILFT
Berlin hilft
20 episodes
2 days ago
Ausführlich: Themen und Berichte zu Flucht, Asyl, Migration, Menschenrechten. Der Podcast von Berlin hilft Mit Lena Reiner und Christian Lüder.
Show more...
News
RSS
All content for AUSFÜHRLICH - der Podcast zu ASYL, FLUCHT & MIGRATION von BERLIN HILFT is the property of Berlin hilft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ausführlich: Themen und Berichte zu Flucht, Asyl, Migration, Menschenrechten. Der Podcast von Berlin hilft Mit Lena Reiner und Christian Lüder.
Show more...
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded/29173052/29173052-1659869423278-417219845e94c.jpg
AUSFÜHRLICH 2. Folge AFGHANISTAN: Ortskräfte - Wie respektlos Deutschland mit ihnen umging Teil 1
AUSFÜHRLICH - der Podcast zu ASYL, FLUCHT & MIGRATION von BERLIN HILFT
38 minutes 19 seconds
3 years ago
AUSFÜHRLICH 2. Folge AFGHANISTAN: Ortskräfte - Wie respektlos Deutschland mit ihnen umging Teil 1

Erst 2021 rückte der Umgang Deutschlands mit ehemaligen Ortskräften, also Menschen, die für Deutschland in Afghanistan gearbeitet hatten, in den Fokus. Nachdem die USA ihren Abzug verkündetet hatten und damit auch Deutschland seine Truppen abziehen mußte, wurde man in breiterer Öffentlichkeit darauf aufmerksam, wie restriktiv und bürokratisch mit Menschen umging, die für Deutschland arbeiteten. Es war - und so ist es bis heute - klar, dass eine solche Tätigkeit  immer mit einer Gefahr einhergeht und diese Menschen erheblich bedroht sind. 

Rd. 7 Jahre lang hatte man ein sehr restriktives und bürokratisches Verfahren eingeführt, dass in den Jahren bis 2021 in rd. 55 % aller Fälle sogar zur Ablehnung einer Gefährdungsanzeige führte. Spätestens mit der Verkündung des Abzugsdatums im April 2021 und erst recht ab August 2021 war völlig klar, dass es einer einfachen generellen Aufnahmeregelung für Ortskräfte bedurft hätte. Nichts davon ist wirklich erfolgt. Es gab nur leichte Korrekturen. Und die wesentlichen Elemente, also insbesondere die individuelle Prüfung einer Gefährdung, gelten bis heute. 

Besonders deutlich wird das an einem „virtuellen“ Gespräch, das wir in dieser Folge konstruiert haben. Es „sprechen“ dabei Ende Juni 2021 Politiker der Union im Bundestag mit dem Vorsitzenden des Patentschaftsnetzwerks afghanischer Ortskräfte, der darauf am 24.08.2021 an anderer Stelle „antwortet“. Wir stellen gegenüber, was aus den Versprechungen wurde und wie einzelne Aussagen der regierenden Politik wirklich zu bewerten sind. 

Die Phase von ca April 2021 bis August 2021 ist unseres Erachtens eine sehr entscheidende, denn hier hätten noch Handlungen erfolgen können, um das zu verhindern, was dann Gegenstand unserer nächsten Folge ist: Verschleppte Evakuierungen von Ortskräften, chaotische Umstände, die teilweise bis heute nachwirken und ein letztlich beschämender Umgang Deutschlands mit ehemaligen MitarbeiterInnen, aber auch Beschäftigten von NGOs und vielen weiteren in Afghanistan bis heute bedrohte Menschen wie Frauen, FrauenrechtlerInnen, AktivistInnen, AnwältInnen, JournalistInnen etc. 

AUSFÜHRLICH - der Podcast zu ASYL, FLUCHT & MIGRATION von BERLIN HILFT
Ausführlich: Themen und Berichte zu Flucht, Asyl, Migration, Menschenrechten. Der Podcast von Berlin hilft Mit Lena Reiner und Christian Lüder.