Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/99/cd/2d/99cd2dd8-9291-4542-1f40-68e08aa28ad7/mza_10471180350330399857.jpeg/600x600bb.jpg
Aus Ruinen
Hendrik Bolz
9 episodes
3 weeks ago

In den Metropolen der Republik war die Diagnose über den Osten lange recht einhellig: Man hätte dort eben nie richtig Demokratie gelernt und auch die sogenannte Zivilgesellschaft würde man hier eben nicht hinbekommen. Die "Wende" – Gescheitert. Die Mauer – Am besten wieder hochziehen. Paradoxerweise ist es genau diese vermeintlich nicht existente Zivilgesellschaft, von der man gleichzeitig verlangt die Probleme im Osten nun doch endlich zu lösen, die man zu oft mit dieser Arbeit alleine lässt. Gemeinsam mit dem Autor Hendrik Bolz will das Berliner Ensemble die Zivilgesellschaft Ostdeutschlands sichtbar machen: Wer sind die Menschen, die entgegen aller Pauschalisierungen über "den Osten", tagtäglich für eine offene und demokratische Gesellschaft kämpfen? Welche Erfahrungen haben sie in den letzten 35 Jahren nach der Wende gemacht? Ab Januar besuchen Hendrik Bolz und das Berliner Ensemble abwechselnd zivilgesellschaftliche Organisationen im Osten oder laden nach Berlin-Mitte in den WERKRAUM ein, um zuzuhören, zu streiten und der Zukunft Ostdeutschlands einen Raum zu geben.


Ein Podcast der Berliner Ensemble GmbH

Gastgeber: Hendrik Bolz

Kuration: Hendrik Bolz, Johannes Nölting

Redaktion: Inke Johannsen

Produktion: Tonabteilung, Digitale Redaktion



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Society & Culture
Education,
News,
Politics
RSS
All content for Aus Ruinen is the property of Hendrik Bolz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

In den Metropolen der Republik war die Diagnose über den Osten lange recht einhellig: Man hätte dort eben nie richtig Demokratie gelernt und auch die sogenannte Zivilgesellschaft würde man hier eben nicht hinbekommen. Die "Wende" – Gescheitert. Die Mauer – Am besten wieder hochziehen. Paradoxerweise ist es genau diese vermeintlich nicht existente Zivilgesellschaft, von der man gleichzeitig verlangt die Probleme im Osten nun doch endlich zu lösen, die man zu oft mit dieser Arbeit alleine lässt. Gemeinsam mit dem Autor Hendrik Bolz will das Berliner Ensemble die Zivilgesellschaft Ostdeutschlands sichtbar machen: Wer sind die Menschen, die entgegen aller Pauschalisierungen über "den Osten", tagtäglich für eine offene und demokratische Gesellschaft kämpfen? Welche Erfahrungen haben sie in den letzten 35 Jahren nach der Wende gemacht? Ab Januar besuchen Hendrik Bolz und das Berliner Ensemble abwechselnd zivilgesellschaftliche Organisationen im Osten oder laden nach Berlin-Mitte in den WERKRAUM ein, um zuzuhören, zu streiten und der Zukunft Ostdeutschlands einen Raum zu geben.


Ein Podcast der Berliner Ensemble GmbH

Gastgeber: Hendrik Bolz

Kuration: Hendrik Bolz, Johannes Nölting

Redaktion: Inke Johannsen

Produktion: Tonabteilung, Digitale Redaktion



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Society & Culture
Education,
News,
Politics
https://assets.pippa.io/shows/6798cbeefbf563bda147a829/1751276653124-3f67dfea-7a6b-4977-a121-4bf9f0319451.jpeg
Aus Ruinen #7 mit Mai-Phuong Kollath
Aus Ruinen
1 hour 19 minutes 29 seconds
4 months ago
Aus Ruinen #7 mit Mai-Phuong Kollath

Im Juni ist Mai-Phuong Kollath zu Gast – Therapeutin, Beraterin und Schauspielerin. 1981 kam sie als Vertragsarbeiterin in die DDR nach Rostock. Heute bringt sie ihre Erfahrungen zwischen DDR, Migrationsgeschichte und Integration in Politik, Kultur und Beratung ein.


Hören Sie hier das Gespräch vom 27. Juni 2025 im Berliner Ensemble.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aus Ruinen

In den Metropolen der Republik war die Diagnose über den Osten lange recht einhellig: Man hätte dort eben nie richtig Demokratie gelernt und auch die sogenannte Zivilgesellschaft würde man hier eben nicht hinbekommen. Die "Wende" – Gescheitert. Die Mauer – Am besten wieder hochziehen. Paradoxerweise ist es genau diese vermeintlich nicht existente Zivilgesellschaft, von der man gleichzeitig verlangt die Probleme im Osten nun doch endlich zu lösen, die man zu oft mit dieser Arbeit alleine lässt. Gemeinsam mit dem Autor Hendrik Bolz will das Berliner Ensemble die Zivilgesellschaft Ostdeutschlands sichtbar machen: Wer sind die Menschen, die entgegen aller Pauschalisierungen über "den Osten", tagtäglich für eine offene und demokratische Gesellschaft kämpfen? Welche Erfahrungen haben sie in den letzten 35 Jahren nach der Wende gemacht? Ab Januar besuchen Hendrik Bolz und das Berliner Ensemble abwechselnd zivilgesellschaftliche Organisationen im Osten oder laden nach Berlin-Mitte in den WERKRAUM ein, um zuzuhören, zu streiten und der Zukunft Ostdeutschlands einen Raum zu geben.


Ein Podcast der Berliner Ensemble GmbH

Gastgeber: Hendrik Bolz

Kuration: Hendrik Bolz, Johannes Nölting

Redaktion: Inke Johannsen

Produktion: Tonabteilung, Digitale Redaktion



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.