
Heute tauchen wir tief ein in die Schattenseiten des aktuellen KI-Hypes.
Denn während die Schlagzeilen von Milliardenbewertungen und technologischen Durchbrüchen sprechen, wächst im Hintergrund etwas anderes mit: Zombi-Unternehmen, die vom Boom zehren, ohne echte Substanz zu haben.
Die Energiefrage macht das besonders deutlich:
Um die geplanten KI-Systeme mit Strom zu versorgen, bräuchte es – konservativ gerechnet – rund 40 zusätzliche Atomkraftwerke weltweit. Eine Zahl, die zeigt, wie unrealistisch die aktuelle Wachstumserzählung vieler KI-Firmen ist.
Doch was passiert, wenn Energie plötzlich zum neuen Gold wird?
Dann entstehen neue “Wachstumsstories” – Firmen, die versprechen, das Energieproblem der KI zu lösen, aber noch keine einzige Anlage gebaut haben. Und trotzdem fließt das Geld – oft aus dem Private-Equity-Sektor, wo die Hoffnung auf den nächsten großen Coup größer ist als der Blick auf reale Fortschritte.
In dieser Folge schauen wir genauer hin:
Wie viel davon ist echte Innovation – und wie viel ist nur die nächste Blase im Schatten der künstlichen Intelligenz?
Die im Podcast besprochenen Inhalte dienen NUR zu allgemeinen Informationszwecken, stellen unter keinen Umständen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Anlagen dar, sind somit keine Anlageberatung! Der Vortragende kann das Risikoprofil und die finanzielle Situation einzelner Zuhörer nicht einschätzen. Wer sich aufgrund des im Podcast besprochenem zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten / Vermögenswerten entscheidet, tut diese aus eigener Entscheidung und auf eigene Gefahr. Weder die AL&E GmbH noch der Vortragende haften, wenn Sie aufgrund des im Podcast Gesagtem eigene Anlageentscheidungen treffen und dadurch Verluste erleiden.