
45 Containerklassen, die ab Herbst aufgestellt werden sollen, sorgen für großen Widerstand bei Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen. Und es gab auch bereits Demonstrationen der Betroffenen gegen die Pläne der rot-pinken Stadtregierung. Warum es diese Klassen jetzt auf einmal braucht, wie die Kommunikation mit allen Beteiligten scheitern konnte und warum es keine gute Idee ist, Container auf Sportplätze und in Schulgärten zu stellen, das erklären wir in dieser Folge. Ebenso reden wir darüber, ob es vielleicht Alternativen zu den Containerklassen gibt.
-------------
Wir sind Julia Malle und Felix Stadler, selbst Lehrer:innen und Bildungssprecher:innen der Grünen Wien. Im Podcast zeigen wir Kuriositäten und Probleme des Wiener Bildungssystems auf. Diese kleinen alltäglichen Geschichten zeigen, woran das Bildungssystem im Großen krankt und scheitert: soziale Ungerechtigkeit, mangelnde Wertschätzung, überbordende Bürokratie; wenig Autonomie, Innovationsfeindlichkeit und vieles mehr.
Du hast Anregungen, deine eigene Geschichte oder Feedback?
Schreib uns: julia.malle@gruene.at und felix.stadler@gruene.at
Wenn du mehr über unsere Arbeit wissen magst, folge uns auf unserem Telegram-Kanal
Zusätzliche Infos findest du außerdem hier: https://wien.gruene.at/bildung/
Du findest uns auch auf:
Instagram: Julia und Felix
Twitter: Julia und Felix