
Vor bald 16 Jahren hat Österreich die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Sie regelt etwa das Recht aller Kinder auf Bildung. Doch warum folgen den Worten bis heute zu wenig Taten?
Alle schmücken sich damit, kaum jemand ist dagegen. Inklusion ist ein schönes Wort, das in keiner Sonntagsrede von Politiker:innen fehlen darf. Doch wie sieht die konkrete Situation in Wiens Kindergärten und Schulen tatsächlich aus? Anhand eines Beispiels aus der Praxis zeigen wir auf, welche Probleme sich im Jahr 2024 für Kinder mit Behinderungen und Beeinträchtigungen immer noch ergeben. Wir reden aber auch darüber, wie sich unsere Einstellung zum Thema Inklusion und Sonderpädagogik durch persönliche Begegnungen etwas relativiert hat.
-------------
Wir sind Julia Malle und Felix Stadler, selbst Lehrer:innen und Bildungssprecher:innen der Grünen Wien. Im Podcast zeigen wir Kuriositäten und Probleme des Wiener Bildungssystems auf. Diese kleinen alltäglichen Geschichten zeigen, woran das Bildungssystem im Großen krankt und scheitert: soziale Ungerechtigkeit, mangelnde Wertschätzung, überbordende Bürokratie; wenig Autonomie, Innovationsfeindlichkeit und vieles mehr.
Du hast Anregungen, deine eigene Geschichte oder Feedback?
Schreib uns: julia.malle@gruene.at und felix.stadler@gruene.at
Wenn du mehr über unsere Arbeit wissen magst, folge uns auf unserem Telegram-Kanal
Zusätzliche Infos findest du außerdem hier: https://wien.gruene.at/bildung/
Du findest uns auch auf:Instagram: Julia und Felix