
Schulen bekommen Geld, um sich autonom Sachen für den Unterricht zu kaufen, aber 3 Jahre später ist noch nix passiert? Wie geht das?
Das Projekt “100 Schulen - 1000 Chancen” soll zeigen, wie gute Schulentwicklung funktioniert. Es könnte ein Vorzeigeprojekt in Punkto Schulautonomie sein. Die Betonung liegt auf „könnte“. Denn gleichzeitig zeigt das Beispiel von „100 Schulen, 1000 Chancen“ in absurder Weise, wie ein Kompetenzwirrwarr im Bildungssystem gute Projekte verhindert und das Lernen aller Kinder erschwert. Wir zeigen auf, wie es auch anders gehen könnte!
-------------
Wir sind Julia Malle und Felix Stadler, selbst Lehrer:innen und Bildungssprecher:innen der Grünen Wien. Im Podcast zeigen wir Kuriositäten und Probleme des Wiener Bildungssystems auf. Diese kleinen alltäglichen Geschichten zeigen, woran das Bildungssystem im Großen krankt und scheitert: soziale Ungerechtigkeit, mangelnde Wertschätzung, überbordende Bürokratie; wenig Autonomie, Innovationsfeindlichkeit und vieles mehr.
Du hast Anregungen, deine eigene Geschichte oder Feedback?
Schreib uns: julia.malle@gruene.at und felix.stadler@gruene.at
Wenn du mehr über unsere Arbeit wissen magst, folge uns auf unserem Telegram-Kanal
Zusätzliche Infos findest du außerdem hier: https://wien.gruene.at/bildung/
Du findest uns auch auf:
Instagram: Julia und Felix
Twitter: Julia und Felix