
Seit über 35 Jahren arbeitet Daniel Pfister-Wiederkehr mit hochstrittigen Eltern im sozialarbeiterischen und psychiatrischen Feld, welche freiwillig kommen oder von Gerichten und Behörden geschickt werden. Er unterrichtete an verschiedenen Hochschulen und Ausbildungsinstituten zu lösungs- und kompetenzorientierter Beratung und Coaching sowie zu kindorientierter Arbeit mit hochstrittigen Eltern.
Durch seine Arbeit bring Pfister-Wiederkehr eine einmalige Perspektive und Haltung zum Thema Hochstritte Eltern mit. Im heutigen Gespräche gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach:
- Was macht hochstrittige Eltern aus?
- Welche Bedeutung hat die Hochstrittigkeit der Eltern für die Kinder?
- Inwiefern sollten die Kinder bei hochstrittigen Eltern miteinbezogen werden?
- Warum sind wir als Gesellschaft in Bezug auf hochstrittige Eltern auf Abwege geraten?
- Warum ist die gemeinsame elterliche Sorge nicht nur ein Recht, sondern eine Pflicht?
- Was sollte die Rolle von Fachpersonen sein?
Mehr über Daniel Pfister-Wiederkehrhttps://www.pf-sc.ch/