
Sefika Garibovic ist eine Schweizer Expertin für Erziehung, Nacherziehung und Konfliktmanagement. Sie ist die Gründerin von Konfliktmanagement Garibovic in Zug, wo sie Familien, Schulen und Behörden bei der Lösung komplexer Erziehungs- und Integrationsprobleme unterstützt. Sie ist die Autorin des 2017 erschienenen Buches «Konsequent Grenzen setzen – vom Umgang mit schwierigen Jugendlichen». Ausserdem tritt sie regelmässig in den Medien als Expertin auf. 2016 erschien auch der SRF-Reporter-Beitrag mit dem Titel «Erziehung statt Therapie».
Im heutigen Gespräch reden wir über die Arbeit von Frau Garibovic mit Eltern, Kindern, Schulen und weiteren Stellen. Dabei sprechen wir verschiedene spannende Themen an, zum Beispiel:
- Warum sie 24 Stunden, 7 Tage die Woche für ihre Kinder und Jugendlichen beziehungsweise Familien erreichbar ist.
- Was die Reaktion von Schulen auf auffälliges Verhalten von Kindern ist.
- Was ihre Kritik am heutigen Schul- und Jugendhilfesystem ist.
- Wie sie zu psychologischen und psychiatrischen Diagnosen/Gutachten steht.
- Was es bedeutet, zerrüttete Beziehungen zu glätten.
- Warum Erstbegegnungen mit den Familien und den Kindern ein Moment der Dekodierung sind.
- Vom Umgang mit Akten.
- Und vieles, vieles mehr.
Mehr Informationen zu Sefika Garibovichttps://www.garibovic.ch/
SRF Reporter Beitrag von 2016
https://www.youtube.com/watch?v=6a4pfzY2WRU