Russland um 1600: Boris Godunow wird Zar – doch der Schatten eines Mordes lastet auf ihm. Gerüchte, er habe den rechtmäßigen Thronfolger Dimitri beseitigen lassen, nähren Zweifel und Schuld. Während Boris an seiner inneren Zerrissenheit zerbricht, erhebt sich ein junger Mönch als »falscher Dimitri« zum Gegenspieler der Macht.
Alexander Puschkins Text inspirierte Modest P. Mussorgski zu einem »musikalischen Volksdrama« – radikal in Form und Klang. Regisseur Keith Warner zeigt Mussorgskis Oper als zeitlose Parabel über Verantwortung und Wahrheit. Dramaturgin Mareike Wink gibt Einblicke in Entstehung und Hintergründe dieses kraftvollen Werks.
Text: Mareike Wink
Redaktion: Anne-Marie Antwerpen
Produktion: Christian Wilde
All content for Auftakt – Audioeinführungen der Oper Frankfurt is the property of Oper Frankfurt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Russland um 1600: Boris Godunow wird Zar – doch der Schatten eines Mordes lastet auf ihm. Gerüchte, er habe den rechtmäßigen Thronfolger Dimitri beseitigen lassen, nähren Zweifel und Schuld. Während Boris an seiner inneren Zerrissenheit zerbricht, erhebt sich ein junger Mönch als »falscher Dimitri« zum Gegenspieler der Macht.
Alexander Puschkins Text inspirierte Modest P. Mussorgski zu einem »musikalischen Volksdrama« – radikal in Form und Klang. Regisseur Keith Warner zeigt Mussorgskis Oper als zeitlose Parabel über Verantwortung und Wahrheit. Dramaturgin Mareike Wink gibt Einblicke in Entstehung und Hintergründe dieses kraftvollen Werks.
Text: Mareike Wink
Redaktion: Anne-Marie Antwerpen
Produktion: Christian Wilde
Audioeinführung zu »Der Rosenkavalier« von Richard Strauss
Auftakt – Audioeinführungen der Oper Frankfurt
8 minutes 12 seconds
7 months ago
Audioeinführung zu »Der Rosenkavalier« von Richard Strauss
Nach den beiden Skandalerfolgen »Salome« und »Elektra« überraschte Richard Strauss die Welt 1911 mit einem Werk von gänzlich anderem Charakter: Mit der Komödie für Musik »Der Rosenkavalier«, die in enger Zusammenarbeit mit dem Dichter Hugo von Hofmannsthal entstand. Das Sujet hatte Hofmannsthal aus verschiedenen Vorlagen destilliert entwickelt, darunter zwei Komödien von Molière. Angesiedelt ist das Geschehen in Wien, und zwar laut Partitur »in den ersten Jahren der Regierung Maria Theresias«, also nach 1740.
Dramaturg Konrad Kuhn fasst in dieser Audioeinführung zu »Der Rosenkavalier« die Handlung zusammen und gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte, Figuren-Konstellation und Inszenierung, untermalt von einigen Musikbeispielen.
Text: Konrad Kuhn
Redaktion: Anne-Marie Antwerpen
Produktion: Christian Wilde
Auftakt – Audioeinführungen der Oper Frankfurt
Russland um 1600: Boris Godunow wird Zar – doch der Schatten eines Mordes lastet auf ihm. Gerüchte, er habe den rechtmäßigen Thronfolger Dimitri beseitigen lassen, nähren Zweifel und Schuld. Während Boris an seiner inneren Zerrissenheit zerbricht, erhebt sich ein junger Mönch als »falscher Dimitri« zum Gegenspieler der Macht.
Alexander Puschkins Text inspirierte Modest P. Mussorgski zu einem »musikalischen Volksdrama« – radikal in Form und Klang. Regisseur Keith Warner zeigt Mussorgskis Oper als zeitlose Parabel über Verantwortung und Wahrheit. Dramaturgin Mareike Wink gibt Einblicke in Entstehung und Hintergründe dieses kraftvollen Werks.
Text: Mareike Wink
Redaktion: Anne-Marie Antwerpen
Produktion: Christian Wilde