Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/7f/e6/3e/7fe63e19-47e2-9144-da9a-30dbb0b7bfd5/mza_10022303175721160542.jpg/600x600bb.jpg
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
Tijen Onaran
48 episodes
4 months ago
"Geld allein, macht nicht glücklich.“ Jeder, der ohne Geld aufwachsen musste, weiß, dass das nur Menschen sagen, die schon immer genug davon hatten. Es fehlt aber nicht nur an Geld, wenn man aus sozial schwachen Verhältnissen kommt. Es fehlt an beruflichen Perspektiven, am Netzwerk, an Vorbildern, ja sogar an der richtigen Sprache. Tijen Onaran weiß das aus eigener Erfahrung. Die Unternehmerin mit Migrationsvordergrund hat sich auf ihrem Karriereweg zwischen all den Thomasen, die miteinander vernetzt waren, seit die einen Tennisschläger halten konnten, immer wieder wie eine Außerirdische gefühlt. In Ihrem Podcast „Aufsteiger*innen“ spricht sie deshalb jede Woche mit Menschen, die sich, wie sie hochgekämpft haben. Die, die Ersten ihrer Familie waren, die sich eine Karriere aus eigener Kraft aufgebaut haben. Zusammen mit ihren Gäst*innen teilt sie hart erprobte Aufsteiger*innen-Tipps, intime Geschichten, die sonst nicht erzählt werden und die Message: Wenn wir es geschafft haben, dann schaffst du es auch!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Society & Culture
Business
RSS
All content for Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein is the property of Tijen Onaran and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Geld allein, macht nicht glücklich.“ Jeder, der ohne Geld aufwachsen musste, weiß, dass das nur Menschen sagen, die schon immer genug davon hatten. Es fehlt aber nicht nur an Geld, wenn man aus sozial schwachen Verhältnissen kommt. Es fehlt an beruflichen Perspektiven, am Netzwerk, an Vorbildern, ja sogar an der richtigen Sprache. Tijen Onaran weiß das aus eigener Erfahrung. Die Unternehmerin mit Migrationsvordergrund hat sich auf ihrem Karriereweg zwischen all den Thomasen, die miteinander vernetzt waren, seit die einen Tennisschläger halten konnten, immer wieder wie eine Außerirdische gefühlt. In Ihrem Podcast „Aufsteiger*innen“ spricht sie deshalb jede Woche mit Menschen, die sich, wie sie hochgekämpft haben. Die, die Ersten ihrer Familie waren, die sich eine Karriere aus eigener Kraft aufgebaut haben. Zusammen mit ihren Gäst*innen teilt sie hart erprobte Aufsteiger*innen-Tipps, intime Geschichten, die sonst nicht erzählt werden und die Message: Wenn wir es geschafft haben, dann schaffst du es auch!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Society & Culture
Business
https://assets.pippa.io/shows/62ece54ae3ba3b00135d5e84/1662590138217-331eedc01aba75719a21cf2c19e19443.jpeg
Salima Douven - "I am the Director of my life". Die bewegende Geschichte einer Aufsteigerin
Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
39 minutes 10 seconds
3 years ago
Salima Douven - "I am the Director of my life". Die bewegende Geschichte einer Aufsteigerin

Dr. Salima Douven ist Head of Open Innovation & Incubation bei Henkel und ihre Geschichte ist durch und durch die einer Aufsteigerin. Früh verliert sie ihre Mutter, was ihr damaliges Leben völlig aus der Bahn wirft. Auch auf ihrem weiteren Weg muss sie immer wieder gegen Widerstände ankämpfen und das Wort ‚Nein‘ hören. Doch sie lernt, daraus Kraft und Energie zu schöpfen. Ihre Unabhängigkeit, die sie sich nach und nach erarbeitet, lernt sie zu schätzen. Warum und wie sie dennoch eine Karriere in einem Konzern gemacht hat, erzählt sie uns in der neuesten Folge des Aufsteiger*innen Podcasts.

 

Wenn man verstehen will, woher Salimas Affinität zum Wort Nein kommt, muss man in ihrer Geschichte zurückgehen. Vieles von dem, was sie heute auszeichnet, hat dort seinen Ursprung. Was hat sie geprägt? Und wer waren ihre Vorbilder? Ihre Kindheit verlief so lange behütet, bis der Bruch kam, als sie mit neun Jahren ihre Mutter verlor. Im Podcast erzählt sie, wie sie und ihre Familie nicht nur mit diesem Verlust, sondern auch mit den gesellschaftlichen Umständen der damaligen Zeit umgehen mussten. 


Dass ihre Halbschwester damals als Ersatzmutter eingesprungen ist, legte den Grundstein für das gemeinnützige Start-up, das sie später gründete: Mit „Wahlverwandtschaften“ brachte sie Menschen zusammen, die nicht blutsverwandt sind und den Wunsch nach Familie haben. Der frühe Schicksalsschlag hat ihr aber auch gezeigt, dass man das eigene Leben und das eigene Schicksal selbst in der Hand hat. Ihr Motto lautete seither: „I am the Director of my life.“


Heute ist Salima seit über 14 Jahren bei Henkel, womit sie am Anfang selbst nicht gerechnet hat. Mit dem, was sie beruflich auf die Beine gestellt hat, ist für viele andere ein Vorbild. In der Folge sprechen wir auch darüber, wie sie ihre Karriere als Frau sieht und wie sie in Momenten reagiert hat, in denen sie von anderen unterschätzt wurde. Darüber hinaus verrät sie ihre besten Tipps, wie man lernen kann, nein zu sagen, und ohne Angst Grenzen setzen kann. Nicht zuletzt berichtet sie auch von ihrem Herzensprojekt: dem Xathon - einem Business-Hackathon, bei dem es um Networking, Mentoring, das Teilen von Expertenwissen und die Arbeiten mit Gründerinnen geht. 


Gefällt dir die Folge? Dann lass mir gerne ein paar Sterne und ein Abo da!

 

*****


Mehr über mich erfahren:

Website: www.tijen-onaran.de

Instagram: www.instagram.com/tijen.onaran

LinkedIn: www.linkedin.com/in/tijen

 

Mehr über Salima erfahren:

LinkedIn: www.linkedin.com/in/salimadouven/

Xing: www.xing.com/profile/Salima_Douven/cv


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aufsteiger*innen - Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein
"Geld allein, macht nicht glücklich.“ Jeder, der ohne Geld aufwachsen musste, weiß, dass das nur Menschen sagen, die schon immer genug davon hatten. Es fehlt aber nicht nur an Geld, wenn man aus sozial schwachen Verhältnissen kommt. Es fehlt an beruflichen Perspektiven, am Netzwerk, an Vorbildern, ja sogar an der richtigen Sprache. Tijen Onaran weiß das aus eigener Erfahrung. Die Unternehmerin mit Migrationsvordergrund hat sich auf ihrem Karriereweg zwischen all den Thomasen, die miteinander vernetzt waren, seit die einen Tennisschläger halten konnten, immer wieder wie eine Außerirdische gefühlt. In Ihrem Podcast „Aufsteiger*innen“ spricht sie deshalb jede Woche mit Menschen, die sich, wie sie hochgekämpft haben. Die, die Ersten ihrer Familie waren, die sich eine Karriere aus eigener Kraft aufgebaut haben. Zusammen mit ihren Gäst*innen teilt sie hart erprobte Aufsteiger*innen-Tipps, intime Geschichten, die sonst nicht erzählt werden und die Message: Wenn wir es geschafft haben, dann schaffst du es auch!

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.