Den Anfang dieser Episode macht eine eher ungewöhnliche Reportage, denn sie berichtet von einem Event das eigentlich (noch) gar nicht stattgefunden hat: „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ der Grazer Philharmoniker in der Oper Graz. Genießt die Interviews mit den sympathischen Event-Mitverantwortlichen Katharina Rückl und Stefan Birnhuber, und vor allem den exklusiven Orchestermitschnitt aus der Generalprobe – noch dazu mit Musik aus einem österreichischen Computerspiel, ‚The Lion’s Song’! In der ‚Galaktischen Lyrik’ geht es wieder einmal eher prosaisch zu, und das Hauptthema der Episode ist „Demografie und Zukunft“, wo wir uns Aktuelles zur realen Bevölkerungsentwicklung ansehen und natürlich auch wie die Thematik in Science Fiction und co verarbeitet wird. Als Abschluss spielen wir wie immer Q aus Star Trek und suchen in ‚Humanity on Trial’ Pros und Cons zur Menschheit.
// 0:03:08 – Reportage „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“
// 0:29:40 – Galaktische Lyrik
// 0:35:40 – Wir müssen reden
// 1:14:33 – Hauptthema: Demografie und Zukunft
// 1:42:41 – Humanity on Trial Nr. 10
/// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e67
All content for Aufnerden - der steirische Nerdpodcast is the property of Thomas Menzel-Berger, Max Werschitz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Den Anfang dieser Episode macht eine eher ungewöhnliche Reportage, denn sie berichtet von einem Event das eigentlich (noch) gar nicht stattgefunden hat: „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ der Grazer Philharmoniker in der Oper Graz. Genießt die Interviews mit den sympathischen Event-Mitverantwortlichen Katharina Rückl und Stefan Birnhuber, und vor allem den exklusiven Orchestermitschnitt aus der Generalprobe – noch dazu mit Musik aus einem österreichischen Computerspiel, ‚The Lion’s Song’! In der ‚Galaktischen Lyrik’ geht es wieder einmal eher prosaisch zu, und das Hauptthema der Episode ist „Demografie und Zukunft“, wo wir uns Aktuelles zur realen Bevölkerungsentwicklung ansehen und natürlich auch wie die Thematik in Science Fiction und co verarbeitet wird. Als Abschluss spielen wir wie immer Q aus Star Trek und suchen in ‚Humanity on Trial’ Pros und Cons zur Menschheit.
// 0:03:08 – Reportage „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“
// 0:29:40 – Galaktische Lyrik
// 0:35:40 – Wir müssen reden
// 1:14:33 – Hauptthema: Demografie und Zukunft
// 1:42:41 – Humanity on Trial Nr. 10
/// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e67
Unser Hauptthema bringt uns dieses Mal gehörig ins Schwitzen, denn wir reden über Geoengineering! Auch bekannt als “Wir haben das mit der CO2-Reduktion verkackt, aber dem Ingeniör ist nichts zu schwör”, um Daniel Düsentrieb zu zitieren. Null Probleme mit CO2 wiederum haben die Protagonist:innen der poetisch-postpandemischen Serie ‘Station Eleven’, der wir unsere Love/Hate-Rubrik widmen. Für “Wir müssen reden” haben sich ne Menge Film-, Serien- und Buchtipps angesammelt, und die galaktische Lyrik sowie eine Zombie-Erwerbsregel, äh, Zombieland Survival Rule, sind natürlich auch mit dabei.
TIME CODES
7:03 – Wir müssen reden: Star Trek Picard Season 2, Star Trek Strange New Worlds, Der Rausch, Pig, Upload Season 2, Nomad Land, Operation Schwarze Krabbe, 1883, The Expanse Season 6 Finale und Buch 9, Boba Fett, Ozark Finale, Better Call Saul, The Batman, Ronald Jenkees, Abandoned Places (Fotobuch), Ruinen (Comic), How to be Futuristic (Vortrag), Warren Ellis Update, Star Trek Discovery Season 4 Finale, Dexter New Blood Finale, Moon Knight, Halo (TV-Serie), Raised by Wolves Season 2, Eldorado KaDeWe, Alles Finster, Euer Ehren
57:38 – Galaktische Lyrik Nr. 23: trekdinner Facebook-Blues vs. Wandering under the Moon
1:01:53 – Hauptthema: Geoengineering
1:33:07 – There is so much love in this hate group: Station Eleven
1:56:36 – Zombieland Survival Rule „The Buddy System“
SHOW NOTES
Star Trek Picard Season 2, Episode 1 - re:View | RedLetterMedia
https://www.youtube.com/watch?v=SP2HJ_XppbU
Wandering under the moon | Dan Romer
https://www.youtube.com/watch?v=psjdH42qIM4
How to Be Futuristic | Bruce Sterling
https://youtu.be/kOMoaPIk7Bk
Musiktipp: Ronald Jenkees
https://www.youtube.com/ronaldjenkees
Geoengineering: A Horrible Idea We Might Have to Do | kurzgesagt
https://youtu.be/dSu5sXmsur4
Rettet verrücktes Geoengineering unser Klima? | Harald Lesch
https://youtu.be/pL-B_lHDk8g
Kann Geoengineering das Klima retten? | ARTE
https://youtu.be/EiaJxMNWEEg
Can We Block the Sun to Stop Climate Change | Real Engineering
https://youtu.be/tJFtdvrTZs4
Can We Terraform the Sahara to Stop Climate Change? | Real Engineering
https://youtu.be/lfo8XHGFAIQ
Carbon Capture - Humanity's Last Hope? | Real Engineering
https://youtu.be/ecxCL84n26g
Geoengineering verschiebt Malariarisiko | ORF
https://science.orf.at/stories/3212652/
Geoengineering: Clutching at Straws or Part of a Climate Solution Strategy? | KIT - Karlsruher Institut für Technologie
https://youtu.be/88LM0RPZ70c
Aufnerden - der steirische Nerdpodcast
Den Anfang dieser Episode macht eine eher ungewöhnliche Reportage, denn sie berichtet von einem Event das eigentlich (noch) gar nicht stattgefunden hat: „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ der Grazer Philharmoniker in der Oper Graz. Genießt die Interviews mit den sympathischen Event-Mitverantwortlichen Katharina Rückl und Stefan Birnhuber, und vor allem den exklusiven Orchestermitschnitt aus der Generalprobe – noch dazu mit Musik aus einem österreichischen Computerspiel, ‚The Lion’s Song’! In der ‚Galaktischen Lyrik’ geht es wieder einmal eher prosaisch zu, und das Hauptthema der Episode ist „Demografie und Zukunft“, wo wir uns Aktuelles zur realen Bevölkerungsentwicklung ansehen und natürlich auch wie die Thematik in Science Fiction und co verarbeitet wird. Als Abschluss spielen wir wie immer Q aus Star Trek und suchen in ‚Humanity on Trial’ Pros und Cons zur Menschheit.
// 0:03:08 – Reportage „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“
// 0:29:40 – Galaktische Lyrik
// 0:35:40 – Wir müssen reden
// 1:14:33 – Hauptthema: Demografie und Zukunft
// 1:42:41 – Humanity on Trial Nr. 10
/// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e67