Den Anfang dieser Episode macht eine eher ungewöhnliche Reportage, denn sie berichtet von einem Event das eigentlich (noch) gar nicht stattgefunden hat: „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ der Grazer Philharmoniker in der Oper Graz. Genießt die Interviews mit den sympathischen Event-Mitverantwortlichen Katharina Rückl und Stefan Birnhuber, und vor allem den exklusiven Orchestermitschnitt aus der Generalprobe – noch dazu mit Musik aus einem österreichischen Computerspiel, ‚The Lion’s Song’! In der ‚Galaktischen Lyrik’ geht es wieder einmal eher prosaisch zu, und das Hauptthema der Episode ist „Demografie und Zukunft“, wo wir uns Aktuelles zur realen Bevölkerungsentwicklung ansehen und natürlich auch wie die Thematik in Science Fiction und co verarbeitet wird. Als Abschluss spielen wir wie immer Q aus Star Trek und suchen in ‚Humanity on Trial’ Pros und Cons zur Menschheit.
// 0:03:08 – Reportage „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“
// 0:29:40 – Galaktische Lyrik
// 0:35:40 – Wir müssen reden
// 1:14:33 – Hauptthema: Demografie und Zukunft
// 1:42:41 – Humanity on Trial Nr. 10
/// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e67
All content for Aufnerden - der steirische Nerdpodcast is the property of Thomas Menzel-Berger, Max Werschitz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Den Anfang dieser Episode macht eine eher ungewöhnliche Reportage, denn sie berichtet von einem Event das eigentlich (noch) gar nicht stattgefunden hat: „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ der Grazer Philharmoniker in der Oper Graz. Genießt die Interviews mit den sympathischen Event-Mitverantwortlichen Katharina Rückl und Stefan Birnhuber, und vor allem den exklusiven Orchestermitschnitt aus der Generalprobe – noch dazu mit Musik aus einem österreichischen Computerspiel, ‚The Lion’s Song’! In der ‚Galaktischen Lyrik’ geht es wieder einmal eher prosaisch zu, und das Hauptthema der Episode ist „Demografie und Zukunft“, wo wir uns Aktuelles zur realen Bevölkerungsentwicklung ansehen und natürlich auch wie die Thematik in Science Fiction und co verarbeitet wird. Als Abschluss spielen wir wie immer Q aus Star Trek und suchen in ‚Humanity on Trial’ Pros und Cons zur Menschheit.
// 0:03:08 – Reportage „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“
// 0:29:40 – Galaktische Lyrik
// 0:35:40 – Wir müssen reden
// 1:14:33 – Hauptthema: Demografie und Zukunft
// 1:42:41 – Humanity on Trial Nr. 10
/// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e67
Nach über 4 Monaten Pause sind wir wieder zurück und widmen uns dem Thema Zukunftsforschung. Wir spannen dabei den Bogen vom ‚Futurama’ der 1939er New York World’s Fair bis zu aktuellen Thesen bezüglich ‚Protopia’ von Monika Bielskyte. Passend dazu reisen wir in der Love/Hate Rubrik mit der zweiten Staffel von ‚For All Mankind’ in eine alternative Vergangenheit. In der Galaktischen Lyrik tritt Thomas Bernhard gegen Nena an, und die Zombieland-Überlebensregel führt uns wieder einmal in die Untiefen der epidemiegebeutelten Politik. Unsere ganz persönliche Zukunftsprognose für euch jedenfalls: die Episode wird euch gefallen, und natürlich wieder mal einige eurer dringendsten Fragen beantworten: hatte Blade Runner visionäres Küchendesign? Können wir beim Klimaschutz volle Kanne Gas geben? Und warum haben wir 52 Folgen gebraucht bis wir erstmals ein Kochbuch empfehlen?
- - - - - - - -
TIME CODES
5:28 – Wir müssen reden: Aktuelle Podcasts von Contrapoints und Lindsay Ellis; Beforeigners, ARTE-Serie zu großen Mythen, Arctic, Attack on Titan, Reaktor 1F, Stowaway, Shadow and Bone, Look to Windward, Attack Surface, Kochen mit Deadpool
30:20 – Galaktische Lyrik Nr. 20: Thomas Bernhard vs. Nena
34:15: Hauptthema: Zukunftsforschung – von Retrofuturism bis Protopia
1:17:26 – There is so much love in this hate group: For All Mankind (Staffel 2)
1:46:00 – Zombieland Survival Rule Nr. 6: “(Don’t) be a hero.”
- - - - - - - -
SHOW NOTES
https://www.kinderbrauchenprofis.at
J.K. Rowling | ContraPoints
https://youtu.be/7gDKbT_l2us
Mask Off | Lindsay Ellis
https://youtu.be/C7aWz8q_IM4
Beforeigners
https://en.wikipedia.org/wiki/Beforeigners
Die großen Mythen | ARTE
https://youtube.com/playlist?list=PLlQWnS27jXh9gX1kvMT1frhzvFnDgP_8M
Look to Windward | Iain M. Banks
https://en.wikipedia.org/wiki/Look_to_Windward
New York World’s Fair 1939 (Futurama etc)
https://en.wikipedia.org/wiki/1939_New_York_World's_Fair
https://www.youtube.com/watch?v=HcfgvzwaDHc
https://www.youtube.com/watch?v=aMSp4d2rOzE
Retrofuturism: The Future We Dreamt Of | Sleepcore Stream
https://www.youtube.com/watch?v=yRRbTbc7i0M
40 Years in the Future (1968, Modern Mechanix)
http://blog.modernmechanix.com/40-years-ago/#more
Critical Future Studies (open access)
https://cultureunbound.ep.liu.se/issue/view/59
Monika Bielskyte at Xynteo Exchange 2019
https://youtu.be/HAZLLW2y4eo
Syd Mead | Blade Runner, Deckard Kitchen
https://sydmead.com/syd-mead-blade-runner-2019-deckard-kitchen/
Aufnerden - der steirische Nerdpodcast
Den Anfang dieser Episode macht eine eher ungewöhnliche Reportage, denn sie berichtet von einem Event das eigentlich (noch) gar nicht stattgefunden hat: „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ der Grazer Philharmoniker in der Oper Graz. Genießt die Interviews mit den sympathischen Event-Mitverantwortlichen Katharina Rückl und Stefan Birnhuber, und vor allem den exklusiven Orchestermitschnitt aus der Generalprobe – noch dazu mit Musik aus einem österreichischen Computerspiel, ‚The Lion’s Song’! In der ‚Galaktischen Lyrik’ geht es wieder einmal eher prosaisch zu, und das Hauptthema der Episode ist „Demografie und Zukunft“, wo wir uns Aktuelles zur realen Bevölkerungsentwicklung ansehen und natürlich auch wie die Thematik in Science Fiction und co verarbeitet wird. Als Abschluss spielen wir wie immer Q aus Star Trek und suchen in ‚Humanity on Trial’ Pros und Cons zur Menschheit.
// 0:03:08 – Reportage „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“
// 0:29:40 – Galaktische Lyrik
// 0:35:40 – Wir müssen reden
// 1:14:33 – Hauptthema: Demografie und Zukunft
// 1:42:41 – Humanity on Trial Nr. 10
/// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e67