Den Anfang dieser Episode macht eine eher ungewöhnliche Reportage, denn sie berichtet von einem Event das eigentlich (noch) gar nicht stattgefunden hat: „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ der Grazer Philharmoniker in der Oper Graz. Genießt die Interviews mit den sympathischen Event-Mitverantwortlichen Katharina Rückl und Stefan Birnhuber, und vor allem den exklusiven Orchestermitschnitt aus der Generalprobe – noch dazu mit Musik aus einem österreichischen Computerspiel, ‚The Lion’s Song’! In der ‚Galaktischen Lyrik’ geht es wieder einmal eher prosaisch zu, und das Hauptthema der Episode ist „Demografie und Zukunft“, wo wir uns Aktuelles zur realen Bevölkerungsentwicklung ansehen und natürlich auch wie die Thematik in Science Fiction und co verarbeitet wird. Als Abschluss spielen wir wie immer Q aus Star Trek und suchen in ‚Humanity on Trial’ Pros und Cons zur Menschheit.
// 0:03:08 – Reportage „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“
// 0:29:40 – Galaktische Lyrik
// 0:35:40 – Wir müssen reden
// 1:14:33 – Hauptthema: Demografie und Zukunft
// 1:42:41 – Humanity on Trial Nr. 10
/// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e67
All content for Aufnerden - der steirische Nerdpodcast is the property of Thomas Menzel-Berger, Max Werschitz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Den Anfang dieser Episode macht eine eher ungewöhnliche Reportage, denn sie berichtet von einem Event das eigentlich (noch) gar nicht stattgefunden hat: „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ der Grazer Philharmoniker in der Oper Graz. Genießt die Interviews mit den sympathischen Event-Mitverantwortlichen Katharina Rückl und Stefan Birnhuber, und vor allem den exklusiven Orchestermitschnitt aus der Generalprobe – noch dazu mit Musik aus einem österreichischen Computerspiel, ‚The Lion’s Song’! In der ‚Galaktischen Lyrik’ geht es wieder einmal eher prosaisch zu, und das Hauptthema der Episode ist „Demografie und Zukunft“, wo wir uns Aktuelles zur realen Bevölkerungsentwicklung ansehen und natürlich auch wie die Thematik in Science Fiction und co verarbeitet wird. Als Abschluss spielen wir wie immer Q aus Star Trek und suchen in ‚Humanity on Trial’ Pros und Cons zur Menschheit.
// 0:03:08 – Reportage „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“
// 0:29:40 – Galaktische Lyrik
// 0:35:40 – Wir müssen reden
// 1:14:33 – Hauptthema: Demografie und Zukunft
// 1:42:41 – Humanity on Trial Nr. 10
/// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e67
Auch wir sind von den Corona-bedingten Einschränkungen nicht verschont geblieben und mussten zum ersten Mal den Podcast per Fernschaltung aufnehmen. Passend dazu haben wir natürlich auch das Hauptthema der Episode gewählt: mit Mund-Nasen-Schutz und gebührendem Sicherheitsabstand machen wir einen Streifzug durch diverse Epidemien und Pandemien in Film, TV und sonstigen nerdtauglichen Medien. Doch während Corona uns noch eine Zeitlang begleiten wird, eines haben wir inzwischen hinter uns: Star Trek Picard, und so widmen wir der Serie zum zweiten und letzten Mal die Love/Hate-Rubrik. Die Galaktische Lyrik gestaltet sich diesmal urösterreichisch, und die Zombieland Survival Rule spannt einen Bogen von Handhygiene bis Donald Trump. Wir wünschen allen viel Spaß beim Zuhören und vor allem: Bleibt gesund!
Timecodes
9:38 – Wir müssen reden: Mythic Quest Raven’s Banquet, Tiger King, Avenue 5, Searching
16:15 – Galaktische Lyrik #16
22:24 – Hauptthema: Pandemien & co in Film, Fernsehen & anderen Medien: Outbreak, Contagion, The Night Eats the World, Stadt der Blinden, diverse Star Trek Episoden, World War Z, Train to Busan, Perfect Sense, It Comes At Night, Black Death, Crossed, Mass Effect, Plague Inc
1:12:48 – There is so much love in this hate group: Star Trek Picard Season 1
1:47:17 – Zombieland Survival Rule #2: Double Tap
Show Notes
Kabarett-Lied “Ein paar Stempel, ein paar Marken”
https://www.facebook.com/max.werschitz/posts/10156667085697003
RedLetterMedia Star Trek Picard Ep. 6-8 Review
http://redlettermedia.com/star-trek-picard-episodes-67-and-8-review/
RedLetterMedia Star Trek Picard Ep. 4-5 Review
http://redlettermedia.com/star-trek-picard-episodes-4-5-review/
Aufnerden - der steirische Nerdpodcast
Den Anfang dieser Episode macht eine eher ungewöhnliche Reportage, denn sie berichtet von einem Event das eigentlich (noch) gar nicht stattgefunden hat: „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ der Grazer Philharmoniker in der Oper Graz. Genießt die Interviews mit den sympathischen Event-Mitverantwortlichen Katharina Rückl und Stefan Birnhuber, und vor allem den exklusiven Orchestermitschnitt aus der Generalprobe – noch dazu mit Musik aus einem österreichischen Computerspiel, ‚The Lion’s Song’! In der ‚Galaktischen Lyrik’ geht es wieder einmal eher prosaisch zu, und das Hauptthema der Episode ist „Demografie und Zukunft“, wo wir uns Aktuelles zur realen Bevölkerungsentwicklung ansehen und natürlich auch wie die Thematik in Science Fiction und co verarbeitet wird. Als Abschluss spielen wir wie immer Q aus Star Trek und suchen in ‚Humanity on Trial’ Pros und Cons zur Menschheit.
// 0:03:08 – Reportage „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“
// 0:29:40 – Galaktische Lyrik
// 0:35:40 – Wir müssen reden
// 1:14:33 – Hauptthema: Demografie und Zukunft
// 1:42:41 – Humanity on Trial Nr. 10
/// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e67