Eine Gesellschaft jenseits von Staat, Macht und Gewalt?
Wie können Lösungen aussehen, um den aktuellen Krisen zu begegnen?
In einer Staffel von 4 Folgen diskutieren wir diese und weitere Fragen und stellen die 3 Grundsäulen des Demokratischen Konföderalismus vor:
🌀 Geschlechterbefreiung
🌱 Ökologie und
💬 Radikale Demokratie
Eine Gesellschaft jenseits von Staat, Macht und Gewalt?
Wie können Lösungen aussehen, um den aktuellen Krisen zu begegnen?
In einer Staffel von 4 Folgen diskutieren wir diese und weitere Fragen und stellen die 3 Grundsäulen des Demokratischen Konföderalismus vor:
🌀 Geschlechterbefreiung
🌱 Ökologie und
💬 Radikale Demokratie

In der vierten Folge sprechen wir mit Nora und Chris über das Thema Demokratie.
Aufklärung, bürgerliche Revolution und Einführung des Parlamentarismus versprachen politische Systeme in denen der Wille der Menschen an erster Stelle steht. Doch die immer größere Schere zwischen Arm und Reich, Elend und Überfluss, Verheerende Großprojekte über die Köpfe der Menschen hinweg, Kriegspolitik und Unterdrückung und Assimilierung von Minderheiten sprechen eine andere Sprache.
Wir besprechen warum Staat und Gesellschaft nicht das gleiche sind und warum wir die Stärkung der "moralisch-politischen Gesellschaft" anstreben, um eine radikale Demokratisierung zu ermöglichen.Außerdem berichtet Nora von einem praktischen Beispiel von Demokratisierung im Stadtteil Neuenhäusen.
Ergänzung zu einigen Begriffen:
Divers Personen: Steht in diesem Fall für alle Personen, die nicht in das zweigeschlechtliche Schema von Mann und Frau passen.
Kropotkin, Peter: Ein russischer Anarchist, Geograph und Schriftsteller, der 1842-1921 lebte. Er beschäftigte sich in seinem Werk "Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt" mit der "Gegenseitigen Hilfe" als wichtigen Faktor der Evolution und widerlegte damit den Gedanken des Sozial-Darwinismus, der Konkurrenz und Unterdrückung als etwas natürliches darstellt. Sein Werk basiert hauptsächlich auf seinen Forschungsreisen in Sibirien.
Räterepublik: Im Zuge der Novemberrevolution 1918/19 wurden in zahlreichen Städten im Deutschen Reich Räterepubliken ausgerufen, in denen die wirtschaftliche und politische Macht in die Hände des Volkes übergehen sollte. Sie wurden jedoch durch die Sozialdemokratie verraten, teils blutig niedergeschlagen und in die Weimarer Republik integriert.
Hier einige ergänzende Links:
!!! Wenn ihr den Aufbruch-Podcast UNTERSTÜTZEN wollt, hinterlasst uns gerne eine Spende auf KoFi: https://ko-fi.com/aufbruchidk !!!
Der Podcast wurde realisiert mit Förderung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen.