Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/e8/8b/0a/e88b0a9f-be78-f584-501e-d3b312a0556e/mza_2763805084473236243.jpg/600x600bb.jpg
Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen.
Exzellenzcluster 3D Matter Made to Order
5 episodes
3 days ago
„Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen“ blickt in die Zukunft des 3D-Drucks. Was passiert heute schon „Auf Knopfdruck“? Was wird vielleicht schon in naher Zukunft möglich sein? Dabei es geht es immer auch darum, wie innovative Fertigungstechnologien in der Gesellschaft aufgenommen und genutzt werden. Der Podcast entsteht im Rahmen des Exzellenzclusters 3D Matter Made to Order des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Heidelberg, gemeinsam mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).
Show more...
Science
RSS
All content for Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen. is the property of Exzellenzcluster 3D Matter Made to Order and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen“ blickt in die Zukunft des 3D-Drucks. Was passiert heute schon „Auf Knopfdruck“? Was wird vielleicht schon in naher Zukunft möglich sein? Dabei es geht es immer auch darum, wie innovative Fertigungstechnologien in der Gesellschaft aufgenommen und genutzt werden. Der Podcast entsteht im Rahmen des Exzellenzclusters 3D Matter Made to Order des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Heidelberg, gemeinsam mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/20412060/20412060-1657096129663-b3070aa289846.jpg
#4: 3D-Druck in der Medizin. Im Gespräch mit Ute Schepers & David Seibt
Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen.
1 hour 3 minutes 45 seconds
3 years ago
#4: 3D-Druck in der Medizin. Im Gespräch mit Ute Schepers & David Seibt

Die vierte Folge von „Auf Knopfdruck“ blickt auf ein Feld mit großen Hoffnungen für die Zukunft der Gesundheit: der Einsatz von 3D-Druck im medizinischen Bereich. Wird die medizinische Behandlung durch den 3D-Druck individualisierter? Werden wir irgendwann Organe „auf Knopfdruck“ herstellen können?

Moderatorin Isabelle Rogge spricht mit Prof. Dr. Ute Schepers (Karlsruher Institut für Technologie) und Dr. David Seibt (TU Berlin) über die Möglichkeiten des 3D-Biodrucks und individualisierte Prothesen als Akt der Selbstermächtigung.

DOI: 10.5445/IR/1000150057

Die Interviewgäste

Ute Schepers ist Professorin am Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und leitet die Arbeitsgruppe zu Bioprozesstechnik und Biosysteme/Chemische Biologie. In ihrer Arbeitsgruppe werden Biotinten für den 3D-Druck entwickelt sowie an 3D-Geweberekonstruktion und organspezifischem Wirkstofftransport geforscht.

Dr. David Seibt ist Soziologe an der Technischen Universität Berlin und beschäftigt sich seit 2016 mit 3D-Druck in der Prothetik. In seiner Dissertation "Industrial User Construction: The Introduction of 3D Printing to Prosthetics." untersuchte er den Einfluss der 3D-Drucktechnologie auf das Prothesendesign.

Das Exzellenzcluster 3DMM2O

Im Exzellenzcluster 3D Matter Made to Order (3DMM2O) forschen Wissenschaftler*innen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg interdisziplinär an innovativen Technologien und Materialien für digitale skalierbare additive Fertigungsverfahren, um den 3D-Druck präziser, schneller und leistungsfähiger zu machen. Ziel ist es, die 3D-Fertigung und Materialverarbeitung vom Molekül bis zur Makrostruktur vollständig zu digitalisieren. Zusätzlich zur Förderung als Exzellenzcluster innerhalb der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder wird 3DMM2O durch die Carl-Zeiss-Stiftung gefördert. 

https://www.3dmm2o.de

Das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

Das ITAS trägt dazu bei, die Potenziale des technischen Fortschritts gut zu nutzen und gleichzeitig seine Risiken zu minimieren. Dazu adressiert das Institut mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Akteure, die den wissenschaftlich-technischen Fortschritt ausgestalten. Das ITAS bietet Wissen zum Handeln an und zeigt Lösungsansätze für globale Herausforderungen auf. 

https://www.itas.kit.edu/

Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen.
„Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen“ blickt in die Zukunft des 3D-Drucks. Was passiert heute schon „Auf Knopfdruck“? Was wird vielleicht schon in naher Zukunft möglich sein? Dabei es geht es immer auch darum, wie innovative Fertigungstechnologien in der Gesellschaft aufgenommen und genutzt werden. Der Podcast entsteht im Rahmen des Exzellenzclusters 3D Matter Made to Order des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Heidelberg, gemeinsam mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).