Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/e8/8b/0a/e88b0a9f-be78-f584-501e-d3b312a0556e/mza_2763805084473236243.jpg/600x600bb.jpg
Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen.
Exzellenzcluster 3D Matter Made to Order
5 episodes
3 days ago
„Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen“ blickt in die Zukunft des 3D-Drucks. Was passiert heute schon „Auf Knopfdruck“? Was wird vielleicht schon in naher Zukunft möglich sein? Dabei es geht es immer auch darum, wie innovative Fertigungstechnologien in der Gesellschaft aufgenommen und genutzt werden. Der Podcast entsteht im Rahmen des Exzellenzclusters 3D Matter Made to Order des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Heidelberg, gemeinsam mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).
Show more...
Science
RSS
All content for Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen. is the property of Exzellenzcluster 3D Matter Made to Order and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen“ blickt in die Zukunft des 3D-Drucks. Was passiert heute schon „Auf Knopfdruck“? Was wird vielleicht schon in naher Zukunft möglich sein? Dabei es geht es immer auch darum, wie innovative Fertigungstechnologien in der Gesellschaft aufgenommen und genutzt werden. Der Podcast entsteht im Rahmen des Exzellenzclusters 3D Matter Made to Order des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Heidelberg, gemeinsam mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/20412060/20412060-1657096129663-b3070aa289846.jpg
#3: 3D-Druck im Bildungssystem. Im Gespräch mit Enrico Lemma & Simon Hassemer.
Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen.
52 minutes 47 seconds
3 years ago
#3: 3D-Druck im Bildungssystem. Im Gespräch mit Enrico Lemma & Simon Hassemer.

In der dritten Folge von „Auf Knopfdruck“ geht es um den 3D-Druck in Schulen und an Universitäten. Wie wird 3D-Druck gelehrt? Wie wird (damit) gelernt? 

Moderatorin Isabelle Rogge spricht mit Dr. Enrico Lemma (bis Anfang 2022 Karlsruher Institut für Technologie) und Dr. Simon Hassemer (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg) über spannende Projekte und ihre Erfahrungen mit dem Einsatz von 3D-Druck im Bildungssystem.

DOI: 10.5445/IR/1000149956

Die Interviewgäste

Enrico Lemma war bis März 2022 Postdoktorand im Exzellenzcluster 3D Matter Made to Order und arbeitete am Zoologischen Institut, Abteilung Zell- und Neurobiologie des Karlsruher Instituts für Technologie in der Gruppe von Prof. Dr. Martin Bastmeyer. Im Rahmen des Exzellenzclusters forschte er im Bereich „3D Laser Nanoprinting“ zum Thema „3D scaffolding for mechanobiological research and stem cells tissue engineering“ und war an wissenschaftlichen Lehrmodulen zum 3D-Laserdruck beteiligt.

Simon Hassemer leitet am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg das Projekt „3D erleben“. Dabei ist er mit Schulen in Kontakt, die 3D-Druck-Projekte in ihrem Unterricht umsetzen. Zudem ist er Lehrer an einer Schule in Rastatt.

Das Exzellenzcluster 3DMM2O

Im Exzellenzcluster 3D Matter Made to Order (3DMM2O) forschen Wissenschaftler*innen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg interdisziplinär an innovativen Technologien und Materialien für digitale skalierbare additive Fertigungsverfahren, um den 3D-Druck präziser, schneller und leistungsfähiger zu machen. Ziel ist es, die 3D-Fertigung und Materialverarbeitung vom Molekül bis zur Makrostruktur vollständig zu digitalisieren. Zusätzlich zur Förderung als Exzellenzcluster innerhalb der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder wird 3DMM2O durch die Carl-Zeiss-Stiftung gefördert.

https://www.3dmm2o.de

Das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

Das ITAS trägt dazu bei, die Potenziale des technischen Fortschritts gut zu nutzen und gleichzeitig seine Risiken zu minimieren. Dazu adressiert das Institut mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Akteure, die den wissenschaftlich-technischen Fortschritt ausgestalten. Das ITAS bietet Wissen zum Handeln an und zeigt Lösungsansätze für globale Herausforderungen auf.

https://www.itas.kit.edu/

Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen.
„Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen“ blickt in die Zukunft des 3D-Drucks. Was passiert heute schon „Auf Knopfdruck“? Was wird vielleicht schon in naher Zukunft möglich sein? Dabei es geht es immer auch darum, wie innovative Fertigungstechnologien in der Gesellschaft aufgenommen und genutzt werden. Der Podcast entsteht im Rahmen des Exzellenzclusters 3D Matter Made to Order des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Heidelberg, gemeinsam mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).