Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
bpb
14 episodes
4 months ago
Seit Jahrzehnten hat das Thema Atomenergie die Menschen in Deutschland beschäftigt, es hat gespalten und polarisiert. Im Herbst 2020 beginnt nun die "heiße" Phase der Endlagersuche in Deutschland. Am 28. September 2020 veröffentlicht die "Bundesgesellschaft für Endlagerung" den "Zwischenbericht Teilgebiete" und damit Orte, die aus geologischer Sicht als Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle in Frage kommen können. Aber was heißt das? Wie und von wem wurden diese Gebiete ausgewählt? Was passiert nun?
In insgesamt sechs Folgen erklären Expertinnen und Experten im neuen bpb-Podcast "Auf Endlagersuche".
All content for Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager is the property of bpb and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit Jahrzehnten hat das Thema Atomenergie die Menschen in Deutschland beschäftigt, es hat gespalten und polarisiert. Im Herbst 2020 beginnt nun die "heiße" Phase der Endlagersuche in Deutschland. Am 28. September 2020 veröffentlicht die "Bundesgesellschaft für Endlagerung" den "Zwischenbericht Teilgebiete" und damit Orte, die aus geologischer Sicht als Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle in Frage kommen können. Aber was heißt das? Wie und von wem wurden diese Gebiete ausgewählt? Was passiert nun?
In insgesamt sechs Folgen erklären Expertinnen und Experten im neuen bpb-Podcast "Auf Endlagersuche".
Folge 2: 27.000 Kubikmeter hoch radioaktiver Müll – wohin damit?
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
40 minutes 15 seconds
5 years ago
Folge 2: 27.000 Kubikmeter hoch radioaktiver Müll – wohin damit?
Die Suche nach einem atomaren Endlager läuft seit Jahren und hat noch viele Hürden zu nehmen … Doch welche Herausforderungen sind mit dem Findungsprozess verbunden? Welcher Abfall soll dort gelagert werden? In welchen Mengen? Und warum muss der zukünftige Standort höchsten Ansprüchen genügen? Der Journalist Axel Schröder im Gespräch mit Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), Dr. Tristan Zielinski, Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH (BGZ), und Prof. Dr. Joachim Stahlmann vom Institut für Geomechanik und Geotechnik an der Technischen Universität Braunschweig.
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
Seit Jahrzehnten hat das Thema Atomenergie die Menschen in Deutschland beschäftigt, es hat gespalten und polarisiert. Im Herbst 2020 beginnt nun die "heiße" Phase der Endlagersuche in Deutschland. Am 28. September 2020 veröffentlicht die "Bundesgesellschaft für Endlagerung" den "Zwischenbericht Teilgebiete" und damit Orte, die aus geologischer Sicht als Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle in Frage kommen können. Aber was heißt das? Wie und von wem wurden diese Gebiete ausgewählt? Was passiert nun?
In insgesamt sechs Folgen erklären Expertinnen und Experten im neuen bpb-Podcast "Auf Endlagersuche".