Nach vier Monaten hat sich der 83-jährige Patient wieder bei mir vorgestellt zur Abschlusskontrolle - was ist in den letzten vier Monaten passiert und wie geht es dem Patienten aktuell? Antworten darauf und vieles mehr jetzt in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner / www.physio100.de
Was ist eigentlich Multiple Sklerose? Wie kann man MS diagnostizieren? Und wie kann Implantat-Akupunktur bei MS helfen? Antworten darauf und vieles vieles mehr jetzt in dieser Folge, dieses Mal „imaginär“ in einer Cafe-Bar an der Piazza del Popolo in Rom … ;) info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.implantat-akupunktur.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner / www.instagramm.com/implantatakupunktur
Was ist ADS und was ist ADHS? Wie kommt es zu einer „gestörten Hirnreifung“? Welche Rolle spielen Dopamin und Nordadrenalin bei ADS und ADHS? Wie wirkt das Medikament Ritalin im zentralen Nervensystem? Welche nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie kann die Implantat-Akupunktur bei ADS und ADHS helfen? Antworten darauf und vieles vieles mehr jetzt in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.implantat-akupunktur.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner / www.instagramm.com/implantatakupunktur
Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Welche Rolle spielt dabei das vegetative Nervensystem, also Sympathikus und Parasympathikus? Welche Rolle spielt die Atmung? Welches „Mindset“ ist förderlich für den Umgang mit Stress? Und wie kann Implantat-Akupunktur oder klassische Akupunktur bei Stress helfen? Antworten darauf und vieles vieles mehr jetzt in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.implantat-akupunktur.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner / www.instagramm.com/implantatakupunktur
In dieser Folge wird Parkinson einfach erklärt - mehr muss man dazu nicht sagen, einfach mal reinhören … ;) info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.implantat-akupunktur.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner / www.instagramm.com/implantatakupunktur
In dieser Folge gibt es ein erneutes Update zum aktuellen Patientenfall - wie geht es dem Patienten aktuell und was macht die konservative Therapie der Achillessehne?
Antworten darauf und vieles mehr jetzt in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner
In dieser Folge gibt es ein Update zum aktuellen Patientenfall - wie geht es dem Patienten aktuell und was macht die konservative Therapie der Achillessehne?
Antworten darauf und vieles mehr jetzt in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner
In dieser Folge geht es um einen interessanten aktuellen Patientenfall - wie behandelt man einen 83-jährigen Patienten mit Achillessehnenriss (nach Antibiotikum-Einnahme) konservativ, also ohne Operation? Antworten auf diese spannende Frage und vieles mehr jetzt in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner
Was ist eine Bandscheibe? Was ist ein Bandscheibenvorfall und was ist eine Bandscheibenvorwölbung? Wie kommt es überhaupt zu einem Bandscheibenvorfall? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Und was hat eine Bandscheibe eigentlich mit einem warmen Schoko-Küchlein mit flüssigem Kern zu tun? Antworten darauf und vieles mehr jetzt in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner
Welche Ursachen gibt es für Schulterschmerzen? Wie untersucht man einen Patienten mit Schulterschmerzen? Und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Antworten darauf und vieles mehr in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner
Was ist ein Schlaganfall? Wie kommt es zu einem Schlaganfall? Wie kann man einen Schlaganfall erkennen? Und was ist in diesem Zusammenhang das BE-FAST-Schema? Antworten darauf und vieles mehr in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner
Welche verschiedenen Ursachen gibt es für Schwindel? Und wie kann Akupunktur bei Schwindel helfen? Antworten darauf und vieles mehr in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner
Was ist das Daumensattelgelenk? Wie kommt es zur Arthrose in diesem Gelenk? Wie diagnostiziert man eine Rhizarthrose? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Und was ist in diesem Zusammenhang die OP nach Epping? Antworten darauf und vieles mehr in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner
Was ist der erste Schritt bei der Rauchentwöhnung? Welche Raucher-Typen gibt es? Und wie kann Implantat-Akupunktur bei der Rauchentwöhnung helfen? Antworten darauf und vieles mehr in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.implantat-akupunktur.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner / www.instagramm.com/implantatakupunktur
In diesem zweiten Teil geht es nun um die „moderne Schmerzbehandlung“ … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner
In diesem ersten Teil geht es als Einleitung um die beiden Fragen „Was ist Arthrose?“ und „Was ist chronischer Schmerz?“ und im zweiten Teil nächste Woche geht es dann um die „moderne Schmerzbehandlung“ … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner
Wie funktioniert Akupunktur bei Erkältung? Welche Akupunkturpunkte gibt es dabei und wo liegen sie? Hilft Akupunktur überhaupt bei Erkältung? Und was kann man ergänzend bei Erkältung tun? Antworten darauf und vieles mehr in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner
Wie funktioniert Akupunktur bei Kniearthrose? Wie viele Akupunktursitzungen sind sinnvoll? Und hilft Akupunktur überhaupt bei Kniearthrose? Antworten darauf und vieles mehr in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner
Nase hochziehen oder Nase putzen? Antworten darauf jetzt in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner
Was ist der Spinalkanal? Wie entsteht eine Spinalkanalstenose und wie diagnostiziert man sie? Welche Symptome haben Patienten mit Spinalkanalstenose? Und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Antworten darauf und vieles mehr in dieser Folge … info@dr-lobner.de / www.dr-lobner.de / www.instagram.com/dr.stefanlobner