Auf ein Matcha – der Podcast, der anspricht, was andere meiden.
Hafsa & Amina sprechen über das, was uns stärkt, was uns zweifeln lässt – und worüber viel zu selten offen geredet wird:
Hijab, Identität, Selbstwert, Mutterschaft, Männer- & Frauenrollen, gesellschaftlicher Druck – und alles dazwischen.
Ungefiltert, ehrlich und mit Tiefe.
Weil manche Dinge gehört werden müssen.
Und weil wir damit nicht allein sind.
All content for Auf ein Matcha is the property of Hafsa & Amina and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Auf ein Matcha – der Podcast, der anspricht, was andere meiden.
Hafsa & Amina sprechen über das, was uns stärkt, was uns zweifeln lässt – und worüber viel zu selten offen geredet wird:
Hijab, Identität, Selbstwert, Mutterschaft, Männer- & Frauenrollen, gesellschaftlicher Druck – und alles dazwischen.
Ungefiltert, ehrlich und mit Tiefe.
Weil manche Dinge gehört werden müssen.
Und weil wir damit nicht allein sind.
Warum wir den westlichen Feminismus kritisch sehen-als Frauen mit Kopftuch
Auf ein Matcha
37 minutes
5 months ago
Warum wir den westlichen Feminismus kritisch sehen-als Frauen mit Kopftuch
In dieser Folge sprechen wir offen und kritisch über modernen Feminismus – aus der Perspektive muslimischer Frauen, die den Hijab tragen.
Was bedeutet Freiheit wirklich? Warum wird weibliche Selbstbestimmung oft nur dann akzeptiert, wenn sie in westliche Bilder passt? Und: Muss man Feministin sein, um für Frauen einzustehen?
Gemeinsam mit unseren Gästinnen – starken Frauen, die sich kürzlich bewusst für den Hijab entschieden haben – sprechen wir über:
• die Veränderung der gesellschaftlichen Wahrnehmung
• das Spannungsfeld zwischen Religion und Feminismus
• was echte Stärke & Selbstbestimmung für uns bedeutet
Auf ein Matcha
Auf ein Matcha – der Podcast, der anspricht, was andere meiden.
Hafsa & Amina sprechen über das, was uns stärkt, was uns zweifeln lässt – und worüber viel zu selten offen geredet wird:
Hijab, Identität, Selbstwert, Mutterschaft, Männer- & Frauenrollen, gesellschaftlicher Druck – und alles dazwischen.
Ungefiltert, ehrlich und mit Tiefe.
Weil manche Dinge gehört werden müssen.
Und weil wir damit nicht allein sind.