Auf ein Matcha – der Podcast, der anspricht, was andere meiden.
Hafsa & Amina sprechen über das, was uns stärkt, was uns zweifeln lässt – und worüber viel zu selten offen geredet wird:
Hijab, Identität, Selbstwert, Mutterschaft, Männer- & Frauenrollen, gesellschaftlicher Druck – und alles dazwischen.
Ungefiltert, ehrlich und mit Tiefe.
Weil manche Dinge gehört werden müssen.
Und weil wir damit nicht allein sind.
All content for Auf ein Matcha is the property of Hafsa & Amina and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Auf ein Matcha – der Podcast, der anspricht, was andere meiden.
Hafsa & Amina sprechen über das, was uns stärkt, was uns zweifeln lässt – und worüber viel zu selten offen geredet wird:
Hijab, Identität, Selbstwert, Mutterschaft, Männer- & Frauenrollen, gesellschaftlicher Druck – und alles dazwischen.
Ungefiltert, ehrlich und mit Tiefe.
Weil manche Dinge gehört werden müssen.
Und weil wir damit nicht allein sind.
Unsere schlimmste Zeit – Freundschaft, Rassismus & toxische Muster
Auf ein Matcha
1 hour 31 minutes
4 months ago
Unsere schlimmste Zeit – Freundschaft, Rassismus & toxische Muster
In dieser Folge beantworten wir eure Fragen – ehrlich, direkt und ohne Filter.
Warum haben wir den Podcast gestartet? Wie sieht unsere Freundschaft hinter den Kulissen aus?
Was tun, wenn du noch hoffst, dass er sich ändert? Wie findest du den richtigen Partner? Und wie kannst du deinen Selbstwert stärken, auch wenn du verletzt bist?
Wir reden über Liebe, Enttäuschung, Freundschaft, Entwicklung – und darüber, warum du aufhören musst, dich mit weniger zufrieden zu geben.
Auf ein Matcha
Auf ein Matcha – der Podcast, der anspricht, was andere meiden.
Hafsa & Amina sprechen über das, was uns stärkt, was uns zweifeln lässt – und worüber viel zu selten offen geredet wird:
Hijab, Identität, Selbstwert, Mutterschaft, Männer- & Frauenrollen, gesellschaftlicher Druck – und alles dazwischen.
Ungefiltert, ehrlich und mit Tiefe.
Weil manche Dinge gehört werden müssen.
Und weil wir damit nicht allein sind.