
Wenn Informationen im Netz durch Deep-Fakes, Fake-News und Desinformation kontaminiert werden, wenn KI-generierte synthetische Medien nicht mehr von der Realität unterschieden werden können, stellt sich grundsätzlich die Frage, welchen Informationen man noch vertrauen kann? Welche Institutionen bieten sich im Digitalzeitalter an, wenn, wie Studien belegen, Politik und Medien kaum noch als vertrauenswürdig eingestuft werden?
Unter der "Krise der Demokratie" liegt die "Krise des Vertrauens". Zeit sich zu fragen, was Vertrauen eigentlich ist, wie es entsteht und verloren geht und welche Herausforderungen und Möglichkeiten sich im KI-Zeitalter ergeben. Das tue ich im Gespräch mit der Ethnologin und Vertrauensforscherin Dr. Paula Haas.
Auf der Kippe wurde erneut unter die Top 20 der besten Philosophie-Podcasts gewählt: 35 Best Philosophie Podcasts (Philosophy Podcasts in German) You Must Follow in 2025