Auf der Kippe - Philosophie für das digitale Zeitalter
Ziad Mahayni
34 episodes
4 days ago
An diesem Punkt steht der Mensch im Zeitalter der Digitalisierung: Auf der Kippe. Alles verändert sich. So schnell wie noch nie. So dramatisch wie noch nie. Und wir taumeln weiter nach vorne. Halb blind. Planlos. Wissend, fühlend, ahnend, dass sich die Dynamik nicht umkehren lässt. Dabei tun wir so, als säßen wir am Steuer. Wir imitieren das Fahren, während uns die Fahrt einfach mitreißt. Zeit für Philosophie. Zeit nachzudenken über den Zustand der Welt. Über die Frage: Was passiert hier eigentlich?
All content for Auf der Kippe - Philosophie für das digitale Zeitalter is the property of Ziad Mahayni and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
An diesem Punkt steht der Mensch im Zeitalter der Digitalisierung: Auf der Kippe. Alles verändert sich. So schnell wie noch nie. So dramatisch wie noch nie. Und wir taumeln weiter nach vorne. Halb blind. Planlos. Wissend, fühlend, ahnend, dass sich die Dynamik nicht umkehren lässt. Dabei tun wir so, als säßen wir am Steuer. Wir imitieren das Fahren, während uns die Fahrt einfach mitreißt. Zeit für Philosophie. Zeit nachzudenken über den Zustand der Welt. Über die Frage: Was passiert hier eigentlich?
#19 Das digitale Panopticon - Überwachung und Normierung in der digitalen Gesellschaft
Auf der Kippe - Philosophie für das digitale Zeitalter
1 hour 10 minutes 19 seconds
3 years ago
#19 Das digitale Panopticon - Überwachung und Normierung in der digitalen Gesellschaft
Um 1800 herum ersann der britische Philosoph Jeremy Bentham das perfekte Gefängnis: das „Panopticon“. Dessen Grundprinzipien finden wir in der digitalen Moderne auf Social Media Plattformen, auf Amazon oder bei der Arbeit genauso wieder wie im Chinesischen Social Credit System oder wenn wir unseren Taxifahrer bewerten. In der Digitalmoderne bauen wir ganz freiwillig, wenn auch ohne uns dessen recht bewusst zu sein, ein digitales gesellschaftliches Panopticon auf und organisieren dadurch die Überwachung und Normierung des Einzelnen mit bisher nicht dagewesener Effizienz.
Auf der Kippe - Philosophie für das digitale Zeitalter
An diesem Punkt steht der Mensch im Zeitalter der Digitalisierung: Auf der Kippe. Alles verändert sich. So schnell wie noch nie. So dramatisch wie noch nie. Und wir taumeln weiter nach vorne. Halb blind. Planlos. Wissend, fühlend, ahnend, dass sich die Dynamik nicht umkehren lässt. Dabei tun wir so, als säßen wir am Steuer. Wir imitieren das Fahren, während uns die Fahrt einfach mitreißt. Zeit für Philosophie. Zeit nachzudenken über den Zustand der Welt. Über die Frage: Was passiert hier eigentlich?