Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/17/df/e7/17dfe778-17b0-eb9c-7139-88e697efc731/mza_11679870171223841855.jpg/600x600bb.jpg
Auf den Anfang kommt es an
Gesellschaft für frühkindliche Bindung e.V.
21 episodes
9 months ago
Willkommen zu „auf den Anfang kommt es an"! Die Forschung zur Bindung und Hirnentwicklung hat deutlich gezeigt, dass eine sichere Bindung in den ersten Lebensjahren die Grundlage für eine stabile, selbstbewusste und erfolgreiche Entwicklung bildet. Kleinkinder können ihre Belastungen und Stress noch nicht in Worte fassen, und oft sind die Anzeichen für chronischen Stress kaum erkennbar.Es ist unumgänglich anzuerkennen, dass die Mehrheit der ganztags betreuten Krippenkinder, selbst unter den besten Bedingungen mit ansprechenden Räumen und engagierten Erziehern, den Tag in ängstlicher Anspannung verbringt. Bei einigen Kindern äußert sich dies in langfristigen Verhaltensauffälligkeiten, und diese Art der Betreuung birgt Risiken für die langfristige seelische und körperliche Gesundheit.Es ist an der Zeit, dass die Gesellschaft sich der Tatsache stellt, dass emotionale Vernachlässigung nicht nur in familiären oder institutionellen Umgebungen, sondern auch unbeabsichtigt in einer kognitiv stimulierenden Krippenumgebung stattfindet.In unserem Podcast „auf den Anfang kommt es an" widmen wir uns genau diesen Themen. Wir beleuchten die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung, geben Einblicke in die Bedeutung einer sicheren Bindung und diskutieren die Herausforderungen, die sich in unserer modernen Gesellschaft stellen. Begleite uns auf dieser spannenden Reise, während wir Wissen teilen, Einblicke gewinnen und Wege finden, um die Entwicklung unserer Kinder bestmöglich zu unterstützen. Immer wechselnde Gäste beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten. Abonniere unseren Podcast und sei Teil einer Community, die sich für das Wohl und die Entwicklung der nächsten Generation einsetzt. Bleib dran und erfahre mehr in „auf den Anfang kommt es an“!
Show more...
Parenting
Kids & Family
RSS
All content for Auf den Anfang kommt es an is the property of Gesellschaft für frühkindliche Bindung e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zu „auf den Anfang kommt es an"! Die Forschung zur Bindung und Hirnentwicklung hat deutlich gezeigt, dass eine sichere Bindung in den ersten Lebensjahren die Grundlage für eine stabile, selbstbewusste und erfolgreiche Entwicklung bildet. Kleinkinder können ihre Belastungen und Stress noch nicht in Worte fassen, und oft sind die Anzeichen für chronischen Stress kaum erkennbar.Es ist unumgänglich anzuerkennen, dass die Mehrheit der ganztags betreuten Krippenkinder, selbst unter den besten Bedingungen mit ansprechenden Räumen und engagierten Erziehern, den Tag in ängstlicher Anspannung verbringt. Bei einigen Kindern äußert sich dies in langfristigen Verhaltensauffälligkeiten, und diese Art der Betreuung birgt Risiken für die langfristige seelische und körperliche Gesundheit.Es ist an der Zeit, dass die Gesellschaft sich der Tatsache stellt, dass emotionale Vernachlässigung nicht nur in familiären oder institutionellen Umgebungen, sondern auch unbeabsichtigt in einer kognitiv stimulierenden Krippenumgebung stattfindet.In unserem Podcast „auf den Anfang kommt es an" widmen wir uns genau diesen Themen. Wir beleuchten die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung, geben Einblicke in die Bedeutung einer sicheren Bindung und diskutieren die Herausforderungen, die sich in unserer modernen Gesellschaft stellen. Begleite uns auf dieser spannenden Reise, während wir Wissen teilen, Einblicke gewinnen und Wege finden, um die Entwicklung unserer Kinder bestmöglich zu unterstützen. Immer wechselnde Gäste beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten. Abonniere unseren Podcast und sei Teil einer Community, die sich für das Wohl und die Entwicklung der nächsten Generation einsetzt. Bleib dran und erfahre mehr in „auf den Anfang kommt es an“!
Show more...
Parenting
Kids & Family
https://images.podigee-cdn.net/0x,s8-oS5B3VnXJF7tBhuKBGg6cppSodnwNq_hLBBTNqP70=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u6763/04044050-65d1-4156-89a5-85f1fdad68c3.jpg
#5 Prof. Dr. Gerald Hüther - Bildung im Kontext der frühen außenfamiliären Betreuung
Auf den Anfang kommt es an
42 minutes
2 years ago
#5 Prof. Dr. Gerald Hüther - Bildung im Kontext der frühen außenfamiliären Betreuung
"Damit das Kind innerlich bereit ist und auch ein Interesse am Lernen hat, braucht es eine besondere Beziehung. Kinder lernen nicht alles von jedem, die andere Person muss für das Kind bedeutsam sein." Prof. Dr. Gerald Hüther im Podcast der Gesellschaft für frühkindliche Bindung „auf den Anfang kommt es an“. Heute spreche ich mit dem Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther. Dr. Gerald Hüther ist ein deutscher Neurobiologe und Hirnforscher. Wissenschaftliche Themenfelder: Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, Auswirkungen von Angst und Stress und Bedeutung emotionaler Reaktionen. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und populärwissenschaftlicher Darstellungen (Sachbuchautor). Seit 2015 Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung. www.gerald-huether.de
Auf den Anfang kommt es an
Willkommen zu „auf den Anfang kommt es an"! Die Forschung zur Bindung und Hirnentwicklung hat deutlich gezeigt, dass eine sichere Bindung in den ersten Lebensjahren die Grundlage für eine stabile, selbstbewusste und erfolgreiche Entwicklung bildet. Kleinkinder können ihre Belastungen und Stress noch nicht in Worte fassen, und oft sind die Anzeichen für chronischen Stress kaum erkennbar.Es ist unumgänglich anzuerkennen, dass die Mehrheit der ganztags betreuten Krippenkinder, selbst unter den besten Bedingungen mit ansprechenden Räumen und engagierten Erziehern, den Tag in ängstlicher Anspannung verbringt. Bei einigen Kindern äußert sich dies in langfristigen Verhaltensauffälligkeiten, und diese Art der Betreuung birgt Risiken für die langfristige seelische und körperliche Gesundheit.Es ist an der Zeit, dass die Gesellschaft sich der Tatsache stellt, dass emotionale Vernachlässigung nicht nur in familiären oder institutionellen Umgebungen, sondern auch unbeabsichtigt in einer kognitiv stimulierenden Krippenumgebung stattfindet.In unserem Podcast „auf den Anfang kommt es an" widmen wir uns genau diesen Themen. Wir beleuchten die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung, geben Einblicke in die Bedeutung einer sicheren Bindung und diskutieren die Herausforderungen, die sich in unserer modernen Gesellschaft stellen. Begleite uns auf dieser spannenden Reise, während wir Wissen teilen, Einblicke gewinnen und Wege finden, um die Entwicklung unserer Kinder bestmöglich zu unterstützen. Immer wechselnde Gäste beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten. Abonniere unseren Podcast und sei Teil einer Community, die sich für das Wohl und die Entwicklung der nächsten Generation einsetzt. Bleib dran und erfahre mehr in „auf den Anfang kommt es an“!